Doch Fully statt Hardtail, Neuland

Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
22
Hi,

da mir vor kurzem mein Hardtail geklaut wurde war ich die letzten Wochen auf der Suche nach einem neuen. Bin allerdings nie so richtig glücklich gewesen mit dem was ich hier in Norddeutschland Probe fahren konnte. Ein Versenderbike (Cube LTD SL) hatte ich auch ausprobiert aber das musste leider auch zurück.

Nun war ich am Wochenende bei einem Händler im weiteren Umland und bin da auch mal ein paar Fullys gefahren. Speziell das Bulls Wild Cup 3 hat mir vom Fahrgefühl sehr gefallen. Preis war 1600 im Sale. Allerdings habe ich nicht soviel gutes zu dem Rad gelesen, Rahmenbrüche usw.

Das es nun auch verschiedene Federungssystem in den Rahmen gibt, bin ich nun etwas verunsichert.
Das Problem ist dass das Rad bei mir auch als Alltagsrad herhalten muss. Also sollte es auf der Straße effizient zu fahren sein und nicht übermäßig Energie in der Federung versinken.
Im Sommer dann in die Wälder Norddeutschlands und evtl. mal in den Bikepark.

Das Maestro System von Giant soll da ja das Maß der Dinger sein wenn ich das richtig herausgelesen habe.

Meine Grenze liegt dann bei 1600€. Also jetzt die beste Zeit um im Sale evtl. was vernünftiges abzugreifen.
Welche Räder ich mir rausgesucht habe die evtl. in Frage kommen wären diese:

Giant Trance 3 EU
https://www.rabe-bike.de/shop/giant-trance-3-eu-sedanblack-grabberblue-silver-satin-2016.html
Ist der Dämpfer hier nicht blockierbar?

Radon Skeen 7.0 & 8.0

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-120-27,5-7.0-463795/wg_id-7249

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-120-27,5-8.0-463817

Optisch sagen mir beide zu. Das vorherige Hardtail war auch von Radon, war ich auch mehr als zufrieden mit. Die Frage ob der Aufpreis lohnt, gerade der Service der FOX Komponenten schreckt mich allerdings etwas ab beim 8.0.

Was haltet ihr von den Rädern für den Preis und mein Einsatzgebiet?
Gibt es alternativen? Laufradgröße zwingend 27,5" oder 26" falls es da noch was gibt.
Schrittlänge 82cm, Körpergröße 177cm.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein paar Anmerkungen zu deinen Fragen:

Ein Versenderbike (Cube LTD SL) hatte ich auch ausprobiert aber das musste leider auch zurück.

Cube ist kein Versender. Radon hingegen schon.

Das Problem ist dass das Rad bei mir auch als Alltagsrad herhalten muss. Also sollte es auf der Straße effizient zu fahren sein und nicht übermäßig Energie in der Federung versinken.
Im Sommer dann in die Wälder Norddeutschlands und evtl. mal in den Bikepark.

Das ist nicht vereinbar. Entweder oder. Punkt.

Das Maestro System von Giant soll da ja das Maß der Dinger sein wenn ich das richtig herausgelesen habe.

Nein. Das Maestro system von Giant ist ein Schluckspecht. Marke Fliegender Teppich. Relativ ineffizient zu Pedalieren im offenen Modus. Passive Fahrer mögen das, aktive Fahrer wollen lieber ein Fahrwerk, das ein bißchen poppt und Feedback vom Untergrund liefert.

In der von dir offensichtlich anvisierten Preisklasse ist die Hinterbaukinematik im Übrigen schnurzpiepegal. Was da an Unterschieden vorhanden ist, wird von den billigen Dämpfern und weichen Laufrädern aufgefressen.


Nein, der Dämpfer hat nur einen offenen Modus. Keine Plattform.

gerade der Service der FOX Komponenten schreckt mich allerdings etwas ab beim 8.0.

Glaubst du, dass du die Dinger je servicen wirst? Ich glaubs nicht...

Laufradgröße zwingend 27,5" oder 26" falls es da noch was gibt.

26er Neubikes gibt es nur noch in den Träumen von
@RetroRider . Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das Maestro system von Giant ist ein Schluckspecht. Marke Fliegender Teppich. Relativ ineffizient zu Pedalieren im offenen Modus. Passive Fahrer mögen das, aktive Fahrer wollen lieber ein Fahrwerk, das ein bißchen poppt und Feedback vom Untergrund liefert.
Nicht unbedingt. Wenn man nicht zu viel Sag fährt, dann passt das wunderbar und man kriegt es auch recht straff.

Allerdings habe ich die Plattform Funktion am Dämpfer gerne genutzt (gibts am Dämpfer vom 3er nicht) und bin dafür mehr Sag gefahren.
 

Stimmt. Ist aber hier in Kontinentaleuropa nur als Rahmen erhältlich. Und scheint von ein paar anderen Exoten (Solid Blade als Rahmenkit!) abgesehen tatsächlich der letzte Mohikaner zu sein...

Sogar Tranny hat das Supressor-Rahmenkit aus dem Programm genommen.

Aber hey, das sollte kein 26er Bashing-Post werden. Es ist halt wie es ist, kann ich ja nix dafür.
 
Nein, der Dämpfer hat nur einen offenen Modus. Keine Plattform.

Hm, Rapid Recovery hat er und das klingt so ein bisschen nach Fahrwerksberuhigung.

Die alten, einfachen 26er Trance hatten Fox ohne schaltbare Plattformen, also mit voreingestellten.
Und das fuhr ziemlich gut, vor allem musste man nie was fummeln.
Möglich, das der Monarch hier von vorneherein ein ähnlich gutes Tune hat.
Weiss ich aber nicht.

Die Gewichtsangaben der Skeens sind ja sowas von gelogen, das ist schon sehr dreist.
 
Das Gleiche sagt ein Kumpel von mir, der hat den mit den 3 Stufen.
Im Trance. Unterschiede im homöopathischen Bereich.

Meiner im Spine hingegen funktioniert aber sehr gut.
Liegt wohl ganz stark dran wie die Hersteller abstimmen lassen.
 
Der Debonair oder der Monarch Plus können das deutlich besser...wobei ich letzteren am Enduro meistens offen lasse, weil das Ding so oder so nicht schneller klettert :D
 
26er Neubikes gibt es nur noch in den Träumen von
Bei HTs gibts z.b. noch Transalpbikes mit nem 26er (https://transalp-bikes.com/19-hardtail-mtb). Und es gibt sicherlich ne Klientel für 26er, so daß ich ziemlich sicher bin, daß gerade Spezial-/Nischenanbieter den Markt und die Absatzzahlen bei den diversen Biketypen und Laufradgrößen auch weiterhin beobachten werden. Ist aber hier wohl Off Topic.
Der TE will ja ein Fully.
 
Bei HTs gibts z.b. noch Transalpbikes mit nem 26er (https://transalp-bikes.com/19-hardtail-mtb). Und es gibt sicherlich ne Klientel für 26er, so daß ich ziemlich sicher bin, daß gerade Spezial-/Nischenanbieter den Markt und die Absatzzahlen bei den diversen Biketypen und Laufradgrößen auch weiterhin beobachten werden.

Es gibt noch ein Modell, welches in dieser Form schon sehr lange produziert wird - und ich bin mir sehr sicher, dass auch dieses das Jahr 2017 nicht überleben wird. Aber du hast Recht. Ist OT.
 
[...]
Das Problem ist dass das Rad bei mir auch als Alltagsrad herhalten muss. Also sollte es auf der Straße effizient zu fahren sein und nicht übermäßig Energie in der Federung versinken.
Im Sommer dann in die Wälder Norddeutschlands und evtl. mal in den Bikepark.
[...]
Klingt nach 2 Rädern. Für Alltag ein rostiges, ungefedertes, auf's Nötigste reduziertes Brot-und-Butter Bike. Mit der richtigen Geometrie fährt sich das besser und schneller als man denkt. Auf der Straße ist etwas mehr Rahmengewicht halb so wild. Ist aber i.d.R. nur dann preisgünstig, wenn man selber schrauben kann...
 
Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Glaubst du, dass du die Dinger je servicen wirst? Ich glaubs nicht..

Also bei meinem alten mit der Reba habe ich es 5 Jahre nicht getan und sie funktionierte immer tadellos. Und falls doch kann man die Rock Shox ja noch selbst warten. Nicht das ich kein Wert auf Wartung setze, aber die Reba hat nie Anzeichen für einen Service gezeigt und funktionierte. Antrieb, Steuersatz und Naben wurden dagegen immer fleißig selber gewartet bzw. getauscht.


Ok, das Trance 3 fällt dann wohl raus.
Das ich Kompromisse eingehen muss, ist mir schon klar. Doch ist das Skeen z.B wirklich merklich schlechter in der Stadt zu fahren als ein Hardtail? Wenn der Dämpfer über eine Platform Einstellung verfügt, sollte es doch annähernd wir ein Hardtail zu fahren sein.

Das Problem ist, das ich mir ein 2tes vernünftiges Rad nicht leisten möchte. Klar ein billiges rostiges würde reichen wenn man vernünftig ist, aber ich möchte nunmal immer komfortabel fahren und was vernünftiges unterm A**** haben, da es auch in der stadt täglich mindestens 10-15km bewegt wird. Das besagte rostige besteht und dient für fahrten zu Partys, wo es auch nicht stört wenn es nachts unbewacht steht.

Ich werde die Tage mal die weite Reise auf mich nehmen und den Megastore in Bonn ansteuern um dort ein paar Räder Probe zu fahren.

Wenn ihr noch Tipps für mich habt bezüglich des Fullykaufs, wäre ich euch sehr dankbar.
Gerade was die beiden Skeen Modelle angeht.

LG
 
Dein altes, liebgewonnenes aber objektiv nicht mehr sehr wertvolles Rad wurde Dir in der Stadt geklaut. Meinst Du denn, das Diebstahlrisiko eines neuen einigermaßen erstzunehmenden MTB wird geringer sein? So etwas kauft man sich als Sportgerät und nutzt es nicht als Alltagsrad. Ich lese das hier im Forum immer wieder und kann mich nur wundern. Es mag ja tatsächlich ein paar Leute geben, die ihren täglichen Arbeitsweg zu einer Freizeitaktivität in der Natur nutzen können. Das setzt aber neben passenden landschaftlichen Gegebenheiten auch eine sichere Abstellmöglichkeit sowie Duschen und Umkleiden voraus. Dann gibt es sicher noch eine Reihe Berufspendler, die täglich wirklich weite Strecken mit dem Rad bewältigen wollen und dem entsprechend nachvollziehbare gehobene Ansprüche an ihr Fortbewegungsmittel stellen. Aber auch hier gelten die genannten Vorraussetzungen. Ein Alltagsrad, das nur im städtischen Umfeld auf relativ kurzen Strecken genutzt wird, muss nicht teuer sein, um seinen Zweck zufriedenstellend zu erfüllen. Man muss sich sonst schon wirklich Mühe geben, ein hochwertiges MTB in seinem natürlichen Umfeld schneller kaputt zu fahren, als es in der Stadt entwendet wird.
 
Danke für den hilfreichen Kommentar.
Das sind nun mal meine Bedürfnisse. Das es nicht der Idealfall ist weiß ich selbst. Ich möchte gern auf weitere rechtertigungen verzichten.

Über weitere Tipps beim Kauf wäre ich allerdings immer noch sehr dankbar.
 
Also bei meinem alten mit der Reba habe ich es 5 Jahre nicht getan und sie funktionierte immer tadellos.

q.e.d.

Du hast 5 Jahre lang kein Öl getauscht? Na dann...

Und falls doch kann man die Rock Shox ja noch selbst warten.

Und das kann man bei Fox nicht, oder was?

DDoch ist das Skeen z.B wirklich merklich schlechter in der Stadt zu fahren als ein Hardtail? Wenn der Dämpfer über eine Platform Einstellung verfügt, sollte es doch annähernd wir ein Hardtail zu fahren sein.

Ja, weil es sackschwer ist.

Bist du jemals ein Fully gefahren? Nicht böse gemaint die Frage, aber du scheinst sehr utopische Vorstellungen von einem Plattform-Modus zu haben. Insbesondere in Verbindung mit einer zweitklassigen Kinematik wie beim Skeen.

Das sind nun mal meine Bedürfnisse. Das es nicht der Idealfall ist weiß ich selbst. Ich möchte gern auf weitere rechtertigungen verzichten.

Wenn du uns fragst, dann sagen wir dir, wie es ist.

Über weitere Tipps beim Kauf wäre ich allerdings immer noch sehr dankbar.

Kauf dir ein billiges Fixie für die Stadt und überleg dir das mit dem MTB nochmal.
 
Da sind wir wieder beim Trekkingbike :D
@TE: Wie oft warst Du denn bisher im Bikepark? Wie oft fährst Du im Sommer in norddeutschlands Wäldern?
Das erinnert mich an meinen Kumpel M., der ein MTB hat, weil er ein cooles Rad haben möchte, es aber nicht einzusetzen vermag.

Mit Verlaub, ich sehe bei dir keinen sportlichen Anspruch, um ein Fully oder HT zu fahren. Würdest Du wie ich 5x pro Woche 30km pro Tag durch Wald und Feld zur Arbeit pflügen würde ich dir trotzdem zu einem HT raten.
 
Wenn das Wetter passt und die Zeit da ist, bin ich auch öfters im Wald. Ein Fully ist klar übertrieben, das weiß ich selber. Dachte mir halt nur das ja schon ein Komfortgewinn ist. Und wenn es sich annähernd gut auf der Straße fahren lässt, wieso nicht.

Habe mich jetzt aber letztendlich doch für ein Hardtail entschieden. Wirkte bei der Probefahrt verständlicherweise alles vertrauter und die Fullys waren mir dann doch etwas zu schwammig.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zurück