Doppelt Eingängig: Vintage Single Speed Doppelaufbaufadne







Die bullseye- Naben kommen ja vom BMX, kein Wunder, daß die auch für Singlespeed taugen. Klappt hier schon jahrelang an 3-4 Rädern. Bei 135mm sind die Flansche annährend symmetrisch, jedenfalls lässt sich die gleiche Speichenlänge nehmen. Bei gleicher Lochzahl sogar für vorn und hinten, trotz der vorn weiter auseinanderstehenden Flansche.

Es ist für ein unverrückbarens Hinterrad auch nicht entscheidend, welche Schrauben verwendet werden, die 5/16 UNF- Inbus-Schrauben in Verbindung mit ner Stahlhohlachse oder die bekannten 5/16 UNF zusammen mit der Alu-Hohlachse, die hier auch in beiden Fällen die Vordernabe in der Gabel halten.



HR-Nabe mit Innengewinde-Hohlachse aus Stahl , 5/16-Schrauben,Stahl-Unterlegscheiben, 36 Loch: 290 g
HR-Nabe mit Innengewinde-Hohlachse aus Alu, 3/16-Schrauben,Alu-Unterlegscheiben 32 Loch: 230 g

VR-Naben jeweils mit Aluhohlachse, 3/16-Schrauben, die silberne 28 Loch wiegt für meine Waage genausoviel wie die 36-Loch: 190g


Übrigens das Bonti erinnert mich durch die grüne Farbe an das in Japan angebotene IRD Set🥴
Hab ich auch noch vor Augen. War dann recht bald verkauft; für umgerechnet was über 3k€ :o

Da würde aber auch ne schwarze IRD Stütze passen.🤔
Oder ne IRD Titan🥴

Seh ich auch so. Dann wiederum gefallen mir die Shimano-Stahlstützen. Die DX SP-M650 in Stahl/gebürstet lag halt in 26,8mm hier :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche Kettenlinie läuft das raus? :oops:
48 +/- 1mm mit White ENO Ritzel

Hier die auch oben gezeigte 36°-bullseye-Nabe bei ihrer ersten Aufgabe im Kinderrad:



Beim Rad in der nächsten Größe hier im Stall hat das Kettenblatt 49 mm Versatz zur Rahmenmitte. Es sind noch etwa 4mm Abstand vom 36er Blatt zur antriebsseitigen Kettenstrebe. Ein kürzeres Innenlager würde also zumindest beim Bonbtrager OR Kettenlinien bis runter auf ungefähr 47mm zulassen.



 
Zuletzt bearbeitet:
stehen zu Weihnachten auf eigenen Rädern




Die ARAYA RM-395 Team XC gabs auch in 28° und 32°, die MAVIC M281 meines Wissens nur in 36°

Wenn ich solche tolle Fotos sehe und diese verbauten Parts, kommt bei mir langsam wieder das Verlangen auf mir auch mal wieder ein klassisches Bike aufzubauen.
Ich hoffe über die Feiertage mehr von dem heißen Zeug zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstbau Auslösetechnik zur H.R. täte hier sehr interessieren :D

ps
wollte mir das Kommentieren eigentlich knallhart verkneifen und warten bis das Rätsel In-Der-Regel möglichst schnell auf bzw ausgelöst würde.. halt es muss IRD heissen lol
 
Dafür ist der Schalthebel nehm ich an?!
Ja oder Ja?
Das war mir schon klar, als ich das Bild von der Hite-Ride gesehen habe.😊
Aber ginge da nicht auch der linke Schalthebel? Der brauch ja keine Friktion um den Zug zu bedienen.🥴

Auf jeden Fall mal ein sehr cooler Aufbau😍

Da bin ich auch schon wieder für ein SSP angefixt🤣

Lieben Gruss
André
 
Zurück