Downhill mit 50 ???

Registriert
28. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich fahre nun seit 20 Jahren CC meine Bike-Techniken sind mit gut zu bezeichnen. Jetzt mit 48 Jahren hab ich mir in den Kopf gesetzt es noch mal richtig krachen zu lassen und auf ein DH-MTB umzusteigen. Direkt vor meiner Haustür hab ich die Möglichkeit einige schöne trail und norhshores zu fahren. Bikepark schließe ich erst mal aus.
Nun meine Frage sind die Fahrtechniken (Sprünge und Manual
jumping.gif
) noch zu erlernen ??? Ich denke ich würde mir erst mal ein gebrauchtes DH Bike holen... ach so und ne Kaufberatung benötige ich auch noch... bin 1,85m groß bei 96 kg Lebendgewicht
lol2.gif

Danke
 
alles geht, nur der hase hüpft!

schau dich erstmal nach nem freerider um. der bikepark ist die beste möglichkeit dich an sprünge heranzutasten. und die jungs die dort rumspringen geben dir sicher gern den einen od. anderen tip. manual ist beim bergabradeln nicht zwingend erförderlich. körperkoordination hast du ja hoffentlich durch cc-fahren. wenn es dir beim runterfahren mit dem cc-ler spass gemacht hat, wirst du die schnellere variante bald in den griff bekommen.
meinereiner hat auch erst mit fast 40 lenzen zu den gravitydisziplinen gefunden. die rekonvaleszenzzeiten nach den üblichen abstürzen werden halt länger und nerviger...
 
naja, meine treksau (freerider session77) wiegt nahezu 20kg, hingegen mein wietän noch nichtmal 17kg auf die waage bringt...

schau dich einfach mal in der galerie um- als mechaniker solltest du die unterschiede selbst erkennen.
 
Bei uns sind schon einige jenseits der 50:D und die lassen es gerne krachen:daumen: Die Grenzen steckst du dir ja selbst und wo ein Wille, da ist auch ein Weg. Wenn du heutzutage einen schönen Freerider nimmst, kann du eigentlich alles damit machen und ein Besuch im Bikepark kann dich ganz schnell fahrtechnisch nach vorne bringen:daumen: Probier es einfach aus. Aber wenn du schon seit 20 Jahren auf dem Rad sitzt, solltest du schon genug Grundkenntnisse haben;)
Gruß aus dem Pott!
 
Rein DH ist ok, wenn man immer noch blitzschnelle Reaktionen hat, man möchte ja nicht mit 40km/h in einen Baum einschlagen. Die Reaktionen werden im Alter ab ca. 50 spürbar langsamer, aber es gibt ja Naturtalente, da reichts dann trotzdem noch.

Freeride ist allerdings sehr seniorenfreundlich, man muss zwar länger üben, um die erforderlichen Techniken zu beherrschen, aber auch da gibt es Leute die können das leichter und welche die tun sich schwerer - üben muss man halt. Ich bin da jetzt zwar faul, aber schlechter als die welche 25 Jahre jünger sind, bin ich im Schnitt nicht.

Mut (nicht Wahnsinn) ist für alles erforderlich, und der ist im Alter doppelt nötig, weil man ja schliesslich schon oft genug auf die Fresse gefallen ist und so Jungspunde das oft noch nicht erlebt haben.

Ansonsten kann ich nur beipflichten, überlege erstmal was du machen willst und welches Radl du dann brauchst.
 
Wenn ich mich mit meinen 39 Lentzen mal einklinken darf. Ich würde einen DHler empfehlen. Ich bin beides gefahren: Fusion Whiplash Extreme und Spezi Demo. Mit dem Demo komme ich auf Grund der flacheren Winkel viel besser zu recht. Besonders in technisch schwierigem Gelände (BAd Wildbad) mit Steilstufen kleinen bis größeren Drops etc. läuft es auf Grund der Länge, der flacheren Winkel und des tiefen Tretlagers viel besser und verzeiht mehr. Nen Freerider würde ich nur nehmen wenn mit dem Rad auch bergauf gefahren werden soll. Das geht z.B. mit nem Demo eigendlich gar nicht.
Zuviel Federweg gibts (ok bis 200mm) eigendlich nicht. Bringt Komfort für die geschundenen Knochen. Außer bei Dirtaktionen stört der eigendlich auch nicht. und ich gehe davon aus, dass Du nicht vor hast 360 backflips etc zu springen ;)
 
Alles ist zu erlernen, aber was fuer extremsportarten im fortgeschrittenen alter am allerwichtigsten ist, ist korperlich fitness. Stuerze (und die passieren eher frueher) gehoeren nunmal dazu, und nichts hilft besser verletzungen zu vermeiden als ein muskelkorsett (nicht zu verwechseln mit fettkorsett).

Schutzausruestung traegt generell zum sicherheitsgefuehl bei, brueche lassen sich dadurch aber auch nicht vermeiden.

Je besser du deinen koerper trainierst, desto mehr spass wirst du letztendlich am downhill sport haben.
 
Alles ist zu erlernen, aber was fuer extremsportarten im fortgeschrittenen alter am allerwichtigsten ist, ist korperlich fitness. Stuerze (und die passieren eher frueher) gehoeren nunmal dazu, und nichts hilft besser verletzungen zu vermeiden als ein muskelkorsett (nicht zu verwechseln mit fettkorsett).

Schutzausruestung traegt generell zum sicherheitsgefuehl bei, brueche lassen sich dadurch aber auch nicht vermeiden.

Je besser du deinen koerper trainierst, desto mehr spass wirst du letztendlich am downhill sport haben.

Absolut wichtiger Punkt:daumen::daumen::daumen:
 
Ich werde im Juni zum 3. Mal 39 und möchte Dir einige Anmerkungen mitgeben:
-> DH ist immer möglich, beachte aber strikt Deine Grenzen
-> Stürze tun 20jährigen auch weh, ABER: die stehn auf, stauben sich ab und heizen weiter während wir alten Säcke erstmal einen Systemcheck brauchen, was alles im A**** ist
-> Immer gut aufwärmen und langsam steigern
-> Wieso kein Bikepark?...Nirgendwo lernt man besser fahren und trifft mehr Gleichgesinnte - in der Gruppe ist man eh sicherer, da man nicht einsam im Dickicht vergammelt, wenn es einen mal zerschossen hat
-> Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Du bist sehr schwer, bei gleicher Grösse hab ich 85kg und bin wahrlich kein Leichtgewicht
-> kauf Dir gutes zuverlässiges Material und Equipment, kein Bling Bling, aber auch kein Billigschrott, ein gutes DH oder FR Bike kostet gebraucht immer noch (geschätzte) 2000 aufwärts

zu guter Letzt: Trainier und fahr soviel es geht, ich stelle immer wieder erschreckt fest, wie sehr man wieder zurückfällt, wenn man mal ein paar Wochen nicht fährt...:rolleyes:

Also, dann los und zieh es durch....;)

Greez
H.
 
Ich werde im Juni zum 3. Mal 39 und möchte Dir einige Anmerkungen mitgeben:
-> DH ist immer möglich, beachte aber strikt Deine Grenzen
-> Stürze tun 20jährigen auch weh, ABER: die stehn auf, stauben sich ab und heizen weiter während wir alten Säcke erstmal einen Systemcheck brauchen, was alles im A**** ist
-> Immer gut aufwärmen und langsam steigern
-> Wieso kein Bikepark?...Nirgendwo lernt man besser fahren und trifft mehr Gleichgesinnte - in der Gruppe ist man eh sicherer, da man nicht einsam im Dickicht vergammelt, wenn es einen mal zerschossen hat
-> Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Du bist sehr schwer, bei gleicher Grösse hab ich 85kg und bin wahrlich kein Leichtgewicht
-> kauf Dir gutes zuverlässiges Material und Equipment, kein Bling Bling, aber auch kein Billigschrott, ein gutes DH oder FR Bike kostet gebraucht immer noch (geschätzte) 2000 aufwärts

zu guter Letzt: Trainier und fahr soviel es geht, ich stelle immer wieder erschreckt fest, wie sehr man wieder zurückfällt, wenn man mal ein paar Wochen nicht fährt...:rolleyes:

Also, dann los und zieh es durch....;)

Greez
H.
Guter beitrag!
Auch ich zähle mich zu euresgleichen. Wobei ich nicht der meinung bin, dass ein FR das richtige ist. Ich stand vor wenigen Wochen vor der gleichen Entscheidung - ich entschied mich dann aber gleich für ein DHler. Ich kenne mich, und ich kenne die Erfahrungen von anderen - welche sehr schnell weiter kommen im können, um dann dazustehen und sich vorzustellen ein DHler zu haben. Dementsprechend nochmal Zahlen, nein tuhe ich nicht. Lieber einmal Zahlen. Zu gebrauchten Bike's sage ich nichts. Muss jeder selber erfahren.

Herzlichst
 
Alles ist zu erlernen, aber was fuer extremsportarten im fortgeschrittenen alter am allerwichtigsten ist, ist korperlich fitness. Stuerze (und die passieren eher frueher) gehoeren nunmal dazu, und nichts hilft besser verletzungen zu vermeiden als ein muskelkorsett (nicht zu verwechseln mit fettkorsett).

Schutzausruestung traegt generell zum sicherheitsgefuehl bei, brueche lassen sich dadurch aber auch nicht vermeiden.

Je besser du deinen koerper trainierst, desto mehr spass wirst du letztendlich am downhill sport haben.

Also Jungs gute Neuigkeiten:-) Körperliche Fitness absolut vorhanden: Ich hab nen 48er Oberarm, Brustumfang schlappe 132 cm,Oberschenkeldurchmesser 60 cm. Also um es kurz zu sagen ich bin nicht fett
lol2.gif
Und ich fahre in der Woche ca. 150km CC.
Im Winter fahre ich Snowboard (Raceboard) und bin das Fallen also gewohnt.
Heute bin ich mal das Scott Voltage FR 10 gefahren. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Werde es morgen mal einer Härteprüfung unterziehen und auch mal versuchen damit bergauf zu kommen.
Danke für eure Unterstützung !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde im Juni zum 3. Mal 39 und möchte Dir einige Anmerkungen mitgeben:
-> DH ist immer möglich, beachte aber strikt Deine Grenzen
-> Stürze tun 20jährigen auch weh, ABER: die stehn auf, stauben sich ab und heizen weiter während wir alten Säcke erstmal einen Systemcheck brauchen, was alles im A**** ist
-> Immer gut aufwärmen und langsam steigern
-> Wieso kein Bikepark?...Nirgendwo lernt man besser fahren und trifft mehr Gleichgesinnte - in der Gruppe ist man eh sicherer, da man nicht einsam im Dickicht vergammelt, wenn es einen mal zerschossen hat
-> Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Du bist sehr schwer, bei gleicher Grösse hab ich 85kg und bin wahrlich kein Leichtgewicht
-> kauf Dir gutes zuverlässiges Material und Equipment, kein Bling Bling, aber auch kein Billigschrott, ein gutes DH oder FR Bike kostet gebraucht immer noch (geschätzte) 2000 aufwärts

zu guter Letzt: Trainier und fahr soviel es geht, ich stelle immer wieder erschreckt fest, wie sehr man wieder zurückfällt, wenn man mal ein paar Wochen nicht fährt...:rolleyes:

Also, dann los und zieh es durch....;)

Greez
H.
Super Beitrag der trifft den Nagel genau auf den Kopf :daumen:
 
Ich werde im Juni zum 3. Mal 39 und möchte Dir einige Anmerkungen mitgeben:
-> DH ist immer möglich, beachte aber strikt Deine Grenzen
-> Stürze tun 20jährigen auch weh, ABER: die stehn auf, stauben sich ab und heizen weiter während wir alten Säcke erstmal einen Systemcheck brauchen, was alles im A**** ist
-> Immer gut aufwärmen und langsam steigern
-> Wieso kein Bikepark?...Nirgendwo lernt man besser fahren und trifft mehr Gleichgesinnte - in der Gruppe ist man eh sicherer, da man nicht einsam im Dickicht vergammelt, wenn es einen mal zerschossen hat
-> Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Du bist sehr schwer, bei gleicher Grösse hab ich 85kg und bin wahrlich kein Leichtgewicht
-> kauf Dir gutes zuverlässiges Material und Equipment, kein Bling Bling, aber auch kein Billigschrott, ein gutes DH oder FR Bike kostet gebraucht immer noch (geschätzte) 2000 aufwärts

zu guter Letzt: Trainier und fahr soviel es geht, ich stelle immer wieder erschreckt fest, wie sehr man wieder zurückfällt, wenn man mal ein paar Wochen nicht fährt...:rolleyes:

Also, dann los und zieh es durch....;)

Greez
H.

Der Beitrag trifft den Nagel wirklich auf den Kopf, Super :daumen:

Ich werde dieses Jahr 46 Lenzen alt und habe letztes Jahr im August nach fünfjähriger Pause wieder angefangen.
Habe mir auch gleich einen DHler gekauft und kann h-walk nur in allen Punkten zustimmen.
Zwar bin ich nicht so schnell wie die "Jungen", aber das ist mir völlig Latte, mir macht das einen Höllenspaß, allerdings trainiere ich paralell drei Mal die Woche im Studio "Kraftausdauer" und laufe jeden Tag, ansonsten wäre es wahrscheinlich schon Quählkram.

Grundsätzlich glaube ich aber das es kein zu alt gibt wenn man sich entsprechend fit hält und seine Grenzen kennt.;)

Ich würde dir auch raten einen DHler zu kaufen, mir meiner Kiste fahre ich auch keine Rennen, macht aber tierisch Spaß und das ist alles was ich will!

Also, ride on!!:daumen:
 
"Downhill mit 50???" :cool:

Klar Alter, lass es krachen! :daumen:
Die Schlaffies kaufen sich in diesem Alter ein Motorrad oder einen Porsche.:D:

Ich bin ein ähnliches Semester wie h-walk, fahre selber (verschärftes) Enduro und DH-Rennen und kann inhaltlich h-walk und ActionGourmet nur beipflichten.

Ein echter Downhiller wird dir vor allem auch aufgrund der Geometrie viel mehr Sicherheit vermitteln, als ein Freerider. An einer Doppelbrückengabel geht aus Stabilitätsgründen, meiner Meinung nach, auch kein Weg vorbei.

Für ne sinnvolle Kaufempfehlung solltest Du mal dein ca. Budget nennen.

Zum Thema Sicherheit/ Verletzungen: Also ich fahre so ziemlich alle Gaps und Drops (Drops sind eh leichter als Anfänger denken!) und Doubles die mir vor die Stollen kommen und würde mich trotzdem als sicherheitsbewussten Fahrer bezeichnen. Ich habe mich zB. noch nie in einem Rennen zerlegt. Ich kenne aber auch ältere Kollegen, die die fetten Sprünge auslassen und trotzdem sau schnell und sauber unterwegs sind.;)
Fullface, Oberkörperpanzer und Schienbeinschoner sind Pflicht!

Ride on

PS: der Trend geht eh zum Drittbike:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Freerider möchte ich noch ergänzen: Freerider mit Singlecrown sind eher für Tricks wie x-ups, extreme Sprünge, wie der Name schon sagt Freeride also freies Fahren nach eigenem Kopf. Da man in "höherem" Alter doch eher auf Runterkommen fährt, kommt man mit nem Dhler besser zu Recht. Ich würde mir ein neues Bike eines großen Herstellers (z.B. spezialiced) kaufen. Vorteil: ausgeglichene Geometrie (Probefahren als Anfänger auf der Straße wird Dir nicht viel bringen), gute Garantie (beim DH reißen Rahmen schneller mal wie beim CC), schnelle Abwicklung bei Garantiefällen (ich hatte ein Fusion und wartete teilweise 4-5 Monate auf Abwicklung).
Bikeparks sind eigendlich top zum Anfangen. Nicht alle, aber bspw. Winterberg, Lac blanc, Osternohe, Beerfelden. Weniger geeignet sind PArks wie BAd Wildbad oder auch Todtnau (wobei man auch dort fahren kann). Man lernt dort schnell andere kennen (auch viele andere Anfänger), bekommt viele gute Tipps zum Fahren und zur Technik. Was als Urlaub sehr zu empfehlen ist, ist Finale Ligure (finale Freeride).
 
Also Jungs gute Neuigkeiten:-) Körperliche Fitness absolut vorhanden: Ich hab nen 48er Oberarm, Brustumfang schlappe 132 cm,Oberschenkeldurchmesser 60 cm. Also um es kurz zu sagen ich bin nicht fett
lol2.gif
Und ich fahre in der Woche ca. 150km CC.
Im Winter fahre ich Snowboard (Raceboard) und bin das Fallen also gewohnt.
Heute bin ich mal das Scott Voltage FR 10 gefahren. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Werde es morgen mal einer Härteprüfung unterziehen und auch mal versuchen damit bergauf zu kommen.
Danke für eure Unterstützung !!!

OK, Sorry für meine Bemerkung, ich vergesse beim Anblick der nackten Zahlen immer, dass bei den Jungs mit den Rasierklingen unter den Armen die Muskelmasse eben wiegt, aber natürlich um so besser, dass Du fit bist.

...48er Oberarm hab ich auch, allerdings nur in der Länge...:lol:

Cheers
H.
 
Also alles was hier geschrieben wurde, kann man nur unterstreichen:daumen: und man merkt, dass sich hier Leute austauschen, die schon ein wenig mehr über die Folgen einer Verletzung nachdenken müssen, da man ja auch noch vielleicht Verantwortung für andere trägt;) Aber wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind und man sich nicht überschätzt, sind die Bedingungen noch nie besser gewesen um Fahrtechnik zu trainieren und diese Dinge kannst du dann bestens auch in deinen Hausrunden einbauen und du siehst auf einmal Dinge zum spielen, die dir vorher nie aufgefallen wären:D Der Bikepark oder unsere Downhillstrecken im Pott bleiben für mich immer eine geniale Sache, aber die Endurotour jede Woche ist immer das absolute Highlight:love: Hier mal ein paar bewegte Bilder von unserer Altherrentruppe und wie schon geschrieben, der Großteil ist um die 50:daumen: Wir fahren halt nach Willingen zum biken und die anderen in dem Alter wollen halt nur zu Siggis Hütte;) Ich glaube den größeren Spaß hat aber unsere Truppe und Bier trinken wir auch gerne:D
Gruß aus dem Pott!
 
OK, Sorry für meine Bemerkung, ich vergesse beim Anblick der nackten Zahlen immer, dass bei den Jungs mit den Rasierklingen unter den Armen die Muskelmasse eben wiegt, aber natürlich um so besser, dass Du fit bist.

...48er Oberarm hab ich auch, allerdings nur in der Länge...:lol:

Cheers
H.
Super geiler Kommentar mach wieter so :lol::daumen:
 
Also alles was hier geschrieben wurde, kann man nur unterstreichen:daumen: und man merkt, dass sich hier Leute austauschen, die schon ein wenig mehr über die Folgen einer Verletzung nachdenken müssen, da man ja auch noch vielleicht Verantwortung für andere trägt;) Aber wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind und man sich nicht überschätzt, sind die Bedingungen noch nie besser gewesen um Fahrtechnik zu trainieren und diese Dinge kannst du dann bestens auch in deinen Hausrunden einbauen und du siehst auf einmal Dinge zum spielen, die dir vorher nie aufgefallen wären:D Der Bikepark oder unsere Downhillstrecken im Pott bleiben für mich immer eine geniale Sache, aber die Endurotour jede Woche ist immer das absolute Highlight:love: Hier mal ein paar bewegte Bilder von unserer Altherrentruppe und wie schon geschrieben, der Großteil ist um die 50:daumen: Wir fahren halt nach Willingen zum biken und die anderen in dem Alter wollen halt nur zu Siggis Hütte;) Ich glaube den größeren Spaß hat aber unsere Truppe und Bier trinken wir auch gerne:D
Gruß aus dem Pott!
Wie geil ist das denn? Von den "alten" Männer können sich die Kids ja noch ordentlich was abschauen. Top Video genau sowas will ich !!! Dazu kann ich nur sagen Seniorenpower :daumen::daumen:
Gruß aus dem Weserbergland
 
Probiers doch lieber mit einem Marathon gegen deine Midlife-Crises. Oder leg' dir ein junges Ding zu. DH ist in deinem Alter zu gefährlich. :p
Marathon hab ich schon erledigt!! Das junge Ding auch:hüpf: Fehlt noch der Sportwagen in der Sammlung ... zu klein da pass ich nicht rein:lol:Und ich glaub du solltest erst mal erwachsen werden um hier mitreden zu können.
 
Zurück