Downhill-Spot am Keulenberg nähe Dresden

Hi,
wärste mal den westlichen Abstieg runtergefahren, hätteste was besseres (steiler, steiniger, bockiger, aber vllt. nicht so lang) gefunden. Ist aber auch nicht schlecht, Dein downhill. ;)

mfg

sep

ps: Gute Webseite. Hab mir mal Deine Trail-Tour durch die Heide bei gpsies runtergeladen. Die Holzbrücke kannte ich ja noch gar nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
dresden hat sehr viel zu bieden, vorallem wenn du in die königssteine oder bastei fährst !! Mega geil... !
 
Sächsische Schweiz, musst du höllig aufpassen, also wenn du wirklich richtig Downhill machst, kennste das bestimmt auch..Aber mach da sacht...Die steine sind so Glatt...Macht jedoch mega Fun !
 
naja wir könne ja mal zusamm in de Sächsiche Schweiz machen weils einfach übel geil is...wohne blos in Zwickau, das zum kleinen problem wird !
 
so bin wieder gesund heim und hab natürlich wieder eine route erkundet.

war zwar absolutes sauwetter aber einige mtb-ler waren doch schon unterwegs.... :daumen:

alle infos findet ihr wieder auf DresdenOnBike

Schick. So zwei/drei Deiner Wege sind noch garnicht bei OpenStreetMap (http://www.openstreetmap.org) drin (cool, dass man bei gpsies auf die OSM-Karte umschalten kann). Moechtest Du Deinen GPX-Track OpenStreetMap zur Verfuegung stellen? Das Resultat stuende dann unter der Lizenz CC-by-SA 2.0, siehe http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/. Ich wuerde die neuen Wege dann bei OSM hochladen (kannst Du natuerlich nach Anmeldung und ein bisschen Einarbeitung auch selbst tun).
 
kannst du gerne tun, eine hand wäscht die andere :daumen:

also darfst alle daten nutzen :bier:

Dankeschoen, die Daten sind drin und sollten am Donnerstag auf der Karte auftauchen. Du bist tatsaechlich da am Steingruendchenwasser runter- ach nee, hochgefahren. Da sind die Bruecken ganz schoen kaputt, und Matsch mit Wurzeln ist da auch, in der Tat :)
 
Hi Dice,
nee, das war ich nicht am Mount Keule. :) Ich war im November bei 3°C und strömenden Regen da. Kommst Du aus Pulsnitz? Da könntest Du ja mit Deinem gps-Gerät die Wege abfahren und ins Openstreetmap-Projekt beisteuern www.openstreetmap.de (Siehe post openstoker, der da auch sehr aktiv ist).

Wer heut abend mal Deine Heiderunde testen und mir die rutschigen Brücken mal anschauen. :)

mfg

sep

pd: Ich glaub, Deine Seite geht grad nicht. :(
 
ich werd bekloppt... die tour entspricht größtenteils* meiner jüngsten standardheiderunde (vor etwa zwei monaten zusammengesucht/bastelt), nur fährst du sie genau in die falsche richtung. im uhrzeigersinn wird ein schuh draus.

deine kategorisierungen solltest du mal überdenken. ich bin kein freund von schubladen, aber all mountain is das sicher nicht. die tour kann man (wie eigentlich alles in der heide) immerhin noch bequem ungefedert fahren. bei 'all mountain' denke ich schon an deutlich schwereres geläuf und gelände.
das ding am keulenberg ist den bildern nach (ich war noch nich da) auch nur maximal ne ruppige abfahrt. die bezeichnung 'downhill-spot' könnte da zu missverständnissen und enttäuschten gesichtern führen, wenn fullfacebehelmte protektorenträgern mit schwerem gerät anrücken.



*die unterschiede sind nur minimal beim weissiger gänsefuß, ner alternative zum mordgrund, dem ein- und ausstieg am alaunpark und ein paar optinalen variationen ums zu verlängern oder verkürzen.
 
Eine Tour beschreiben ist wie ein Kochrezept, am Ende muss jeder sebst für sich das Beste draus machen.

Solange man die in der Singletrailskala benannten Schwierigkeitsgrade erwähnt - und die dürften bis auf kurze Stellen (wie neulich im Brüderweg) auch um DD nie über S2 gehen und damit auch trekkingradtauglich sein. Sag ichmal so als DD-Laie, einmal durch die Heide und einmal Weisseritz.
Und diese neumodischen Kategorien sind doch schon überholt, seit sie erfunden wurden - Downhill war früher das, was heute Super-D ist...also wo J.T. mit Rennlenker und 4,5cm Federung runtergebrettert ist. Ich bin das erste Mal in Zittau auch mit Fullface angerückt, das erschreckt ja dort nur die Omas.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich es nicht gut finde, exakte Beschreibungen von solchen Stellen ins Netz zu stellen, die leicht von einer Menge Biker zum runterheizen erreicht werden können.
Sowas führt sehr schnell zu Konflikten nicht nur mit Wanderern, sondern zerstört auch schnell den Trail, sei es durch Erosion oder durch kreatives Umgestalten mit Hacke und Schaufel.
Wenn du daher nicht absolut sicher bist, dass das dort nicht passieren wird, solltest du deine Beschreibung nicht ins Netz stellen.
 
Nu sei doch nicht gleich angepisst :cool:.

Es gibt genug Beispiele, wo solche an sich schönen Spots in kürzester Zeit von allen möglichen Idioten umgegraben oder mit blockiertem Hinterrad kaputtgefahren werden.

Auch ich poste gerne mal schöne Trails. Aber mittlerweile bin ich da etwas vorsichtiger geworden, was die genaue Lage angeht. Die Diskussion über Hotspots wurde ja schon anderweitig zur Genüge geführt.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Totschweigen nennenswert hilft, oder ein Posting hier dazu fuehrt, dass sich der Durchsatz von Bikern an einer Stelle merklich erhoeht, oder habt ihr da unmittelbare Erfahrungen? Vielleicht sollte man aber noch oefter und gezielter auf die DIMB Trail Rules verweisen, am besten jeweils im Eingangsposting. Dice hat die Rules loeblicherweise ja auch auf seiner Seite verlinkt.

Also, liebe Leute, wenn ihr das hier lest, lest auch http://www.dimb.de//images/stories/pdf/dimb-trail_rules.pdf :)
 
im kindergarten sind wir hier freilich nich, deswegen musste dich auch nich gleich angegriffen fühlen. dass du zufälliger weise eine fast identische tour zusammengebastelt hast, fand ich keinesfalls schlimm, sondern eben als witzigen zufall.

veröffentlichungen von touren und trails stehe ich ebenfalls skeptisch gegenüber, aber dafür gibts extra threads.

mich stört trotzdem die sache mit den kategorisierungen. wenn du in den alpen andere maßstäbe ansetzt, als in der dresdner heide, werden die kategorien völlig wertlos. vllt ist es auch überhaupt nich sinnvoll, so eine tour in eine schublade zu stecken. zb kann man das sowohl als cross country fahren (indem man im tunnel am anschlag durchhackt) oder eben auch 'nur' als tour. das is jacke, wie hose.
sinnvoller wäre eine einteilung der schwierigkeit nach unabhängigen maßstäben. da es in deutschland sowas mangels verbreitet öffentlich ausgeschriebener strecken noch nich wirklich gibt (die singletrailskala is dafür meiner meinung nach untauglich, da sie nur den fahrtechnischen anspruch bewertet), kann man da getrost mal über den großen teich schielen, wo es ein system gibt, dass an die einteilung von ski abfahrtspisten erinnert (wo zb auch nich die piste in altenberg als schwarz deklariert wird, bloß, weil es hier in der gegend nüscht schwierigeres gibt). ich such da mal was raus und poste es dann hier.
 
Zurück