Downhill

2Wheel-Mädel

running snail
Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
AG
das soll jetzt nicht nur ein Todtnau-Thread werden, aber auch.

ich hab vor, nächsten sonntag-nachmittag (9. Mai) nach Todtnau zu fahren zum downhill-schnuppern.

1. frage: hat wer lust und zeit mitzukommen?

2. frage: was brauch ich da an kleider und ausrüstung für? bike und helm werde ich mieten.
irgendwelche tipps wären für mich als newbie hilfreich.

gruss 2Wheel-Mädel
 

Anzeige

Re: Downhill
nen panzer...also sone ding...wie sagt man nochmal...schildkröte...protektor oder sowas...vorallem wenns dh sein soll und wenn du "neu" bist...bewahrt dich vor vielem, kann man sicher dort mieten (stinken sicher wie sau)

gruess fastforward
 
Todtnau hat alles zum mieten, lohnt sich kaum eigenes zeugs mitzunehmen es sei denn man hat DH equipment. Die panzer sind hartplastikpanzer und stinken nicht... Das mietequipment ist sehr gut und die preise sind fair. rock on!
 
hey leute

ob die panzer stinken oder nicht war nicht die frage, und dass man dort alles mieten kann, weiss ich.

die frage war, was ich alles brauche, ausser helm und bike.
hat da keiner ne genaue ahnung?
 
sorry ich schnalle ev. deine frage nicht so ganz... zur ausrüstung gehört auf jeden fall Integralhelm Protektorenjacke (schulter rücken ellbogen) Lagfingerige handschuhe ,Knieschoner mit schienbeinschutz und DH hosen am besten nimmst du alles wass irgendwie nach körperschutz aussieht :-)
Gute schuhe und ein anständiges DH-Bike
 
Bullrider schrieb:
sorry ich schnalle ev. deine frage nicht so ganz... zur ausrüstung gehört auf jeden fall Integralhelm Protektorenjacke (schulter rücken ellbogen) Lagfingerige handschuhe ,Knieschoner mit schienbeinschutz und DH hosen am besten nimmst du alles wass irgendwie nach körperschutz aussieht :-)
Gute schuhe und ein anständiges DH-Bike

genau das wollt ich doch wissen.

wie sehen DH-Hosen aus? kurz, lang?
was sind gute schuhe? definition bitte.

gruss 2Wheel-Mädel
 
downhillhosen sind ähnlich wie motocross hosen, gibts z.b von fox, hier ein link, damit du dir ein bild davon machen kannst http://www.mountainbikes.net/mtbike...643&cid=040211225818&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1

du kannst auch mit normalen hosen fahren, downhillhosen sind halt recht stabil und je nach modell noch gepolstert. viele tragen aber auch kurze hosen und knie- und ellbogenschoner darunter, bei dem wetter sowieso.

gute schuhe: je nachdem was für pedale: bei bärentatzenpedalen reicht ein gewöhnlicher turnschuh (am besten "skaterschuhe" die haben ein gutes profil, daher guter halt auf den pedalen). ansonsten spd-schuhe für clickies. es gibt natürlich auch hier spezielle dh-schuhe, aber um es mal in todtnau zu probieren, denke ich, ist dies nicht nötig. ich weiss jetzt aber sowieso nicht, wass die mietbikes in todtnau für pedalen haben...

tipp: mach dich auf muskelkater "danach" gefasst, nach meinem ersten todtnau ausflug fühlte ich mich am nächsten tag wie gerädert... :D
 
normalerweise trägt mann wie schon erwähnt downhill/freeride-pants und ein tricot über dem oberkörperpanzer. die downhillpants (oder shorts wenns heiss ist) zeichnen sich wie auch schon erwähnt durch mehrfache vernähung, sehr wiederstandsfähiges material, polsterungen und wasserdichtheit an den wichtigen stellen aus. natürlich kann man auch normale kleidung über den protektoren tragen, bei einem sturz ist der stoff über dem protektor jedoch extrem schnell durchgeschäuert/gerissen.
ein tricot (auch jersey genannt) ist über dem panzer sehr angenehm, weil es nicht so wärmt wie normale kleidung, es ist meistens mit netzeinlagen versehen usw (schwitzen wirst du unter den protektoren aber sowieso...).
wenns nicht zu heiss ist, würde ich unter dem panzer ein normales t-shirt tragen.
zusätzlich trage ich immer einen camelbak rucksack auf dem rücken. der stört beim dh sowieso nicht, du hast immer wasser dabei und zusätzlich platz für regenjacke, werkzeug, ersatzschlauch, natel, müesliriegel usw...
Da du wohl sowieso keine dh/fr-kleidung besitzt, würde ich weite jeans und einen weiten pullover (wenn heiss, ein weites shirt) empfehlen, es muss halt einfach über die protektoren passen. eventuell solltest du auch irgend eine art von brille dabei haben, entweder eine schlechtwetter-skibrille (sie sollte nicht abdunkeln) oder eine nicht zu dunkle sonnenbrille. dreck in den augen kann in einer technischen passage nämlich wirklich gefährlich werden ;)
bikehandschuhe sind natürlich auch ein muss...

meh fallt mer im momänt au nöd grad ii :)

gruess und viel spass
brandstifter
 
auf die gefahr hin, dass ich andere wiederhole ;) , lange hosen und ev. auch lange ärmel sind von vorteil. besonders wenn du eher 'offensiv' fahren willst. als einsteiger wirst wohl den einen oder andern ausrutscher erleben. nicht weiter tragisch, aber man trifft halt nicht immer genau den schoner. :p oder dann kratzt dich irgendein ast oder zweig im wald... usw.
und (mx)brille sowie langfingrige (mx)handschuhe sind auf jeden fall zu empfehlen. :)

viel spass. :cool:

gruss pat :D
 
danke jungs
das sind doch mal konstruktive beiträge.
ich nehm am besten mal meine ganzen crossklamotten mit, so wie's aussieht tragen DH'ler in etwa dasselbe. find ich ja praktisch :daumen:


@dantist
tipp: mach dich auf muskelkater "danach" gefasst, nach meinem ersten todtnau ausflug fühlte ich mich am nächsten tag wie gerädert...
yep, werd mich darauf einstellen. wär ja nichts neues :D

@pat
und (mx)brille...
passt ne mx-brille in nen DH-integralhelm? oder bekommt man die brille eh dazu, wenn man den helm mietet?

gruss 2Wheel-Mädel
 
ich denke mal es kommt keine brille mit dem helm mit, weiss es aber nicht...
normalerweise passt eine mx-brille rein, wenn du pech hast, passt sie nicht. wenn du eine brille besitzt würde ich's aber auf jedenfall mal probieren ;)
wenn du scheinbar mx-kleidung besitzt ist ja noch besser. die meiste kleidung aus dem dh bereich ist 1zu1 aus dem mx bereich...
 
@Brandstifter

ok, vielen dank für die infos.
nachdem nun die kleiderfrage gelöst ist, werd ich mich mal mit downhillen versuchen.

gibts irgendwelche fahrtechnischen eigenarten, auf die man unbedingt achten sollte?

einige weiss ich schon:
- hände nicht vom lenker nehmen :D
- vorausschauen

ähmm, und sonst?
 
die ersten abfahrten würde ich halt wirklich langsam angehen, dass du dir die schwierigkeiten der strecke einprägen kannst. dann halt immer darauf achten, dass bei steilen stellen das körpergewicht hinter dem rad ist (eigentlich alles selbstverständlich), bei sprüngen immer hinterrad-lastig landen.
ansonsten solltest du das ganze halt nicht zuuu schnell angehen. jede runde einbisschen schneller, taste dich halt an schwierigkeiten heran. richtig krasse passagen können eh immer per "chicken-way" umgangen werden...

gruss
brandstifter
 
2Wheel-Mädel schrieb:
@Brandstifter

ok, vielen dank für die infos.
nachdem nun die kleiderfrage gelöst ist, werd ich mich mal mit downhillen versuchen.

gibts irgendwelche fahrtechnischen eigenarten, auf die man unbedingt achten sollte?

einige weiss ich schon:
- hände nicht vom lenker nehmen :D
- vorausschauen

ähmm, und sonst?

-nicht NUR die VR Bremse ziehen...
 
Taktik Todtnau;

1. Anständiges bike mieten; wieso auch nicht ein stab oder stab primo

2. Ein paar mal den wildride; wenn du den einigermassen flüssig und sicher runterkommst, mal den rothausdrop ansehen.

3. Jemanden als vorfahrer für den dh bestimmen, sich ans hinterrad hängen und tempo halten :) Dann klapps auch mit den sprüngen und drops. Ist allerdings eher für etwas fortgeschrittenere
 
mingus schrieb:
3. Jemanden als vorfahrer für den dh bestimmen, sich ans hinterrad hängen und tempo halten :) Dann klapps auch mit den sprüngen und drops. Ist allerdings eher für etwas fortgeschrittenere

leichter gesagt als getan

ist sogar für mich als fortgeschrittener schwierg beim koleggen dran zu bleiben :D

kann aber auch in die hase gehn

am besten die strecke sich zeigen lassen und dann sich an die diversen hindernisse rantasten und überwinden
 
@Brandstifter

darauf achten, dass bei steilen stellen das körpergewicht hinter dem rad ist
huch, bin ja schon froh, wenn ich's schaff, das hinterteil hinter den sattel befördert zu bekommen. aber hinter das rad... :confused:

richtig krasse passagen können eh immer per "chicken-way" umgangen werden...
das find ich gut :daumen:

@Lowrider

nicht NUR die VR Bremse ziehen...
ok, das kenn ich schon. danke!

@blaubaer

am besten die strecke sich zeigen lassen und dann sich an die diversen hindernisse rantasten und überwinden
gute idee. wer meldet sich freiwillig? :D

greez 2Wheel-Mädel
 
ich kenn die strecke leider nicht ;)

mit "hinter dem rad" meinte ich eigentlich schon hinter dem sattel. wenns richtig steile passagen hat (kenne todnau wie gesagt überhaupt nicht) muss das gewicht halt dementsprechend noch weiter nach hinten verlagert werden, was du aber sowieso instinktiv machen wirst... dazu muss halt der sattel voll versenkt sein, was du aber wohl auch schon weisst.

gruss
brandstifter
 
he toll.... todnau... schade morgen und nichta an pfîngsten... îch bin an pfingsten da... !!

di mx ausrüstung ist bestimmt super... ich fahr sogar mit nem mx helm dh und das schon seit jahren... mir ist des einfach sicherer!! und am besten für die technik ist wer, der dir ne gute fahrlinie vorfährt, aber auf deinem tempo... du musst deinem frontmann oder frau sagen ob er zu schnell oder zu langsam ist und das einzige was du beachten musst ist seine fahrtlinie!! den wildride ist echt easy und wird dir mega spass machen... gehs einfach langsam an und lass dich von den "schnellen" jungs nicht stressen.... wenn du dich dann tatsächlich mal an die schwarze ranmachst, gibts bestimmt ein paar stellen die du absteigen oder die füsse am boden hast... aber der rest der strecke ist der hammer!! bleib aber erst mal auf dem wildride!!

komm doch an pfingsten auch, dann fahren wir mal zusammen!! wäre toll!!
 
trink keine apfelschorle.
dein magen wird sich bedanken.
stell dir mal n cola im tumbler vor...
mach pausen wenns geht, denn es hat stellen wo's zu spät ist zum anhalten und wenn der unterarm dann nicht mitmacht dann adieu mit dem lenker.
aber wie ich vermute fährst du mx und dann solltest du weniger probleme damit haben.

achte auf bremswellen. kleinvieh macht riesige haufen von mist.
jemandem hinterherfahren mit ähnlichem niveau ist gut, denn es hat passagen bei denen man lieber einfach drüberfährt als abbremst. hinter einer/em anderen sieht man die hindernisse erst spät, zuspät um zu bremsen, genug früh um sich vorzubereiten.

es hat so ne tafel beim downhill. binn ich auch schon reingebretter oder sollte ich sagen getafelt? muss man aufpassen.

mfg A.R
 
sagt mal, wie hoch sind etwa die Ausgaben für eine komplette Schutzausrüstung, wenn man sich was gutes kaufen möchte?

Viele Grüsse,
Cyclo
 
wenn du wirklich gutes material willst, so an die 1000.- kommt es schon oder auch mehr, wenn`s gerade ein TroyLee helm sein soll !!!

bei mir waren es helm (661) 200.-,protektoren Jacke (Dainese) ca. 500.-, schoner (knie/schienbein) RaceFace 110.- und Div. anderes wie Hosen, Shirt, Brille und Handschuhe ..........hab ich was vergessen ????
 
@ blaubear
Ich nehme an du redest von EURO? :rolleyes: Da muss ich wohl noch etwas sparen. Was ist ein TroyLee Helm?

Sag mal wo fährst du eigentlich Downhill? Hier Um Liestal/Frenkendorf siehts ja ehr weniger rosig aus, oder?
 
Zurück