Downhill

Anzeige

Re: Downhill
:D Kann ja nicht zulassen, das die juengeren Leser das womoeglich noch falsch aufschnappen und damit bei der naechsten Pruefung dumm dastehn :)

uni63 schrieb:
@pyzahl

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich wussts doch - jetz kommst Du - :D

Ja ich geb Dir recht beim fahren aus dem Stand ist der leichterer schneller - wie stehts aber wenn beide runterrollen mit sag mal 20 und ab da freien lauf haben? ich hab das auf jeden Fall schon bei diversen Touren mit euch festgestellt, dass wenn Ihr tretet roll ich hinterher ohne anzugeben, oder wie ist das nun Bysikalisch zu erklären - was ich eigentlich so meinte :rolleyes:

Das ist grundsaetzlich alles immer gleich, aus dem "Stand" oder ab 20 Sachen, nur machen sich natuerlich diverses Reibungsverlusste verschieden bemerkbar -- sonst gaebe es da auch kein Speedlimit ausser "c" :D

Also mir ist das z.B. letztesmal als wir zamme die Strasse retour gerollt sind eher andersherum aufgefallen -- musste immer bremsen um nicht aufzulaufen.
Aber dafuer hab ich eine einfache Erklaerung:
Ich hatte recht hohen Luftdruck (ca. 3.7 bar) drauf (Durchschlagsicherer) und das ist beim Rollen auf Strasse doch schon recht massegeblich um der Walkverlusste in den Pneus zu minimieren. Auch das Profil sowie die Gummimischung selbst ist auf Strasse Rollwiderstandentscheident! (Ich habe so was wie 18..28W Rollwiderstand (bei ca. 20km/h) fuer MTB pneus in Erinnerung). Recht entscheident ist tatsaechlich auch die Luftverwirbelung bei hoeheren Geschwindigkeiten an diesen Knobby tires! Aber als MTBler interessiert ja eher die Traktion, und im Gelaende ist diese "Wattzahl" damit voellig belanglos.
Ansonsten waere da noch die "Frontalflaeche" wegen Luftwiderstand und so, also insbesondere Deine Haltung auf dem Bike! :daumen:

Wir koennen ja bei naechster Gelegenheit nochmal einen Versuch starten ;)
Z.B. mit bike tausch!
 
domsch schrieb:
PyZahl schrieb:
Du hast noch was vergessen:
caving,

[\quote]

Nöö Carving ist keine Extremsportart.

@domsch
Ich meinte schon "Caving" -- Hoehlenklettern/kriechen/durchtauchen und so... :)

Klar doch, Carving ist ja schon (fast) normal auf der Piste :D
Mach ich auch, muss da aber noch mal so richtig der "Bogen" rausbekommen -- bin immer noch etwas zu vorsichtig auf meinem immer noch ersten Board -- :cool:

Sollte mal 'n Kurs belegen, bisher habe ich "nur" ein paar Instruktionen einiger erfahrenerer Studenten, etwas Theorie aus einem Buch und 'ne Menge eigene Erfahrungen gesammelt - Im wesentlichen alles in super Snow conditions @2000 ... 3500m in Breckenridge, Keystone und ABasin/Colorado und nur ein paar wenige Male hier in der Schweiz :D

"But snowboarding is the greates thing I ever experienced in the beauty of the snowy mountains :cool: -- and I'm glad it happened that some students took me along the first time to something I never had done before!"
 
@pyzahl
Wir koennen ja bei naechster Gelegenheit nochmal einen Versuch starten
Okay bin dabei, weil ich kenne zwar die Theorie habe mir aber bis ins Deatil noch nie Gedanken gemacht. Ausser wenn ich die Anziehungskraft der Erde 9,81m/s2 in Betracht ziehe ist es logisch das alles gleich schnell zur Erde fällt - abhängig davon welche Form und Fläche es hat. So ist ein Fallschirmspringer in zusammengekauerterter Haltung schneller im freien fall als einer der alle viere von sich streckt.
Darum interpretieren ich so, dass ich auf meinem Bike etliche mal schneller war als @cyclo und @michael unter den Bedingungen der gleichen Ausgangsgeschwindigkeit und der Kontinuität des Gefälles der Strasse. Nun bin ich auch noch davon aus gegangen dass ich mit 2,8 bar Reifendruck, 95 Kg Kürpergewicht und 1,86m Grösse ja einen grösseren Reibungswert am Boden hatte, schwerer war wie die anderen zwei Kollegen und erst noch mehr Luftwiderstand hatte, :ka: tja warum war ich denn doch schneller .......?
 
uni63 schrieb:
@pyzahl

Okay bin dabei, [...] mit 2,8 bar Reifendruck, 95 Kg Kürpergewicht und 1,86m Grösse ja einen grösseren Reibungswert am Boden hatte, schwerer war wie die anderen zwei Kollegen und erst noch mehr Luftwiderstand hatte, :ka: tja warum war ich denn doch schneller .......?

Was zu pruefen waere :), gibt bestimmt 'ne Erklaerung. Hast du heimlich doch etwas gekurbelt? Oder haben die anderen besonders klebrige Pneus oder den Fahrtwind so richtig genossen??

Ich erlaube mir mal den Spass ein Beispiel zu geben :D

Eines steht fest alle und alles wird mit ca. 10m/s^2 * sin(Steigung) den Weg hinabbeschleunigt. -- Man ist das lange her, das ich das letzte man sowas aufgeschrieben habe :)

Und fuer kleine Geschwindigkeiten so ca. < 15km/h sollte das noch einigermassen stimmen. Also fuer unser Experiment:

v[m/s] = v_Start[m/s] + 10[m/s^2] * Zeit

Beispiel fuer 10% Steigung (5.7 Grad Gefaelle), fuer 5% Steigung gilt recht gut die halbe Geschwindigkeit (wert 5%):

0 s: 0.0 km/h
1 s: 3.5 km/h
2 s: 7.1 km/h
3 s: 10.6 km/h (5.3)
4 s: 14.1 km/h (7.1)
5 s: 17.7 km/h (8.8)
10 s: 35.3 km/h (17.7)
15 s: 53.0 km/h (26.5)
20 s: 70.6 km/h (35.3)
25 s: 88.3 km/h
30 s: 105.9 km/h

Also das waere ohne jede Reibung :) -- Recht flott mit nur 0.1g...
 
@uni63: du fährst kein DH, oder?
lies meinen post nochmal durch.
1.DH fährt man nicht auf der strasse.
2. hab ich doch das beispiel von BMX rennen gebracht. hast schonmal sowas gesehen? warscheinlich nicht.
3. nochmal: ein 200kg schwerer fahrer und ein 10 kg schwerer fahrer müssen mit ihren bikes über ein hinderniss. zb. eine grosse wurzel. wer wird weniger probleme haben?
DH besteht aus hindernissen. sonst hätte man keine federung. ich muss jetzt nicht erklären dass die federung die hindernisse nicht entschärft, oder?

BMX race ist wie supercross.
nur fahren sie eine runde, der boden besteht nicht aus erde sondern beton oderso mit einem kiesigen speziellen belag drauf und es geht leicht bergab, auch nach dem starthügel.
 
@Honk A.R.
@uni63: du fährst kein DH, oder?
lies meinen post nochmal durch.
1.DH fährt man nicht auf der strasse.
2. hab ich doch das beispiel von BMX rennen gebracht. hast schonmal sowas gesehen? warscheinlich nicht.
3. nochmal: ein 200kg schwerer fahrer und ein 10 kg schwerer fahrer müssen mit ihren bikes über ein hinderniss. zb. eine grosse wurzel. wer wird weniger probleme haben?
DH besteht aus hindernissen. sonst hätte man keine federung. ich muss jetzt nicht erklären dass die federung die hindernisse nicht entschärft, oder?

BMX race ist wie supercross.
nur fahren sie eine runde, der boden besteht nicht aus erde sondern beton oderso mit einem kiesigen speziellen belag drauf und es geht leicht bergab, auch nach dem starthügel.
Danke für die Belehrung :daumen:

Kannst Du zwischen den Zeilen lesen ? :D
 
*Threadausgrab*

werde morgen wieder mal Todtnau unsicher machen

vieleicht hat`s ja etwas weniger leute morgen, da ja dieses WE TrailFox in Laax stattfindet

wetter kann auch nicht besser sein
 
cyclo schrieb:
@ Dani

Wo ist denn das? Ich suche für morgen noch ein sonniges Ziel zum biken....

@cyclo

Leider ist unser Auto schon gefüllt und zudem starten wir mit dem Auto um 7 Uhr in Bern. Mit dem Zug kommst Du da nicht in nützlicher Frist hin.
Sonst hättest Du schon mitkommen können, denn das Gebiet ist ein Traum.
Allerdings werden wir fast nur Tiefenmeter machen, wir lösen eine Tageskarte für 23 Franken (Preis war letztes Jahr so) und benutzen sicher nicht wenige der über 20 offenen Lifte zum Hochfahren.
Runter hat es Downhillpisten, Freeridepisten und Wanderwege, die man opffiziell mit Bikes befahren darf.

Vielleicht klappt es ja ein anderes Mal.

Ich wünsche Dir trotzdem noch einen schönen Sonntag

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
@cyclo

Leider ist unser Auto schon gefüllt und zudem starten wir mit dem Auto um 7 Uhr in Bern. Mit dem Zug kommst Du da nicht in nützlicher Frist hin.
Sonst hättest Du schon mitkommen können, denn das Gebiet ist ein Traum.
Allerdings werden wir fast nur Tiefenmeter machen, wir lösen eine Tageskarte für 23 Franken (Preis war letztes Jahr so) und benutzen sicher nicht wenige der über 20 offenen Lifte zum Hochfahren.
Runter hat es Downhillpisten, Freeridepisten und Wanderwege, die man opffiziell mit Bikes befahren darf.

Vielleicht klappt es ja ein anderes Mal.

Ich wünsche Dir trotzdem noch einen schönen Sonntag

Gruss
Dani


Ich war bisher nur im Winter einigemale dort. Wo starten man am Besten? Champéry, Les Crosets, Champoussin oder sonstwo? Morgins vielleicht?

Hab keine Ahnung.
Plz help.
 
domsch schrieb:
Ich war bisher nur im Winter einigemale dort. Wo starten man am Besten? Champéry, Les Crosets, Champoussin oder sonstwo? Morgins vielleicht?

Hab keine Ahnung.
Plz help.

Wir sind jeweils von Les Crosets gestartet, von dort kommst Du relativ schnell nach Morzine und Les Gets, wo es eine grosse Auswahl an Freeride- und Downhillstrecken hat - allerdings hat es dort auch mehr Leute als anderswo, lange mussten wir aber heute nirgends anstehen.
Ganz toll finde ich die Downhillstrecke von Les Crosets von Les Mossettes aus, das ist jeweils auch die letzte Abfahrt, damit man wieder zurück nach Les Crozets kommt. Die fahren wir dann noch, solange dder Sessellift läuft oder solange wir noch Energie haben. Oben hat man eine schottrige, schmale Spur dem Fels entlang und dann geht es auf Lehmboden durch viele Anlieger zum Teil steil runter über die Wiesen - keine grossen Sprünge - keine grossen Brocken - wenig Anbremslöcher - toll.
Etwas grober, dafür kürzer ist die Strecke in Morzine von der Gondel Du Pleney - da hat es ein paar Sprünge, die man aber zum grossen Teil drücken kann, es hat sehr viele Wurzeln und grosse Anbremslöcher - viel Federweg ist von Vorteil (ich fuhr mit 130 mm vorne, das ist schon fast unteres Limit, wenn man eine gewisse Geschwindigkeit haben will und unten nicht völlig verkrampft ankommen will.
Sehr anspruchsvoll und schwierig ist die Downhillstrecke von Les Gets vom Mont Cherry, da bin ich aber nur letztes Jahr mit dem XC Bike einmal runter und machte vor Angst manchmal fast in die Hose...

Ich spüre auf alle Fälle meine Unterarme wieder mal und auch die Beine sind leicht müde...

Ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Gruss
Dani
 
domsch schrieb:
Das kenn ich vom Winter her auch. Ist das Gebiet nur FR und DH mässig oder hat man mit einem Enduro-Bike auch seinen Spass?
Ich hatte ja mein "Enduro" dabei, ein Oberrider mit 145 mm hinten und 130 mm vorne.
Wie geschrieben hatte ich letztes Jahr mein XC Bike mit 105 mm vorne und 105 mm hinten und ich hatte viel Spass. Du fährst dann halt etwas langsamer. Die DH Piste in Les Gets rate ich Dir aber mit einem Enduro mit weniger als 130 mm vorne eher weniger an...
Fast alle Wanderwege und Schotterstrassen sind auch mit wenig Federweg gut befahrbar.

Gruss
Dani
 
Zurück