Drehmomentschlüssel

onkel2306

The Man In Black
Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Ulm
Hallo,

ich suche eine vernünftigen, brauchbaren Drehmomentschlüssel für alle gängigen Schrauben am Rad.

Preislich sollte er bei um die 50€ liegen. Kann aber auch 20€ mehr sein.

Was könnt ihr mir Empfehlen?

Sollte ich eher gebraucht kaufen?

Hat evtl. sogar jemand einen guten Gebrauchten abzugeben?

Gruß
Martin
 
Nimm ruhig noch ein paar Euro mehr in die Hand. So ein Ding kauft man sich eh nur einmal. Bei den "richtig" Guten hast du die Sicherheit, daß auch nach Jahren der Service stimmt, wenn der Schlüssel doch mal kalibriert/justiert/repariert werden muß.

Anekdote: Ich hab einen Gedore Torcofix (2-20 Nm) bei dem hatte sich nach 5 Jahren die Anzeige verschoben, so daß widersprüchliche Werte angezeigt wurden. Eingeschickt zum Reparaturservice (Fa. Herder in Solingen), ohne Rechnung, einfach ein Anschreiben "Bitte mal angucken und evtl. wieder heile machen" beigelegt, nach 4 Wochen hatte ich ihn repariert wieder. Bezahlt hab ich keinen Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Würth/Syntace auch nur wärmstens empfehlen.
Für die großen Drehmomente (Pedale, Tretlager) habe ich zusätzlich noch einen NoName Schlüssel fürs Auto für 30€.
 
Hi,

ich kann die Drehmomentschlüssel von Mighty empfehlen. Bin recht sehr zufrieden. Bis jetzt hat sie ihre Dienst gut gemacht. Es gibt natürlich bessere, für meinen Zweck reicht sie völlig.

Kostet sogar nur 30 € (Hi-Bike).
 
Kann ein Besitzer des Würth-DMS bestätigen, dass der Einstellbereich auch unter 4 Nm beginnt und das Teil baugleich zum DMS von Syntace ist? Bin gerade unterwegs und Google hat mich auf ältere Beiträge hier im Forum verwiesen.
 
So, d.h. das hier jeder seinen eigenen empfiehlt und ich die Qual der Wahl habe. Gibt ja doch eine recht große Auswahl in dem Preissegment. Proxxon und Würth sind ja beides recht gute Firmen was Werkezuge angeht.

Ich denke eine Kriterium wäre nun der Einstellbereich. Da ich mein Rad leider hier in der Heimat nicht zur Hand habe, wäre es gut zu wissen wo die NM's beim Rad liegen. Gibt es viele Schraube die über 20Nm liegen, bzw. unter 4? Was wäre wichtiger - die niedrigen Nm nach Gefühl und die Hohen mit Gewissheit oder eher um gekehrt?
 
Unter 4NM fällt mir nur die "Schraube" ein, mit der man eine Hollowtech Kurbel vorspannt. Die soll um die 1NM fest sein.
Über 20 gibts auch nicht viel: Tretleger, manche Kurbeln, Pedale.
Das meiste ist so im Bereich 5-15NM
 
Unter 4NM fällt mir nur die "Schraube" ein, mit der man eine Hollowtech Kurbel vorspannt.

Oder so Minischräubchen vom Ausgleichsbehälter am Disc-Bremsgriff. Aber bei sowas verfahre ich immer nach der Regel "Gerade so fest, daß sie nicht von selbst wieder rausfällt". Das hat bis jetzt immer gut geklappt.
 
      • im Netz Gefunden ohne Gewähr!
      • Lenkerklemmung: 7-9Nm
      • Shifter: 6-12Nm
      • Bremshebel am Lenker: 3Nm
      • Ahead-Kralle: 2,5-3Nm
      • Pedale: 34Nm
      • Kurbekn Octalink: 44-50Nm
      • Integral-Kurbeln Shimano: 10-15Nm
      • Innenlagerschalen BSA: 50-70Nm
      • Innenlagerschalen Integralkurbelgarnitur Shimano: 35-50Nm
      • Innenlagerschalen ISIS: 50-70Nm
      • Schaltwerk: 8-10Nm
      • Umwerfer: 5-7Nm
      • Kassettenmutter: 29-49Nm
      • Kettenblattschrauben: 8-11Nm
      • Schaltzugklemmung: 7Nm
      • Disc auf Nabe: 4,5-6Nm
      • Discsattel: 6Nm
      • V-Brake-arm: 5-9Nm
      • V-Brake-Belag: 8-9Nm
      • Bremszugklemmung: 6-8Nm
      • Kettenblattschrauben Stahl- Schrauben 12-14
      • Kettenblattschrauben Alu- Schrauben 8-9
      • Kurbelschrauben-ISIS-Drive Truvativ 43-48
      • Kurbelschrauben-Vielzahn Shimano 35-50
      • Tretlagerschalen Shimano/Truvativ 50-70
      • Schaltwerk an Schaltauge Shimano 8-10
      • Schaltauge an Rahmen Canyon 12-14
      • Schaltbox an Lenker Shimano 5
      • Umwerfer an Rahmen Shimano 5-7
      • Schaltzug an Umwerfer Shimano 5-7
      • V-Bremse an Rahmen Shimano 5-7
      • Bremsschuh an V-Bremse Avid 5-7
 
Für die richtigen Drehmomente an den verschiedenen Bikeparts gibt es keine pauschalen Angaben, da sie von mehreren Faktoren abhängen, unter anderem von der Festigkeit der Schrauben. Die meisten Hersteller geben zu jedem Produkt eigene Werte an, und das ist auch gut! An diese Werte gilt es sich zu halten, und zwar peinlichst genau! Falls ein Hersteller es versäumt hat, die Anzugsdrehmomente anzugeben, gelten folgende Richtwerte für Stahlschrauben in Alugewinden:
M3 3–4 Nm, M4 4–5 Nm, M5 5–6 Nm, M6 8–9 Nm.
Ebenfalls sollte mann den Drehmoment schlüssel nicht "Blind" vertrauen, eine Eichung währe empfehlenswert. Nun ist nicht jeder in der lage diese Drehmomente zu vergleichen geschweige sie zu justieren.
Ich würde hier nicht Sparen und lieber einige € mehr ausgeben für ein Markenprodukt.
Wer Billig Kauft, Kauft 2X.
Groetjes D-Lander
 
Hi,

ich kann dir ebenso viele Drehmos empfehlen. Die habe ich aber wenigstens alle mehrfach benutzt.

Zu Proxxon, wenn du im Netz schaust gibt es Tests bei denen die Dinger durchgefallen sind. Proxxon ist kein echter Hersteller. Asienfertigung, kein Spitzenbereich und in Wirklichkeit zu teuer für das Geld.

Zu Würth, hier versteckt sich ein echter Hersteller hinter den Drehmos.
Schon allein das sollte reichen. Es gibt keinen Test den diese nicht bestehen.
Tausendmal gekauft, tausendmal für gut befunden.

Willst du etwas deutlich besseres. Dann musst du den doppelten Preis zahlen.
Weniger dann reicht es zu real zu gehen.
 
Hallo zusammen,

ich hatte auch die Qual de Wahl, habe mich dann für die qualitativ und richtige Entscheidung durchgerungen, der
Syntace Torque Tool 1-20 Nm ist bei jeder Schraube sein Geld wert.:)

Grüße aus dem Pott
 
Auf den wird es wohl hinauslaufen. Mein Gedanke war, dass der Würth und der Syntace identisch sind, aber Syntace den DMS ab 1 Nm spezifiziert hat und Würth ab 4 Nm,auch wenn er auf 1 Nm einstellbar ist.

Die Teile sehen baugleich aus und je nach Stückzahl kann ich mir nur schwer vorstellen, dass zwei verschiedene Innenleben verbaut wurden.
 
Zurück