Drop mit schräger Anfahrt

Registriert
27. Februar 2020
Reaktionspunkte
97
Hallo, ich liebe droppen, habe viel geübt und fühle mich mittlerweile recht sicher, bis zu einer Absprunghöhe von etwa 2Meter. Allerdings traue ich mich nur Sprünge mit gerader Anfahrt zu machen. Wenn die Anfahrt schräg hoch geht, weiß ich nicht, welche Technik ich da anwenden soll. Es gibt niemanden hier, der mir das sagen könnte „einfach drüber fahren, nicht zu langsam“ war ein Kommentar von einem Fremden im Park… ich stelle mal ein Foto zur Verdeutlichung ein. Den mittleren springe ich, es geht um den auf der linken Seite… wie ist denn der Luftstand bei so einer „Raketenstartrampe“???
Dank an die Schwarmintelligenz,
Makamida
 

Anhänge

  • 976A34E4-C5A0-4BA1-9CD6-DB4736916FC3.jpeg
    976A34E4-C5A0-4BA1-9CD6-DB4736916FC3.jpeg
    447,5 KB · Aufrufe: 1.235
Ja, die Landung und vor allem Verhältnis Hõhe zu Distanz, aber wenn's n richtiger Drop ist, ist deine Absprunggeschwindigkeit so gering, dass die paar Grad ohne Abziehen wohl nicht viel zusätzliche Höhe generieren werden.
Unbekannte Drops am besten immer floaten, meiner Meinung nach🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach drüber. Einen Tacken schneller anfahren als beim mittleren, um das mehr an Höhe zu überwinden. Falls die Landung weiter weg ist auch dementsprechend schneller.
Der geringe Winkel wird dich theoretisch etwas nach oben heben, aber das wird n7cht zu spüren sein. Es ist ja kein Kicker.
Das nächste Mal jemanden Fragen ob er dich drüber ziehen kann.
Ich kenn den Sprung nicht, aber da wird es halt etwas mehr Scheppern in der Landung.
Einfach rüber...
 
Okay, wenn ich den steileren Winkel nicht spüre, finde ich das schon mal beruhigend ;-) Hier ist noch ein Foto vom Landebereich. Drüberziehen wäre gut, aber da springt fast niemand drüber, vielleicht hat das ja einen Grund? :-))) Am Drop daneben bin ich einfach ein paar Mal angefahren und hab an der Kante absichtlich gebremst, um das richtige Tempo rauszufinden, aber das geht in dem Fall eben nicht...
 

Anhänge

  • B24BD74B-E55E-44D5-8BAA-787C48C812A9.jpeg
    B24BD74B-E55E-44D5-8BAA-787C48C812A9.jpeg
    418,1 KB · Aufrufe: 1.177
Ach soo schaut das aus.
ja, dann doch viel schneller!
auch als floater, wie wenn du einen Bordstein runter springst. nur eben genügend Schwung.
im Worst case machst du einen Flatdrop. die Gefahr ist, dass du mit dem Vorderrad in die Landung kommst, das Hinterrad auf dem Flachen landet und dich dann die Heckfederung über den Lenker hebelt. Vielleicht für die ersten Versuche die Zugstufe sehr langsam stellen.
Wenn du dann die richtige Geschwindigkeit hast, wird die Landung wahrscheinlich fluffiger sein, als der Mittlere
 
Okay, wenn ich den steileren Winkel nicht spüre, finde ich das schon mal beruhigend ;-) Hier ist noch ein Foto vom Landebereich. Drüberziehen wäre gut, aber da springt fast niemand drüber, vielleicht hat das ja einen Grund? :))) Am Drop daneben bin ich einfach ein paar Mal angefahren und hab an der Kante absichtlich gebremst, um das richtige Tempo rauszufinden, aber das geht in dem Fall eben nicht...
Das finde ich schon einen ganz amtlichen step down mit Verletzungspotential, zu weit springen wird ebenfalls etwas unangenehm. Das geht auch schon ein bischen über standard drop Technik hinaus.
Das richtige Tempo erfordert imho einiges an Erfahrung. Wenn du so was noch nie gemahct hast, würde ich das nur machen, wenn ich jemand dem ich vetraue hinterherfahren kann
 
Hallo, danke für eure Rückmeldungen!!! Der Sprung steht im Bikepark Semmering, dieses Jahr haben sie ihn etwas umgebaut, aber es ist nicht viel Unterschied. Es gibt auch noch ein sehr schönes Roadgap, in zwei Höhen, leider auch mit dieser schrägen Anfahrt.
Wenn den besagten Sprung mal alle heiligen Zeiten jemand (meistens ein Kind ;-)) springt, schaut das echt fluffig aus... Am Roadgap hatten wir in diesem Jahr schon öfter mal die Rettung, das lasse ich lieber... mich hat einfach nur interessiert, ob sich die Sprungtechnik zum „normalen“ Drop prinzipiell unterscheidet... Offenbar nicht wirklich, nach dem was ich verstanden habe ;-) Ich muss mir irgendwo kleinere Rampen für den Anfang suchen, liebe Grüße und einen schönen Tag,
Makamida
Werde euch übernächste Woche noch ein paar Fotos nachreichen, vielleicht mag ja wer vorbeikommen :-)
 
Bei dem konkreten (in der Vergangenheit und auch bei der neuen Variante) Sprung: wenn du den Table davor sauber in die Landung springst reicht die Geschwindigkeit auf jeden Fall, ich brems dann noch leicht an, wobei hier Fahrergewicht/Gegenwind! usw. ebenfalls eine Rolle spielen.
Bin beide auch schon zu kurz gesprungen, auch nicht das Ende der Welt, aber schon hart.

Zu weit war bei der alten Variante sblöd, da war dann meist nur noch der Ausritt in die Wiese als Option, bei der neuen bin ich noch nicht zu weit gesprungen und möchte das ehrlicherweise auch nicht.

Das Roadgap ist für mich gefühlt einfacher zu springen, einfach weil die Anfahrt kürzer ist. Wenn man beide Anlieger davor sauber fährt muss man nicht mal antreten (wenn man von vor den Anliegern wegrollt wobei wenn man den das erste mal springt, ist ein-zwei mal antreten auch kein Fehler um sich "sicher" zu fühlen). Problem beim Roadgap auf Grund der Lage: sehr windanfällig vor allem auch Böen. Bei Wind lass ich den auch einmal aus, ist es mir nicht wert.

Zur Technikfrage, ob man da jetzt aktiv wegspringt (mach ich bei keinem der o.g. Spünge) hängt auch stark von der Geschwindigkeit ab. Zu schnell und man muss die wegdrücken, sonst geht es zu weit. Das ist auch beim kleinen Roadgap ein Problem weil man dort schnell mal zu schnell ist.

Wenn man die Geschwindigkeit nicht einschätzen kann, Leuten zusehen die auf vergleichbaren Niveau fahren (Geschwindigkeit und Sprungtechnik, da muss man sich ehrlich einschätzen) und wie sie springen. Grad beim Roadgap springen viele auch nach richtig langsamer Anfahrt dann einfach sehr aktiv weg.
 
Also grundsätzlich nennt man so ein feature bonerlog.
Wobei die eigentlich noch deutlich steiler und schmäler sind.
kann man bei passender geschwindigkeit auch als floater springen oder eben mit abziehen/bunnyhop. kommt halt auf die weite an.

Auf dem bild sieht der winkel sehr flach aus, glaube macht keinen großen unterschied zum drop daneben
 
Hurra, jetzt weiss ich endlich wie sowas offiziell heisst, danke!
Und Markus, dir speziellen Dank für die genaue Erklärung, es ist einfacher, wenn man die Dinger in natura kennt ;-) Zu schnell ist eigentlich nie mein Problem, ich bin eher zu langsam... Das kleine Roadgap reizt mich schon sehr...
Wie gesagt, Fotos reiche ich nach, bin voraussichtlich erst nächstes WE wieder dort unterwegs. Schönen Abend,
Makamida
 
Hallo, hier sind die versprochenen Fotos vom Landebereich
 

Anhänge

  • 0143C609-B00E-4ADA-96CB-C2A2B8A24BB9.jpeg
    0143C609-B00E-4ADA-96CB-C2A2B8A24BB9.jpeg
    599,6 KB · Aufrufe: 740
  • 31B43C44-7412-4660-A6AD-DAD914BB0882.jpeg
    31B43C44-7412-4660-A6AD-DAD914BB0882.jpeg
    688,7 KB · Aufrufe: 628
Und hier eines von oben… bin ein paar Mal angefahren und oben stehengeblieben um ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu bekommen, ich glaube abbrechen war schwieriger als springen 😀😀😀
 

Anhänge

  • 410B63B4-6596-4D09-A438-DF88E999CFD6.jpeg
    410B63B4-6596-4D09-A438-DF88E999CFD6.jpeg
    630,7 KB · Aufrufe: 700
Mit
Mich würd ja mal ein Foto von oben interessieren wo auch die Anfahrt drauf zu sehen ist.
meine ich eher das was 10meter vor dem Holz ist, ob da schon etwas im Weg ist was dir die ruhe im Bike raubt oder du da gerade ohne hindernisse rauf fahren kannst.
Wenn nix im Weg ist kannst dich besser auf das konzentrieren was auf dich zukommt.
 
Zurück