Dropper post senkt nicht immer ab

Registriert
20. Oktober 2024
Reaktionspunkte
3
Hallo,

hab eine GIANT Contact Switch Vario Stütze. (neu)

Wenn ich unter Belastung (also drauf sitze) den Hebel auslöse, dann fährt er nicht ein.
Wenn ich allerding meinen Hintern hebe und dann den Hebel drücke, fährt der dropper runter. allerdings auch nicht immer...

Hab jetz die Sattelstütze rausgeholt, das Kabel sieht richtig am post befestigt aus. Zugspannung schein auch zu passen... hab ca. 1-2mm spiel bevor es auslöst.
Hat beim reindruecken mit der Hand jetzt auch 100% zuverlässig funktioniert. Sobald ich dann aber wieder drauf sitze passts nicht so ganz.

Ist das so normal? Habt ihr das auch schon mal gehabt?

Danke fuer eure Hilfe!
 
Klingt danach als sei die Führung innerhalb der stütze hinüber und dass sie verkantet unter last
Schau mal im giant unterforum. Da gibt es einen thread zur contact switch. Vielleicht wirst du da fündig
Außer der gasfeder gibt es aber m.W. keine Ersatzteile. Da ist ne neue (gebrauchte) angesagt, wenn es die Führung ist
 
Ich habe zwar eine andere Dropper post (bei cannondale Bike), bei der ich auch schon sercvice kit getauscht hatte. Hat aber alles nichts gebracht. Ist immer etwas eingesackt. Dachte es lag an der Kartusche. Als ich beim Service war (wegen Gabel/Dämpfer), haben sie mir die Stütze getauscht. Angeblich nicht mehr reparabel.
So eine Kartusche, die auch so an die 100 Eu kostet, sofern du dann die passende tatsächlich kriegst, ist natürlich blöd, wenn der eigentliche Grund ein anderer war.
Meine Erkenntnis: die Haltbarkeit von den Teilen ist halt begrenzt, gerade wenn du viel fährst.
Vielleicht ist es bei den höherwertigen - natürlich teureren Teilen wie Bike Yoke o.ä.- besser als bei den Lizenzstützen, wo du nicht genau weißt, wer sie eigentlich produziert hat.
 
Gleitbuchse trocken oder verdreckt (falls das Spiel vor-zurück nicht extrem ist). Service falls der Kragen auf zu schrauben geht. Slickkick als Fett - nichts zähes!

Die Kartuschen für Giant gibt es spottbillig, falls sie sackt.

Bei anderen Stützen ist es anders, aber Gleitbuchsen sind immer ein Thema. Ich muss die teils monatlich servicen, wenn es arg viel Dreck hat (TranzX, OneUp).
 
Ich habe zwar eine andere Dropper post (bei cannondale Bike), bei der ich auch schon sercvice kit getauscht hatte. Hat aber alles nichts gebracht. Ist immer etwas eingesackt. Dachte es lag an der Kartusche. Als ich beim Service war (wegen Gabel/Dämpfer), haben sie mir die Stütze getauscht. Angeblich nicht mehr reparabel.
So eine Kartusche, die auch so an die 100 Eu kostet, sofern du dann die passende tatsächlich kriegst, ist natürlich blöd, wenn der eigentliche Grund ein anderer war.
Meine Erkenntnis: die Haltbarkeit von den Teilen ist halt begrenzt, gerade wenn du viel fährst.
Vielleicht ist es bei den höherwertigen - natürlich teureren Teilen wie Bike Yoke o.ä.- besser als bei den Lizenzstützen, wo du nicht genau weißt, wer sie eigentlich produziert hat.
Das ist ne interessante Geschichte, hat aber mit dem Problem des TE exakt nix zu tun weil seine nicht absackt sondern garnicht erst einfährt. Und eine Ersatzgasfeder für die contact switch, die er hat, kostet um die 20€. Keine 100. Und die zu tauschen bringt nix, weil die ja nicht hin ist
 
kostet um die 20€. Keine 100.
wußte nicht dass die Preisunterschiede bei Kartuschen so groß sind. Bei meiner hätte die Kartusche ca. 80 Eu gekostet, aber gab es nicht in passender Größe.
Nur so als Info: wo ist da eine Bezugsquelle für solche Kartuschen?
Ja die Bemerkung war etwas "off topic"....
 
wußte nicht dass die Preisunterschiede bei Kartuschen so groß sind. Bei meiner hätte die Kartusche ca. 80 Eu gekostet, aber gab es nicht in passender Größe.
Nur so als Info: wo ist da eine Bezugsquelle für solche Kartuschen?
Ja die Bemerkung war etwas "off topic"....
Es gibt nicht "die" und auch nicht pauschal "solche" Kartuschen. Die sind immer modell- bzw zumindest herstellerspezifisch. Oder es gibt keine gekapselte Kartusche und die luftkammer ist in den Aufbau der dropper integriert

Und giant hat eben ne gasfeder wie in nem bürostuhl, die sehr preiswert ist. Findet man bei Google
 
Vielen Dank für eure Hilfe!
Werde die Stütze ölen/fetten, das wäre das einfachste. Muss noch das richtige fett kaufen, hab daweil nur ein lagerfett. ich glaub das wär nix.
Wenn das nix wird werd ich mich mit bike24 in verbindung setzen.
Die Stütze bzw. das Rad ist noch nicht mal ein Monat alt... da sollte doch noch garantie drauf sein.

Nochmals danke, werde berichten...
 
Die Info mit dem Alter hätte gern früher kommen dürfen. Ich kann dir nur davon abraten, die stütze zu fetten oder überhaupt Hand anzulegen. Das kann dir negativ ausgelegt werden wenn es um die Reklamation geht.
Setz dich mit B24 in Verbindung und wart ab, was sie sagen. Vermute mal du bekommst einfach ne neue
 
Update zu dem Thema.
Hat ein bischen länger gedauert, aber habe mittlerweile einen neuen Dropper zugeschickt bekommen.
Hat am Anfang super gepasst, nach einer Ausfahrt sieht das aber wieder so aus:

Hier der Link:
https: // vimeo.com/1079458556/79ed30964a

Das eingebette funkt leider nicht.

Ist das normal? Ich sitze ja mit meinem Hintern eher hinten und nicht auf der Sattelnase...
 
Es ist eigentlich bei den meisten Stützen so, dass man erst etwas entlasten muss und vor allem dann den Druck in Tauchrichtung des Rohrs ausüben muss. Dann flutscht das viel besser.
 
wenn man mit vollem gewicht drauf sitzt, belastet man die stütze ja auch radial. das übt viel druck auf die buchsen aus. zwischen standrohr und buchse ist dann ordentlich anpressdruck. kann man reduzieren, indem man die buchse gut fettet. aber wie schon geschrieben wurde, etwas entlasten und dann einfahren ist durchaus normal. auch bei anderen herstellern
 
Zurück