Dropper Post - Zug kürzen erforderlich

Registriert
18. August 2022
Reaktionspunkte
12
Ort
Euskirchen
Hallo zusammen,

so, nachdem ich gestern endlich mein CUBE Stereo Hybrid 140 HPC SL 29 in Empfang nehmen konnte, habe ich mich entschlossen, vom stillen Mitleser zum Forenmitglied zu mutieren & hoffe auf einen regen und spannenden Austausch hier im Forum :).

Folgendes:
Ich habe erst NACH der Abholung zu Hause gemerkt, dass die Dropper Post über die Min-Markierung aus dem Sattelrohr montiert war, also nicht die mindest erforderliche Einbautiefe hatte.
Ich habe dann die Klemmschelle gelöst, das Außenrohr der Dropper Post bis zur erforderlichen Tiefe im Rahmen versenkt und alles ordnungsgemäß wieder angezogen. In Summe waren es schon 20-30mm, welche die Dropper Post nun weiter im Rahmen sitzt, bis dahin alles perfekt.
Meine Frage dazu ist, ob ich für die 20-30mm, welche die Dropper Post nun tiefer sitzt auch den Zug entsprechend neu anpassen & einstellen muss? Technisch funktioniert alles einwandfrei, ich möchte jedoch nicht riskieren, dass sich unterwegs -weil der Zug ggfs. durchhängt- irgendetwas aushängt... kann das theoretisch passieren oder passt das so alles und ich muss mir da keinen Kopf machen?

Gruß & Danke
Ralf
 
Hi, die wichtigste Frage zuerst: passt dir die neue Sitzhöhe denn? 2-3cm sind schon ein sehr großer Unterschied! Wenn die alte Position gepasst hat wurde dir vermutlich ein zu kleines Rad verkauft. In dem Fall würde ich eher versuchen, wieder irgendwie aus der Nummer rauszukommen und sämtliche Modifikationen am Rad vermeiden...

Zum Zug hat mein Vorposter ja schon alles geschrieben ;)
 
Wenn es optisch nicht stört und man mit dem Kürzen von Dropperzügen keine Erfahrung hat, einfach so lassen. Passiert nichts, da die eigentlich Zug- und Aussenhüllenlänge noch immer die selbe ist.
 
Ich würde mir auch eher Sorgen über die geänderte Sitzhöhe machen. Bei 20-30mm kann es ja kaum vorher & nachher passend sein…
 
Wenn die alte Position gepasst hat wurde dir vermutlich ein zu kleines Rad verkauft.
Würde ich so jezt nicht pauschal sagen. Kommt auf den Hub der Dropper an. Wenn da eine 150er oder gar eine 125er in einem XL Rahmen hängt kann es schon über die min. Einstecktiefe kommen.
Aber auch nicht jeder Rahmen in der gleichen grösse verträgt gleich viel. Bei meinrm Bio in XL könnte ich 230mm Hub fahren. In meinem eMTB gehen gerade mal 180mm.

Rein vom Zug her kein Problem aber die Sitzposition könnte schon kritisch sein. Sag doch mal deine Rahmengrösse
 
Hallo & Danke für eure Antworten,

die Sitzhöhe passt nach meiner Anpassung sogar besser...
Bei eingefahrener Dropper Post hatte ich VOR meiner Anpassung das Problem, dass bei eingefahrener Dropperpost die tiefste Position gefühlt zu hoch war, so wie es jetzt ist, ist alles super, ich hatte halt nur Bedenken bezüglich des Zuges. Aber so passt alles gut.

Bei einer Körpergröße von 1,73cm und Innenbeinlänge von 72cm habe ich Rahmengröße M mit dieser
Dropper Post:

CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm (M: 125mm, L,XL: 150mm)

Gruß & Danke
dj
 
Hallo & Danke für eure Antworten,

die Sitzhöhe passt nach meiner Anpassung sogar besser...
Bei eingefahrener Dropper Post hatte ich VOR meiner Anpassung das Problem, dass bei eingefahrener Dropperpost die tiefste Position gefühlt zu hoch war, so wie es jetzt ist, ist alles super, ich hatte halt nur Bedenken bezüglich des Zuges. Aber so passt alles gut.

Bei einer Körpergröße von 1,73cm und Innenbeinlänge von 72cm habe ich Rahmengröße M mit dieser
Dropper Post:

CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm (M: 125mm, L,XL: 150mm)

Gruß & Danke
dj
Die Position bei eingefahrener Stütze spielt mal gerade gar keine Rolle, die Einstellung erfolgt mit max. ausgefahrener Stütze, dann muss die Sitzhöhe passen, alles andere ergibt sich. Du hast das Rad offenbar bei echten Fachleuten gekauft, wenn es schon an dieser rudimentären Einstellung haperte.
 
Du hast das Rad offenbar bei echten Fachleuten gekauft, wenn es schon an dieser rudimentären Einstellung haperte.
Ja, so wie es beim Verkaufsgespräch suggeriert wurde, so lief es im Nachgang dann wohl nicht ab.
Mit "zu hoch in eingefahrener Position" meinte ich auch nicht direkt die Position, aber das Absteigen ist nun deutlich angenehmer weil etwas tiefer.

Ich habe bei ausgefahrener Dropper Post eine für mich ideale Sitzhöhe, also nach oben hin auch noch entsprechend Luft, dass ich den Sattel höher fahren könnte, dann wirds allerdings unbequem - Gesamt passt also die Range.
 
Mit "zu hoch in eingefahrener Position" meinte ich auch nicht direkt die Position, aber das Absteigen ist nun deutlich angenehmer weil etwas tiefer.
So eine Variostütze wird üblicherweise nicht verwendet, um bequem absteigen zu können ;) .
Ich habe bei ausgefahrener Dropper Post eine für mich ideale Sitzhöhe, also nach oben hin auch noch entsprechend Luft, dass ich den Sattel höher fahren könnte, dann wirds allerdings unbequem - Gesamt passt also die Range.
Nee :rolleyes: , die Sitzhöhe sollte bei (voll) ausgefahrener Stütze passen - (zusätzlicher) "Spielraum" nach oben ist unnötig und verschenkt den nutzbaren Hub nach unten.
Da wird er benötigt, um die Bewegungsfreiheit beim Fahren im Stehen zu vergrößern !
 
Da wird er benötigt, um die Bewegungsfreiheit beim Fahren im Stehen zu vergrößern !
Danke für diesen Satz, so war es im Grunde auch gemeint, mir fiel der Wortlaut nur nicht ein.
Jetzt habe ich halt mehr Bewegungsfreiheit und es passt so angenehmer denn klar sollte das Hauptaugenmerk nicht auf (freiwilligem :D) Absteigen liegen, ist aber ein schicker Nebeneffekt.
 
Ich habe bei ausgefahrener Dropper Post eine für mich ideale Sitzhöhe, also nach oben hin auch noch entsprechend Luft, dass ich den Sattel höher fahren könnte, dann wirds allerdings unbequem - Gesamt passt also die Range.
Äh... nochmal grundlegend:

Die Stütze wird so eingesteckt, dass sie in maximal ausgefahrener Position genau die richtige Position zum Pedalieren ergibt. Als Faustregel kann man als Abstand Mitte Innenlager bis Oberkante Sattel Schrittlänge mal 0,885 nehmen und dann ein wenig variieren, falls es noch nicht ganz passt.

Wenn Du selbst in Pedalierposition die Stütze noch nicht ganz ausgefahren hast, dann ist sie nicht weit genug eingesteckt!
 
Danke für all die Tipps, ich merke, ich bin hier richtig aufgehoben als blutiger Anfänger.
Aber macht schon Sinn, was ihr da erzählt, dann muss ich mir auch keine Gedanken machen, wenn ich die Dropper Post ganz ausfahre... ansonsten müsste ich ja nach jedem Verstellen auch wieder die optimale Pedalierposition finden... gut, dass wir gesprochen haben :awesome:
 
Danke für all die Tipps, ich merke, ich bin hier richtig aufgehoben als blutiger Anfänger.
Aber macht schon Sinn, was ihr da erzählt, dann muss ich mir auch keine Gedanken machen, wenn ich die Dropper Post ganz ausfahre... ansonsten müsste ich ja nach jedem Verstellen auch wieder die optimale Pedalierposition finden... gut, dass wir gesprochen haben :awesome:
Schön daß hin und wieder auch mal jmd. die gegebenen Hinweise umsetzen will & es nicht trotz offensichtlichem Problem grundsätzlich besser weiß
In diesem Sinne, viel Spaß mit dem Hobel
 
Wenn ich mir so anschaue, mit welchem Sattelauszug i.d.R. ein Großteil der E-Biker unterwegs ist, scheint hier die bisher gültige Einstellung der Sitzhöhe keine Rolle mehr zu spielen.
Nahezu alle E-Biker, die ich sehe, sitzen zu tief, das Bein ist bei Pedalstellung 6 Uhr meist noch sehr gebeugt.
Das ist m.M.n. zum einen die Folge von falscher Beratung durch Händler bzw. verkaufen was im Laden steht, in Kombination mit Unwissenheit der Käufer.
Zum anderen ist es der Motorunterstützung geschuldet, die verhindert, dass man selber merkt, dass man nicht effizient pedaliert. Der Motor übernimmt das, was der Muskel/Hebel nicht richtig einfließen lassen kann. Die richtige Rahmengröße gerät in den Hintergrund, da man über den Motor ein zu groß/klein ausgleichen kann.
Eine zu niedrige Sitzposition wird zudem von vielen Fahrern als angenehmer empfunden (aufrechter sitzen, leichter mit dem Fuß auf den Boden und leichter Auf-/Absteigen...).
 
Kurzes Feedback:
Ich habe eure Ratschläge umgesetzt, die Dropper Post passt jetzt gut, ich fahre deutlich angenehmer, hinzu kommt, dass ich den Standardsattel (13cm breit bei Gesäßknochenbreite 13cm #rührei) gegen einen SQ-Lab-Sattel mit richtiger Breite ausgetauscht habe und auch explizit das Thema mit Motorenunterstützung, welches robzo angesprochen hat, berücksichtigt habe. Ich bin mit abgeschaltetem Motor mal 10km gefahren und kann das durchaus nachvollziehen, ich habe jetzt meine ersten 80km gerissen, und habe eine für mich gute und ermüdungsfreie Sitzposition gefunden. Das Thema wurde wirklich beim Händler vernachlässigt, umso zufriedener bin ich, dass ich nicht bloß eine gute Position gefunden habe, sondern die Thematik auch verstanden habe. Besten Dank dafür!
 
Also was CUBE da verbaut hat, kann ich wirklich nicht loben. Jetzt nach gut 200km hat der ausfahrbare Teil der Dropper Post schon einiges an Spiel im Rohr. Sowohl vor/ zurück als auch links/ rechts… schön ist anders. Einzustellen gibt es da ja nichts denke ich? Die Klemmung am Rahmen passt und das äußere Rohr sitzt auch ohne Spiel im Rahmen.
 
Zurück