Druckpunkt SRAM Guide RS

Über die Methode kriegt man das schon in den Griff. Fühlt sich dann an wie neu. Allerdings hält das z.B. im Vinschgau bei mir grade mal einen Tag. Mit dem Verschleiß der Beläge wird der Leerweg wieder größer.
 
Du könntest die Bremse 'überbefüllen'. D.h. Du nimmst den Bleed Block zwischen den Kolben heraus, nachdem Du entlüftet hast und steckst stattdessen einen 6er oder 8er Inbus dazwischen. Danach einfach mit der Spritze am Bremshebel Flüssigkeit ins System drücken.

Ist diese Vorgehensweise für die Bremse in irgendeiner Weise schädlich?

Du beschreibst die Version, am Hebel zu befüllen. Habe ich ausprobiert, bringt leider gar nichts. Zu lesen ist auch, dass man am Bremssattel anschließt und überbefüllt. Führt bei mir auch zu keinem brauchbaren Ergebnis, die Kolben wandern, kaum dass ich aufhöre, Druck auf die Spritze zu geben, sofort wieder zurück.

Hat evtl. sonst noch jemand Erfahrung/die richtige Vorgehensweise parat?
 
Bei mir wars so, dass die Kolben auf der einen Seite immer etwas weiter herausgeschaut haben, als auf der anderen Seite. Ich habe dann die Bremsbeläge ausgebaut, die Kolben zurückgedrückt, wieder etwas rausgedrückt, gereinigt und mit DOT 5.1 mobilisiert. Am Ende dann wieder alle Kolben reingedrückt und jeden einzeln etwas rausfahren lassen, so dass alle 4 in etwa gleich weit rausstehen. Bremsbeläge wieder eingebaut, Bremssattel an der Bremsscheibe ausgerichtet und dann den Hebel ein paar Mal betätigt, bis der Bremsbelag fast an der Bremsscheibe anlag. Seitdem kein Schleifen mehr und der Druckpunkt ist weiter vom Lenker weg gewandert.
 
Ergebnis: Super. Endlich mal ne Guide, so wie ich mir das vorstelle. Was mich allerdings wundert, denn die Guide war bei mir schon fabrikneu richtig scheisse. Man sollte doch erwarten können, wenn ich so ein Zeug aus der Schachtel nehme und ordnungsgem. verbaue, dass alle Kolben genau das machen, was sie sollen. War bei mir wohl nie der Fall.
 
Hallo zusammen .

Hab bei meiner Guide RS , die mit meinem Strive Neurad kam , auch das Problem . Lustigerweise ist es, wie bei einigen hier im Thread auch , speziell die hintere Bremse , die hier enormen Leerweg hat .
Heute mal beide mit dem Pro Kit und dem Bleeding Edge Adapter entlüftet .
Die vordere Bremse ist jetzt richtig knackig , und relativ wenig Leerweg .
Die Hintere hat immer noch gefühlte 5 cm Leerweg . Um beide Druckpunkte grob identisch zu haben , muss ich den Hebel der hinteren Bremse enorm weit raus drehen .
Werde morgen auch mal probieren, die Kolben hinten ohne Scheibe dazwischen durchzufahren und zurück zu drücken und zu mobilisieren .
Bin echt gespannt , scheint ja bei vielen zu funktionieren ..
LG Tom
 
Wie hart ist der Druckpunkt und welches Entlüftungsset hast du? In der Einbaulage von Hinterbremsen sind die Guide Sättel anfällig dafür, Luftblasen einzuschließen. Nach Herumklopfen und Drehen des Sattels lässt sich oft noch eine Menge Luftblasen herausziehen.
 
Der Druckpunkt ist hinten sehr schwammig . Hab das Pro Set mit den besseren Spritzen und den Bleed Edge Adapter ..
Ok das würde auch erklären , daß viele überwiegend am Hinterrad die Probleme haben . Also am besten ausbauen ..

P.S
Hatte gerade eben alle vier Kolben mobilisiert . Zwei waren sehr schwergängig , jetzt flutschen sie einwandfrei .
Leider ist jetzt gar kein Druckpunkt mehr bis zum Griff vorhanden . Bestimmt zusätzlich Luft gezogen . Werde jetzt noch mal wie von dir beschrieben entlüften ..
 
Zurück