Druckpunktverstellung bei RC-Tune ausbauen

es wäre einer antwort sicherlich zuträglich dein Anliegen in Ganzen sätzen zu vormulieren, damit man weis worum es geht, auch in anbetracht dessen,dass später jemand eine Lösung für das gleiche Problem sucht.

danke
 
Ja, einfach die Druckpunktverstellung aus dem Hebel rausschrauben.
Warum das jemand machen wollte, frage ich besser nicht!
 
ich möchte das ding loswerden da ich probleme mit dem entlüften habe und den grund in dem für mich sinnfreien teil sehe.

ich hab am anderen rad eine RX und finde den schön harten druckpunkt genial und sehen in der möglichkeit den weicher zu stellen absolut keinen sinn.

also kann man das ding einfach abschrauben???
 
Aaaaaalo,"Ironiemodus ein" warum siehst du den Grund deiner Unfähigkeit, eine Bremse zu entlüften, in einer technischen Errungenschaft in Form einer Druckpunktverstellung? Die ist mit Sicherheit nicht dafür verantwortlich. Sprich, schafffst du´s jetzt nicht zu entlüften, wirst du´s ohne Verstellung auch nicht schaffen. Hab am WE erst meine RC Tune entlüftet...funktioniert perfekt. "Ironiemodus aus". Wo ist denn genau das Problem beim Entlüften? Das Prozedere als solches ist dir hoffentlich bekannt, oder???!!!
 
problem mit der bremse ist sie bremst nicht wie sie soll. bei meiner rx und meinen avids hatte ich nie probleme mit dem entlüften.

die rc-tune abe ich von einem bekannten gekauft (vom neurad) leider bremst sie nicht wie sie soll. druckpunkt ist ok, mit zunehmender handkraft steigt die bremskraft aber irgendwann geht einfach nicht mehr. selbst mit der ganzen hand bekomme ich keine richtig harte bremsung hin.

entlüftet habe ich schon, beläge getauscht auch schon aber es wird nicht besser. deshalb vermute ich immer noch luft im system. mein verdacht ist, dass die verstellung vieleicht das entlüften erschwert. brauchen werde ich das ding ohne hin nie. also warum nicht gleich abbauen???
 
Sicher kannste die ausbauen. Hab meine auch ganz auf gedreht. Also ohne Wirkung.
Aber wenn der Druckpunkt okay ist, ist eigentlich auch kein Entlüften nötig.
N Wurfanker ist die Bremse nicht. Ich hoffe, du hast keine falschen Vorstellungen...
 
ich hab aber sonst keine idee für mein problem.
sowohl meine rx und meine rc-tune haben einen schön knackigen druckpunkt. mit zunahme der fingerkraft bauen beide auch schön gleichmäßig mehr bremsdruck auf, nur mei der rx geht das mit zunehmender fingerkraft gleichmäßig weiter bis das heck nach oben geht. bei der rc wird das irgendwann mit zunehmender fingerkraft kaum noch mehr und selbst mit mehreren fingern bekommt man keine richtige starke bremsung hin. irgendwas stimmt da nicht. beläge habe ich schon andere getestet aber ohne erfolg.

und eigentlich war ich der meinung rx und rc-tune unterscheiden sich nur durch die einstellmöglichkeiten.
 
Aber wenn der Druckpunkt okay ist, ist eigentlich auch kein Entlüften nötig.

an was liegt es dann aber wenn die bremse nicht richtig funktioniert????

ich dachte erst die bremse muß erst eingebremst werden. obwohl ich die probleme von der rx nicht kannte. aber auser angst bergab nicht anhalten zu können hatte ich bis jetzt nichts davon. andere beläge brachten nix... kolben sind beide frei und auch sonst scheint alles zu gehen wie es sollte nur bremst es nicht wie gewünscht.

bis jetzt habe ich auch nur die vordere bremse eingebaut. habe mich bis jetzt nicht getraut die hintere auch noch zu verbauen. aber vieleicht sollte ich das mal machen.

ich bin schon kurz davor das ding zu verkaufen und mir ne rx zu kaufen. oder möchte jemand tauschen? bremse hat keine 100km. fast neu..... geht fast ohne probleme ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das klingt alles irgendwie nach verölten Bremsbelägen, verschmierter
Scheibe. Oder beides... Mach mal alles richtig sauber. Scheibe mit Verdünnung, Bremsenreiniger oder was du gerade hast, Beläge, wenn nicht verölt, abschmirgeln. Wenn Beläge i.O., Scheibe sauber und Druckpunkt da, muß das Ding bremsen. Achja, richte den Sattel mal aus. Vielleicht drücken die Beläge nicht plan auf die Scheibe. Das könntest du noch prüfen...
Good luck
 
ich werde es noch mal versuchen, aber ich hatte ja schon andere beläge montiert und die scheibe war sauber. mal sehen wenn ich heute abend zeit habe versuch ich noch mal mein glück.
 
Die Druckpunktverstellung deiner RC Tune hat gerade mal gar nix mit deinem Druckpunktproblem zu tun.
Entlüfte sie richtig (es gibt genug zielführende Anleitungen im Netz dazu) und reinige die Bremsscheiben.
Beläge wie schon erwähnt etwas abschmiergeln.
Evtl nochmal in neue Bremsbeläge investieren.Trickstuff ist da zb eine gute Wahl.
 
so ich habe jetzt die scheiben mit aceton saubergemacht und die beläge in aceton ausgewaschen. das waren schon nicht mehr die orginal beläge da ich dachte es hängt an denen. dann hab ich alles zusammengebaut und bin damit gefahren. ich bilde mir ein, dass es einen hauch besser bremst. ich schaffe es mit zwei fingern mit meiner gesamten kraft, dass mein hinterrad etwas vom boden abhebt.

da ich nicht glauben kann, das dies normal ist hab ich jetzt die hintere bremse eingebaut. die bremse hat bis zum ausbau aus dem neurad ca 5km straße hinter sich gehabt.
ich hab alles ordentlich verbaut und ausgerichtet und bin wieder gefahren. man glaubt es kaum man kann das hinterrad mit einem finger zum blocklieren bringen, aber auch nur mit allem was an kraft aus dem finger rauszuholen ist.

nein ich habe nicht zu weing kraft in meinen fingern. sowohl meine elixir 5 alsu auch meine rx die ich bis jetzt hatte konnte ich neu einbauen und hatte mit einem finger absolut kein problem zu bremsen. das ging mit einem finger ohne probleme.

ich werde morgen mal schauen ob sich das im wald noch besser ansonsten kommt das ding in die bucht und ich kaufe mir ne rx


Entlüfte sie richtig (es gibt genug zielführende Anleitungen im Netz dazu) und reinige die Bremsscheiben.
Beläge wie schon erwähnt etwas abschmiergeln.
Evtl nochmal in neue Bremsbeläge investieren.Trickstuff ist da zb eine gute Wahl.

ich habe die vordere entlüftet ohne besserung deshalb wolte ich die verstellung auch ausbauen. meine vermutung war das es daran lag. die dinger sind ja auch fast neu wo sollte eigentlich die luft her kommen? bei meinen anderen bremsen hatte ich so probleme nie.
 
Zurück