DSL Verbindungsproblem

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.289
Ich hab da ein kleine Problem mit meinem DSL. Ich habe von der Telekom DSL 6000 aboniert und kann technisch bedingt nur mit max. 3072kbit/s surfen. So gemssen auf verschiedenen Seiten komm ich aber nur auf 2400kbit/s. Was mich natürlich extrem schlaucht.
Aber mittlerweile hab ich mich damit abgefunden und darüber nicht mehr so sehr nachgedacht.

Gestern war aber nen Kumpel da und wir haben die Rechner im Netzwerk verbunden. Nachdem er gegangen ist hab ich mein DSL Modem wieder angeschlossen und bin online gegangen. Auf einmal hat die Netzwerkkarte aber anstatt der bisherigen 10Mbit Übertragungsrate, mit 100Mbit verbunden. Ich hab dann gleichmal einen Speedtest durchgeführt und kam prompt auf 2800kbit/s.
Das hat sich natürlich in meinem Downloadspeed wiedergespiegelt, anstatt der bisherigen 300kb/s hat ich auf einmal 360kb/s.
Hab mich natürlich gefreut, wie ein Schoßhündchen.

Ja aber wie ich heut morgen wieder online gegangen bin, hat die Netzwerkkarte wieder nur mit 10Mbit verbunden und der ganze Speed ist wieder weg.

Wie bekomm ich das hin, das meine Netzwerkkate dauerhaft eine 100Mbit Verbindung mit meinem DSL Modem herstellt?

Hab nen AMD XP2500+, Windows XP Prof SP2 und irgend so nen alten Telekom DSL Modem

Wäre super wenn euch nen Tipp einfallen würde.
 
Mein Tipp: Lass es so wie es ist!

Die Verbindung mit dem Modem wäre auch mit 10MBit absolut ausreichend.

Unterschiedliche Geschwindigkeiten zu unterschiedlichen Tageszeiten sind völlig normal. Erst recht bei einer DSL-Leitung, die gerade so die Anforderungen erfüllt (geh mal davon aus, dass eure Leitung bis zum nächsten Hauptverteiler der Telekom recht lang ist).
Und 400KBit sind jetzt auch nicht die Welt. Diese Schwankungen hab ich schon alleine beim Messen mit unterschiedlichen Speedcheckseiten.

Sollte die Leistung mal deutlicher einbrechen, kann ein Neusynchronisieren des Modems helfen. Stromstecker ziehen, ein wenig warten, Stromstecker wieder rein, wieder ein wenig warten bis es sich synchronisiert hat.

Bis denne!
 
Selbst wenn du ne Gbit Karte ann nem Gbit Switch hängen würdest und danach das Modem würd das nix bringen.... Was du erfährst hat technisch keinen Background.
 
Aha, und wieso war es dann meßbar? 50kb/s downloadspeed mehr oder weniger macht schon was aus.

Und mir ist auch klar, das meine 10Mbit Verbindung theoretisch vollkommen ausreicht für ein 6Mbit DSL Verbindung. Aber es ist schon seltsam das ich mit der 100Mbit Verbindung auf einmal 400kbit/s mehr hatte. Das war kein Zufall und hat auch nicht an unterschiedlichen Tageszeiten gelegen. Ich habe schon oft den DSL Speed per Onlineprogrammen gemessen. Ich kam nie über 2400kbit/s. Egal zu welcher Tageszeit(morgen, mittags, nachmittags oder spät nachts) ich gemessen habe.
Gestern hab ich auch wieder mit mehreren DSL Speedprogrammen getestet. Alle haben den Speedzuwachs gemessen.

Wie kann ich diese 100Mbit/s der Netzwerkkarte "erzwingen"? Das muss doch irgendwie gehen.
 
Schliesse mich soweit meinen Vorschreibern an.
Und die 100/10 Mb/s die du meinst. Wie hast du die gemessen?

Ich geh mal davon aus das dieses schnöde Symbol in der Taskleiste (die 2 PCs) dich auf die Werte hinweisen. Und die sind mehr oder weniger wurscht.
Du kannst allerdings im Gerätemanager und der NIC eine Datenrate einstellen. Die wird dir dann auch 100MB anzeigen. Nur ist das wurscht (s.o.).
Mein DLS schwangt zwischen 14 und 15MB hin und her und reicht auch aus.

Nur unter 13 sollte es nicht sinken, dann bekommt der Provider einen Anruf.
 
Die 10/100Mbit/s seh ich an dem Doppelmonitorsymbol neben der Uhr in der Taskleiste.

Ich weiß es klingt unlogisch.

An den Treibern habe ich nichts verändert. Wie gesagt, nen Kumpel war da und wir haben die Rechner mittels Netzwerkkabel verbunden. Dann hat das Symbol neben der Uhr(Doppelmonitor) 100Mbit/s anstatt bisher 10Mbit/s angezeigt. Dann wurden die Rechner getrennt und ich habe mein DSL Modem wieder angeschlossen. Hab mich eingewählt und auf einmal hat sich die Netzwerkkarte mit den besagten 100Mbit/s mit dem Modem verbunden. Und auf einmal hat sich mein DSL Speed merklich verbessert. Habs wie gesagt nochmal mit mehreren DSL Speedtest aus dem Internet überprüft. Überall konnt ich den Mehrspeed messen.

Ich ab sogar nochmal eine Datei runtergeladen, die ich paar Tage zuvor geladen habe. Die Tage zuvor hat es die Datei mit 296kb/s geladen, mit der besagten 100Mbit/s Verbindung waren es aber auf einmal 355kb/s. Und das ist schon ein Unterschied. Es war auch der gleiche Server.

Wie kann ich diese 100Mbit/s der Netzwerkkarte "erzwingen"? Das muss doch irgendwie gehen.

Wo kann ich deine benannten Einstellungen der Datenrate genau einstellen?
 
Systemsteurung - System - Hardware - Netzwerkkarte - Einstellungen o.Ä. - Übertragunsrate o.Ä. auf 100mbit Halbduplex.

So oder ähnlich sah das mal aus bei Windows, sitz aber gerade an Linux und kann nicht nachschauen.

Nichts desto trotz hat das aber im Regelfall nichts mit der Download- oder Uploadgeschwindigkeit zu tun.
 
Hab die Einstellung gefunden. Das heißt bei mir aber nicht 100Mbit Halbduplex sondern anders. Hier nen Bild:


Wenn ich es auf die 100 Halbduplexeinstellung umstelle, wählt sich der Rechner erst garnicht ein. Auch bei den anderen Einstellungen bringt er eine Fehlermeldung. Erst wenn ich es wieder auf Automatisch stelle, klappt wieder alles. Aber dann stellt er wieder nur einen 10Mbit/s Verbindung zum Modem her.
Muss ich da evtl. noch irgendwas umstellen?
 
Kauf dir die Pornos doch einfach auf DVD..... dann bekommst du auch keine Probleme von wegen Raubkopien etc. es kann doch nicht so wichtig sein, ob ich mit 300 oder 355kbs runterlade. Ganz nebenbei mit DSl600 lädst du mit 786kbs...
 
Lies nochmal bitte meinen ersten Beitrag. Ich bezahle für DSL6000, habe aber effektiv nur DSL2400. Kann angeblich rein technisch nur max DSL3072 erreichen.
Ich bezahl aber den vollen Preis für DSL6000. Allein die Tatsache geht mir schon echt aufn Kecks, aber da kann man angeblich nichts machen. Wenn ich jetzt durch nen simplen Einstellungstrick im Windows von DSL2400 auf DSL2800 komme, ist doch sehr erwünscht.
Mir geht es dabei mehr ums Prinzip, als das ich mit 50kb schneller laden kann.

Wenn ich jetzt DSL16000 aboniere, hab ich nichts gekonnt. Ich kann trotzdem nur max. mit DSL3072 online gehen und hab am Ende wohl den selben Speed wie jetzt.
 
Wählst du dich über den Pc ein oder kann man das Modem auch als Router nutzen. Also das dieses sich dann einwählt.
Weil wenn der Rechner sich über DFÜ einwählt wirst du mit deinen 100MB keine Chance haben. Denn DSL-DFÜ Einwahl erfordert 10MB Halbduplex auf der NIC. (sofern ich mich noch recht erinnere)
 
Ich wähle mich per DFÜ ein. Wenn DFÜ nur mit 10MB Halbduplex geht, wieso hat er sich an dem einen Abend mit 100MB eingewählt?
 
Wir bezahlen auch bei T-Online für DSL 6000, in der Realität habe ich allerdings nur DSL 1000. Habe schon mehrmals mit T-Online telefoniert und die meinten Technisch seien bei mir auf Grund der Leitungen nur DSL 3000 möglich....und trotzdem habe ich nur 1000 :mad: :heul:
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass halbduplex benötigt wird, da eine direktverbindung zwischen PC und Modem besteht.

Aber schau doch mal was du für ein Kabel benutzt, für 100 Mbit/s benötigst du ein geschiermtes kabel (erkennbar durch das Metall am Stecker). Wenn der durchgang am Schirm nicht gegeben ist, wird meist sofort auf 10 Mbit/s umgestellt.

Du kannst evtl. am Modem auch schauen, ob das Modem überhaupt 100 Mbit/s kann. Wenn an der Buchse für das Netzwerkkabel kein Kontakt vorhanden ist, der eine Verbindung mit dem Schirm herstellt, kann das Modem keine 100 Mbit/s und du hattest wahrscheinlich an dem einen Tag einen Anzeigefehler (kann bei Windows durchaus mal vorkommen).
 
Ich wähle mich per DFÜ ein. Wenn DFÜ nur mit 10MB Halbduplex geht, wieso hat er sich an dem einen Abend mit 100MB eingewählt?

OK Leute jetzt mal Klartext: was unten steht beim Doppelmonitor, ob 10/100/1000 oder auch mal 64kbit wie bei mir und Win2000 früher, is wurscht.
Mit deiner DFÜ-Verbindung erstellst du nur eine Verbindung zum Server von deinem Provider, der dich quasi anhand deiner Einwähldaten erkennt und dir die eingestellte Bandbreite von seiner Seite aus zur Verfügung stellt (DFÜ=Direkte FernÜbertragung). Wenn der Server, von dem du eine Datei lädst, am Arsch der Welt steht, kanns schon mal sein, dass du 50 kb mehr oder weniger hast, ist aber völlig normal. Dein Problem ist, du sagst es ja schon, du kannst nur mit 3000irgendwas empfangen, technisch bedingt. Was heisst das überhaupt? Zuweit vom Vermittlungsknoten entfernt? Dann ist es nur logisch, dass du keine konstanten DL-Raten hast. Red mit deinem Provider, obs keine andere Lösung gibt, ansonsten kleinere Flatrate nehmen.

fg

PS: nur mal so zum Verständnis: 100Mbit wären 12,5 mb in der Sekunde, den Anbieter möcht ich sehn, der dafür ne FR anbietet.
 
OK Leute jetzt mal Klartext: was unten steht beim Doppelmonitor, ob 10/100/1000 oder auch mal 64kbit wie bei mir und Win2000 früher, is wurscht.
Mit deiner DFÜ-Verbindung erstellst du nur eine Verbindung zum Server von deinem Provider, der dich quasi anhand deiner Einwähldaten erkennt und dir die eingestellte Bandbreite von seiner Seite aus zur Verfügung stellt (DFÜ=Direkte FernÜbertragung). Wenn der Server, von dem du eine Datei lädst, am Arsch der Welt steht, kanns schon mal sein, dass du 50 kb mehr oder weniger hast, ist aber völlig normal. Dein Problem ist, du sagst es ja schon, du kannst nur mit 3000irgendwas empfangen, technisch bedingt. Was heisst das überhaupt? Zuweit vom Vermittlungsknoten entfernt? Dann ist es nur logisch, dass du keine konstanten DL-Raten hast. Red mit deinem Provider, obs keine andere Lösung gibt, ansonsten kleinere Flatrate nehmen.

fg

PS: nur mal so zum Verständnis: 100Mbit wären 12,5 mb in der Sekunde, den Anbieter möcht ich sehn, der dafür ne FR anbietet.

So einfach ist das leider nicht. Die behauptung, dass man keine Konstante datenrate haben kann, wenn man für 6000 kBit/s zu weit vom Vermittlungsknoten weg ist, ist schlicht weg falsch. Ist man zu weit weg, kann man die Frequenzbandbreite reduzieren, daher fehlt ein Teil der möglichen Trägerfrequenzen. Man kann diese Frequenzbandbreite z.B. soweit reduzieren, dass man jedoch 3000 kbit/s zusichern kann. Die Leitungsdaten werden dann so eingestellt, das die höheren Fequenzen einfach nicht mehr verwendet werden (Umsonst werden die Leitungen von der Telekom ja nicht vermessen!).
Zweitens machen 100 Mbit/s durchaus sinn. Bei 10 Mbit/s im Halbduplex modus verliert man ca. 50 % der Übertragungsrate (es kann nicht gleichzeitig gesendet und empfangen werden!). Wer über Netzwerkstacks usw. bescheid weis, weis auch, dass bei der Übertragung einiges an Overhead anfällt. Berücksichtig man beide Faktoren, kann es tatsächlich schon knapp werden mit den möglichen 3000 kbit/s (3 Mbit/s).
 
Wenn du so ein alten "weisses" telekom modem hast .. das kann eh nur 10 MBit auf den Lan Port ... daher bekommst du auch keine verbindung wenn du es fest auf 100 stellst ;) daher lass es so und gut ;)
 
Alles schön und gut. Fakt ist aber ich hatte schon eine 100Mbit Verbindung zum Modem und fakt ist das ich dadurch einen spürbaren Leistungsschub hatte. Ich das so schwer zu glauben?

Und ja ich habe diese weiße Modem. Aber wie gesagt, ich habe am Modem/Kabel nicht geändert. Es wurde lediglich das Netzwerkkabel zum Modem hin gekappt, und dafür kam ein anderes Kabel rein was zum Rechner vom Kumpel ging.
Dann wurden einige Ordner freigegeben und das wars.

Dann wieder das Modem angeschlossen und auf einmal hat der Rechner mit 100Mbit zum Modem verbunden. Aber das auch nur, bis der Rechner neugestartet wurde.
 
Wie gesagt ... Das Modem hat einen 10 Mbit port ! Und wie Goldie schon sagte ... Es macht kein unterschied bei deinem intet ... Es wird an irgendwas anderem gelegen haben das du mehr speed hattest ...

Wenn du durch eine Wasserleitung, wo 10 liter die Sekunde durch passen ... 1 Liter oder 10 Liter durch schickst .. ist beides gleichschnell da ...

Bei deiner Inet leitung isses im prinzip das selbe ;)


Und es gibt nur diese eine einstellung um deine Netzwerkkarte auf 100 Mbit half/full zu stellen. Wie du selbst schon gemerkt hast, hast du keine verbindung mehr bekommen weil das Modem nur einen 10 Mbit Port hat .. Dein System hat sich mit sicherheit irgendwo verschluckt beim switchen von dem LAN wieder aufs Modem ... daher wars beim Neustart auch wieder "richtig"
 
Man man man man, die Geschwindigkeit mit der man ins Internet kommt, kann nur so hoch sein wie die langsamste Stelle der Leitung. Fazit: Deine Anbindung ist zu schwach. (Ich habe mir fast nichts von den antworten durchgelesen und das ist nur eine Vermutung, also entschulige ich mich schon im voraus für diesen Beitrag.)
 
Zurück