Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo.
Der Freilauf meiner DT Onyx Nabe macht nun nach ca. 4000 km Laufleistung Ärger. Zum einen wird das Klacker-Geräusch zunehmend lauter (mangelnde Schmierung(?)), ab und an scheint eine Sperrklinke nicht richtig zu fassen und rutscht durch. Das passiert vor allem immer dann, wenn ich längere Zeit auf einem kleineren Gang gefahren bin und dann auf einen schnelleren wechsele. Möglicherweise ist Abrieb oder kaum/kein Fett an den Klinken Ursache dieses Problems.
Ich würde gerne die Nabe öffnen, um die Klinken zu reinigen. Auf der Web-Seite von DT Swiss gibt es dazu auch eine detailierte Anleitung, leider scheint man dazu ein spezielles Werkzeug zu benötigen, das mit knappen 130 Euro zu Buche schlägt - was mir, um ehrlich zu sein, doch ein wenig viel erscheint. Für das Geld kriege ich eine neue DT Onyx HR Nabe und wer weiß, ob die Nabe in zwei Jahren, wenn eventuell nochmals eine Reparatur ansteht, noch am Markt sein wird.
Ich möchte jetzt fragen, ob es unter Euch welche gibt, die mit handwerklichem geschick und Eigenbau die Nabe fachgerecht zerlegen und warten konnten und sie natürlich dann auch wieder zusammengesetzt haben, so daß sie nicht gleich Schrott war.
Ich wäre über ein paar Tipps sehr erfreut.
Gruß Eisenfaust
Der Freilauf meiner DT Onyx Nabe macht nun nach ca. 4000 km Laufleistung Ärger. Zum einen wird das Klacker-Geräusch zunehmend lauter (mangelnde Schmierung(?)), ab und an scheint eine Sperrklinke nicht richtig zu fassen und rutscht durch. Das passiert vor allem immer dann, wenn ich längere Zeit auf einem kleineren Gang gefahren bin und dann auf einen schnelleren wechsele. Möglicherweise ist Abrieb oder kaum/kein Fett an den Klinken Ursache dieses Problems.
Ich würde gerne die Nabe öffnen, um die Klinken zu reinigen. Auf der Web-Seite von DT Swiss gibt es dazu auch eine detailierte Anleitung, leider scheint man dazu ein spezielles Werkzeug zu benötigen, das mit knappen 130 Euro zu Buche schlägt - was mir, um ehrlich zu sein, doch ein wenig viel erscheint. Für das Geld kriege ich eine neue DT Onyx HR Nabe und wer weiß, ob die Nabe in zwei Jahren, wenn eventuell nochmals eine Reparatur ansteht, noch am Markt sein wird.
Ich möchte jetzt fragen, ob es unter Euch welche gibt, die mit handwerklichem geschick und Eigenbau die Nabe fachgerecht zerlegen und warten konnten und sie natürlich dann auch wieder zusammengesetzt haben, so daß sie nicht gleich Schrott war.
Ich wäre über ein paar Tipps sehr erfreut.
Gruß Eisenfaust