DT Swiss 240S / XR 4.1 8-fach kompatibel?

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Hallo habe vor mir den DT Swiss 240S / XR 4.1 Laufradsatz bei Actionsports
zu betellen, kann mir jemand sagen ob die Hinterradnabe auch 8-fach
kompatibel ist?
Falls jemand vergleichbare günstige Laufradsätze kennt, wäre ich für infos
auch dankbar.
 
Genau!
7fach auf 8fach: Ritzelbreite und -abstand blieben gleich => neue Freilaufkörper, also neue Hinterradnabe nötig, 8fach-Schalthebel gehen auch mit 7fach Komponenten, auf 8fach-Naben kann man mit nem Zwischenring auch 7fach-Kasetten fahren. (da bag es noch ein Problem mit den 11er Abschlussritzeln, führt hier aber zu weit ;)
8fach auf 9fach: Freilaufkörper blieb gleich, Ketten, Ritzel und Abstände schmaler: bei Umrüstung bruachst du nen komplett neuen Antrieb incl. Kurbel (kann u.U. mit der falschen klappen) und Schalthebeln.
Also: auf 9fach Hinterradnabe geht auch 8fach Kasette ohne Adapter oder Zwischenringe!
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
habe vor igenwann auf 9-fach umzurüsten, allerdigs der Kosten wegen nicht alles auf einmal.
Kurbel, Kette und Schaltwerk müssen dann ja neu, würde denn der alte Umwerfer mit der schmaleren Kette weiterfuktionieren?
 
Stollengemse schrieb:
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
habe vor igenwann auf 9-fach umzurüsten, allerdigs der Kosten wegen nicht alles auf einmal.
Kurbel, Kette und Schaltwerk müssen dann ja neu, würde denn der alte Umwerfer mit der schmaleren Kette weiterfuktionieren?


erstmal nur kassette+shifter ändern-meistens funktionieren die anderen bauteile problemlos mit 9fach weiter! aber eine kurbel könnte ich dir günstig anbieten...
 
Damit es noch ganz korrekt hier steht: Der Abstand zwischen den Kränzen bei 7 und 8 fach Kassette ist NICHT ganz gleich, nur fast. Bei 7 fach Kassette ist der Abstand minim grösser als bei 8 fach Kassetten und zwar 3 Zehnteslmillimeter pro Kranz. Daher stimmt ein 7 fach Schalthebel auf 8 fach auch nur um ein Haar, wenn man es genau nimmt und kein Wechselleitröllchen mit seitlichem Spiel hat...

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Damit es noch ganz korrekt hier steht: Der Abstand zwischen den Kränzen bei 7 und 8 fach Kassette ist NICHT ganz gleich, nur fast. Bei 7 fach Kassette ist der Abstand minim grösser als bei 8 fach Kassetten und zwar 3 Zehnteslmillimeter pro Kranz. Daher stimmt ein 7 fach Schalthebel auf 8 fach auch nur um ein Haar, wenn man es genau nimmt und kein Wechselleitröllchen mit seitlichem Spiel hat...

Gruss
Dani

darum gings nicht-sondern um den umstieg von 8-auf-9-fach ;)
 
Ältere Schaltwerke zb. XT 97'(8-fach) würde mit 9fach shiftern und 9-fach kassette funktionieren? Naja, der Verstellbereich bleibt ja gleich, aber bräuchte man wegen der schmaleren Kette nicht zumindest andere Schaltröllchen?
 
Stollengemse schrieb:
Ältere Schaltwerke zb. XT 97'(8-fach) würde mit 9fach shiftern und 9-fach kassette funktionieren? Naja, der Verstellbereich bleibt ja gleich, aber bräuchte man wegen der schmaleren Kette nicht zumindest andere Schaltröllchen?


sollte auch so gehen...
 
Zurück