Dt Swiss 4.2 mit 240s Naben

Breite kann auch Innenbreite sein und da ich 17 mm geschrieben habe, weiß man auch bescheid... also solltest du dich vorher mal schlau machen ;)

Welche Breite in den Tests angegeben ist weiß ich nicht, man kann natürlich auch von der Felgenbreite auf die ungefähre Maulweite schließen.

Na ja, auch egal :p
 
Ich frage mich auch immer, warum viele Felgenhersteller die Außenbreite angeben :confused: Man kann sich daraus zwar auch die Maulweite herleiten (ca. Außenbreite minus 6-7 mm), aber genau ist das nicht und schön wäre es außerdem, wenn da eine Einheitlichkeit reinkäme.
 
Die "Einheitlichkeit" ist das ETRO Maß.

Die Außenweite ist ja für ne Discfelge nahezu unerheblich, die Innenweite gibt Auskunft wie sich die Felge zu etwaigen Reifen (welche ja auch mit einem ETRO Maß versehen sind) verhalten.
 
@rookie

Meinst wohl ETRTO oder? ;)

Btw: DT Swiss gibt z.B. bei der 4.2d 559x18 an, auf der Felge selbst steht aber x19... und die echte Maulweite liegt irgendwo zwischen 18 und 19, konnten sich wohl nicht entscheiden :p
 
:cool: ...ja dann ebend ETRTO ;)

Auf jeden Fall sollte man auch bei Reifen darauf achten, denn auf die Angaben in Zoll (z.B. 2.25er oder 2.10er) kann man ja auch kaum was geben.

Und die nette European Tire and Rim Technical Organisation hat sich da auf ne Norm geeinigt. Übrigens für die meisten Rad Reifen Kombis, also auch Auto und Motorrad.

So, ich hoffe damit ist mein "fauxpas" wieder behoben... :lol:
 
:cool: ...ja dann ebend ETRTO ;)

Auf jeden Fall sollte man auch bei Reifen darauf achten, denn auf die Angaben in Zoll (z.B. 2.25er oder 2.10er) kann man ja auch kaum was geben.

Und die nette European Tire and Rim Technical Organisation hat sich da auf ne Norm geeinigt. Übrigens für die meisten Rad Reifen Kombis, also auch Auto und Motorrad.

So, ich hoffe damit ist mein "fauxpas" wieder behoben... :lol:

Also ich probier einfach immer aus...

Fahre im Moment Nobby Nic 2.25 auf 717er Felge und Albert auf 4.1d.

Sitzt hervorragend, eiert nicht, völlig problemlos.
 
Mag ja sein und über den Luftdruck brauchen wir jetzt auch nicht reden, denn das ist auch sehr Ausschlag gebend!

Jedoch hat der Rocket Ron in 2.25 fast das selbe ETRTO Maß wie ein Racing Ralph in 2.10 und ein 2.0er Michelin XCR Mud fast die Maße eines Nobby Nic 2.4...
reicht wohl als Beispiel.

Allerdings wird deine Felgen Reifen Kombi von den meisten als grenz wertig bezeichnet, aber wenn es Dir passt :)

Edit: der Unterschied bei RoRo und RaRa soll in der Serie nicht mehr so sein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein und über den Luftdruck brauchen wir jetzt auch nicht reden, denn das ist auch sehr Ausschlag gebend!

Jedoch hat der Rocket Ron in 2.25 fast das selbe ETRTO Maß wie ein Racing Ralph in 2.10 und ein 2.0er Michelin XCR Mud fast die Maße eines Nobby Nic 2.4...
reicht wohl als Beispiel.

Allerdings wird deine Felgen Reifen Kombi von den meisten als grenz wertig bezeichnet, aber wenn es Dir passt :)

Beide mit 2,0 bar, ist wirklich perfekt.
Würde mich mal interessieren, ob mit der Kombi jemand Probleme hat....
 
An dem grünen Klein (Fotos) ist hinten ein Fat Frank 2,35" auf einer Rigida Felge mit 17mm Maulweite montiert. War eine Behelfskonstruktion, bis ich die Sun Rhyno Lite XL (23mm Innenweite) montieren konnte. Mein Güte, war das ein Geeiere :mad: Nur durch viel zu hohe Luftdrücke ging es einigermaßen.
 
Das ergibt keinen Sinn. Warum willst du die Felgen evtl. tauschen, weil sie breiter sind?
Hast nur Mehrkosten, Felgen, Nippel, evtl. Speichen, wenn du nicht selbst Einspeichen kannst nochmals Kosten.
Wenn du die DT 4.2D willst dann kauf gleich einen LRS so wie du ihn willst.
Was kostet er denn, neu oder gebraucht.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sind die 717 etwas weicher wie die 4.2d. Ich habe beide Felgen auf den Bike.
Aber Beide sind richtig krass geil. Die 4.2d gibt es übrigens grad bei Nubuk-bikes für 37 Euro.

Michel
 
Zurück