DT SWISS Dämper verliert Luft

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
hallo ich hab nen neues Bike ( stevens glide es 2008) gekauft und ich hab irgendwie das Gefühl, dass Luft aus dem Dämpfer entweicht.
ich hoffe das ich mich täusche aber wenn ich dierekt nach dem luft reinmachen beim Händler draufsitze hab ich weniger sag als wenn ich damit nachhause gefahren bin.

Könnt ihr mir irgendein tipp geben wie ich überprüfen kann ober luft verliert oder ich reparieren kann??????

ich hoffe nicht dass er Kaputt ist denn dann müsste eine Dämpferwartung her oder schlimmstenfalls ein neuer Dämpfer
 
Kauf dir eine Dämpferpumpe.
Mein DT Swiss SSD190L verlor am Anfang auch Luft, ca. 1 Bar/Woche, das hatte sich dann gegeben, eine wirkliche Ursache konnte ich nicht finden.
In der Kappe auf dem Luftventil ist so eine Pappdichtung drin, also KEIN Ring, sondern eine flache Scheibe.
Ich habe den Verdacht das diese Scheibe leicht auf das Ventil drückte und so den Luftverlust verursachte.
Nimm die Pappscheibe raus und bohre ein Loch in die Mitten, wenn keines drin ist.

Ach ja, und lies die Anleitung zum Dämpfer, da steht auch was zum Luftverlust drin.
 
danke ich bin auch schon auf den dekel gekommen zumal der von nem schlauch is und nicht der orginal ich werde den en bissel aufbohren

ich hoffe das das der grund ist und nicht irgendwelche undichten dichtungsringe aber nochmals danke
 
Mmmh... wenn es eine Plastikkappe von einem Schlauch ist, kann das eigentlich nicht die Ursache sein.
Lies die Anleitung und schraub mal die Dose auf.

Alles sauberwischen und die Quadringdichung mit Fett einbauen.
Dann mit einem dickflüssiges Gabelöl den Schaumring (Negativfeder) tränken und 2ml Öl auch in die Luftkammer vor dem zusammenschrauben geben. Dann sollte er dicht sein.
 
ich bin nicht gerade erprobt mit Dämpfer wartungen deshalb würde ich das bike lieber zum Händler bringen falls es nicht besser wird ( ich hoffe aber immer noch)
 
die DT-Dämpfer kann man selber warten,da gibt's eigentlich alle Ersatzteile bei div. Online-Shops und im Internet genügend Videos...
 
Gilt das auch für den XM 180? Das Teil schmatzt nach ein paar Minuten Standzeit, dass es eine Grau saust (oder so ähnlich :D).

Wenn ja, dann bitte ich um ein paar hilfreiche Links. Die Suche nach "DT Swiss XM 180 Service" verlief einigermaßen ernüchternd.
 
vielleicht sind die dichtungen des ,,Standrohres,, des Dämpfers alt und halten nicht mehr die luft?!?!?!?
gell mago
 
Hallo zusammen,

den DT-Swiss Service erreicht ihr in Deutschland unter:

DT Swiss Customer Support
Hegnerweg 17
71101 Schönaich
Phone +4970314101856

NUR VORSICHT.
Nachdem ich heute mein MTB nach flotten vier (4) Wochen! wieder in Empfang nehmen durfte (es musste im seinem ersten Lebensjahr jetzt schon zum zweiten mal wegen dem DT XR180 in den Service), konnte ich wieder einmal die Liebe zum Detail und Professionalität :-/ kennen lernen.

Als ich dem Dämpfer jetzt aufpumpen wollte, da nur jemand darauf platziert werden konnte, der unter 40kg wiegen sollte, fiel mir ein Geräusch auf, das ich sonst nur von einem Reifen mit frischem Loch kenne.

Die Feierabendrunde fällt heute ins Wasser, und dass nicht wegen des Regens.
Bei genauerem hinschauen wurde ich dann von folgender technischen Raffinesse entzückt:
DTXM180152mm.jpg


Der O-Ring der das Ventil auf der Dämpferseite abdichtet wurde fehlerhaft montiert.

Danke ans DT-Team, dafür, dass euer Service nicht schnell, kulant oder zuverlässig war, war er wenigstens mangelhaft.

Viel Spaß beim einschicken eurer schmatzender Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, du machst einem ja Mut...
Schon reklamiert? Ich würd einen gezuckerten Brief schreiben.

Ne, kein Zuckerbrief... aber ich habe DT Swiss und dem D-Service, als Feedback, mal den Link zu meinem Post weitergeleitet.

-DT "hofft" auf eine schnelle Lösung und der Service will heute ein entsprechendes Service-Kit auf den Weg bringen (da ich darum gebeten habe den Dämpfer nicht erneut ein zu schicken).
 
Danke für deinen Rat.

Mir wurde auch nur Gutes über DT und den deutschen Service berichtet, schade nur, dass ich es nicht bestätigen kann.

Ich war im Gespräch mit Deutschland und der Schweiz... schon am Donnerstag.

JETZT KOMMEN ZU DEN VIER WOCHEN SERVICE ZEIT SCHON EINE WOCHE IN DER DAS MTB UNBRAUCHBAR BEI MIR ZU HAUSE STEHT !!!!!!!!!!!!!

Ich bin so etwas von XX XXXXXX XXXXX XXXXX XXXX !!!!!!!!!!!!!
 
Danke für deinen Rat.

Mir wurde auch nur Gutes über DT und den deutschen Service berichtet, schade nur, dass ich es nicht bestätigen kann.

Ich war im Gespräch mit Deutschland und der Schweiz... schon am Donnerstag.

JETZT KOMMEN ZU DEN VIER WOCHEN SERVICE ZEIT SCHON EINE WOCHE IN DER DAS MTB UNBRAUCHBAR BEI MIR ZU HAUSE STEHT !!!!!!!!!!!!!

Ich bin so etwas von XX XXXXXX XXXXX XXXXX XXXX !!!!!!!!!!!!!

Vollstes Verständnis.

Mein Tipp in diesem Fall: Sprich das Thema an, vielleicht gibt es einen Gutschein für den nächstne Service (meine Erfahrung, als ein Kollege mal Probleme hatte)

Aber generell ist das natürlich wirklich ********, bist du wohl derjenige unter zig Tausend den es trifft :/
 
Jetzt wurde der Kram (O-Ring und WZ) an meinen Händler, statt zu mir geschickt, wie besprochen. Der Händler hat mir das natürlich noch nicht mitgeteilt und heute Nachmittag vorbildlich geschlossen....

SCh**** die Wand an!!
 
@single-malts: Shit happens :(
so etwas sollte eigentlich nicht passieren, aber überall arbeiten nur Menschen

hat jetzt dein Händler oder der DT Service den Service gemacht ?
Hast du den Dämpfer selbst eingeschickt oder der Händler ?
denn es liest sich so als ob du das Bike beim Händler abgegeben hast und der den Rest gemacht hat.
Wenn der Händler im Spiel ist, kannst du nachvollziehen wie viel der 4 Wochen Wartezeit eventuell zu Lasten des Händlers geht ?
Denn bei manchem Händler liegt so etwas auch gerne mal etwas länger.....
Erst bis es ausgebaut wird, dann gerne bis mehrere Teile zusammenkommen und zusammen eingeschickt werden können und dann bis die zurückgelieferten Teile wieder eingebaut werden....und dann nochmal bis einer daran denkt das Telefon in die Hand zu nehmen und den Kunden anzurufen.
Ich habe da schon die tollsten Sachen erlebt :(

btw. es ist jetzt mitten in der (Hoch) Saison!
da hast du bei allen Herstellern und deren Servicecentern deutlich länger Wartezeiten u.a. auch da viele Servicecenter auch noch den Service bei großen Veranstaltungen machen müssen (DT z.B. bei der Trans Deutschland, Magura bei allen WC Rennen, usw...)
Egal welcher Hersteller oder Servicecenter, alle empfehlen den normalen (Jahres) Service im Spät oder Frühjahr machen zu lassen wenn nichts los ist.
 
hallo ich hab nen neues Bike ( stevens glide es 2008) gekauft und ich hab irgendwie das Gefühl, dass Luft aus dem Dämpfer entweicht.
ich hoffe das ich mich täusche aber wenn ich dierekt nach dem luft reinmachen beim Händler draufsitze hab ich weniger sag als wenn ich damit nachhause gefahren bin.

Könnt ihr mir irgendein tipp geben wie ich überprüfen kann ober luft verliert oder ich reparieren kann??????

ich hoffe nicht dass er Kaputt ist denn dann müsste eine Dämpferwartung her oder schlimmstenfalls ein neuer Dämpfer

ist das Bike von 2008 und war so lange gestanden ?
dann sind u.U. die Dichtungen trocken oder gar defekt weil der Dämpfer nicht bewegt wurde und/oder drucklos war
Ist das Bike neu vom Händler dann muss der sich darum kümmern denn du hast Garantie Ansprüche, bei einem Privatkauf allerdings nicht

lege dir eine eigene Dämpferpumpe zu (da tut es auch eine günstige) sonst kannst du das Problem nicht eingrenzen. Die packst du ein und fährst deine Runde. Alle ~10km kontrollierst du den Luftdruck. (Achtung auf & abschrauben der Pumpe kostet Druck, bei mir sind ca 10 PSI, vorher ein paar mal ausprobieren)

bleibt der Druck gleich ist der Dämpfer dicht...logisch ;) :D
verliert er nur wenig kontrolliere ob der Ventileinsatz fest genug eingeschraubt ist
die Einsätze lockern sich gerne mal und da schleicht sich mit der Zeit etwas Druck davon
passt das alles aber trotzdem geht Druck flöten, kannst du mal versuchen ca 3ml Motoröl in den Dämpfer zu geben um die (inneren) Dichtungen zu schmieren und geschmeidig zu machen. (der Dämpfer wird mit Öl auch besser ansprechen!)
Dazu den Dämpfer Drucklos machen, den Ventileinsatz herausschrauben und mit einer kleinen Spritze das Öl einfüllen. Den Ventileinsatz bzw dessen Gummidichtung kurz in den öligen Fingern rollen und einschrauben. Dann wieder den nötigen Druck darauf geben und auf der nächsten Tour wieder das Spielchen mit dem Druck messen durchziehen.
Gib dem Dämpfer bzw. den Dichtungen aber auch ein paar km (min 50-100km) um in Schwung zu kommen

bringt das alles nichts ist es ein Fall für den Service

einen neuen Dämpfer brauchst du sicher nicht, eventuell braucht der aber eben mal einen Service
 
Zurück