DT Swiss HR-Nabe MTB-Freilauf statt Road-Freilauf möglich?

Registriert
27. Januar 2014
Reaktionspunkte
554
Guten Morgen.
Zum eigentlichen Thema muss ich kurz ausholen ... :-) :
Ich habe meine 370er DT-Swiss Nabe auf Ratchet LN umgerüstet und alles bestens. Nun habe ich natürlich den 3-Pawl-Freilauf über. Es handelt sich um einen Standard-Shimano-MTB-Freilauf (8 - 10 fach bzw. 11fach MTB).
Nun habe ich einen weiteren DT Swiss Laufradsatz an meinem Gravel-Bike, wo ein Road-Freilauf (3Pawl) verbaut ist. Da ich hier eine 11fach MTB-Kassette fahre, ist ein Distanzring verbaut. Theoretisch könnte ich dort ja auch den nun übrigen MTB-Freilauf ohne Distanzring mit der 11fach MTB-Kassette nutzen. Aber im Normalfall wird doch dann die Einbaubreite der Nabe geringer (Freilauf ist ja leicht kürzer). Oder kann ich das mit einer entsprechenden (breiteren) Abschlusskappe (QR, Thru-Bolt oder 15m Steckachse) ausgleichen? - Oder mit einer Distanzscheibe? - Oder macht sich der schmalere Freilauf beim spannen gar nicht bemerkbar (was ich nicht glaube)? - Oder habe ich gar einen kompletten Denkfehler? :-) 8-)
Danke vorab für Eure Hinweise.
 

Anzeige

Re: DT Swiss HR-Nabe MTB-Freilauf statt Road-Freilauf möglich?
Ja. Das habe ich auch schon gedacht. Also könnte der Adapter der Antriebseite beim MTB-Freilauf minimal breiter sein als beim (breiteren) Road-Freilauf, damit ich wieder auf 135mm bzw. 142mm komme.
 
Könnte wirklich passen:
Hier werden Thru Bolt für HG11 Road angeboten:

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ad-10x135-mm-Thru-Bolt-Rotor-HG11--45001.html
Hier dann für HG10 (zwar für QR, gilt aber grundsätzlich das Gleiche für):

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...TB-10x135-mm-Schnellspann-Montage--35416.html
Bei HG10 steht die Erklärung dann ja auch in der Beschreibung:

Diese Endanschlaege sind mit allen DT Swiss Hinterradnaben mit Rachet Star und Pavel, 3 Klinken, Freilaufkoerpern kompatibel Die Endanschlaege fuer Rennrad und MTB unterscheiben sich, da die Rennrad Freilaufkoerper breiter bauen.
 
IMHO wurde damals als es den ersten Umbausatz von 10 auf 11fach gab die Nabe insgesamt etwas breiter.
Also sollte umgekehrt die Nabe dann schmaler werden.
dt-swiss-shimano-11-speed-hub-diagram2-gif.173660
 
Ich habe damals eine MTB DT240 auf Road 11fach umgerüstet. Dazu die Endkappen die dabei war. Die Nabe war dann tatsächlich 136 mm breit. Vor kurzem habe ich diese Nabe auf den Ekar Freilauf mit ein wenig gebastel umgebaut.

Bei einer MTB 350er war der Umbau auf Ekar aber nicht ganz problemlos. Bei eingebauter Nabe hat der Freilauf geklemmt. Habe dann die Hülse die unter den Zahnscheiben einfach 1 mm länger gedreht. Damit passt es
 
Weiß jemand, ob es eine passende Endkappe gibt, um einen XDR-Road-Freilauf auf einer MTB-Nabe (HXC 1500 LS) zu verwenden? Habe online bisher nichts passendes gefunden.
Oder brauche ich außer der kürzeren Endkappe noch eine längere Hülse?
 
Weiß jemand, ob es eine passende Endkappe gibt, um einen XDR-Road-Freilauf auf einer MTB-Nabe (HXC 1500 LS) zu verwenden?

So hab jetzt alles mal vermessen, dokumentiert und anschaulich aufbereitet:

Anhang anzeigen 1853361

Fazit:
Der XDR Freilauf ist um 1mm breiter als der XD Freilauf. Das ergibt sich so aus der Messung des einzelnen Freilaufs als auch aus der Messung der Gesamtbreite der Nabe.

Daher wird das so plug n play nicht passen.

Es gibt aber minimal Hoffnung.
Die restliche Achse zur Aufnahme des Freilaufs ist bei beiden Naben 43,0mm lang, das ist auch der Grund, warum der Freilauf überhaupt erst montiert werden kann. Evtl. passt der XDR Freilauf mit der XD Endcap zusammen auf die XD Nabe und es ergibt sich dann eine Gesamtbreite (bei boost) von 148mm.

Ich wollte jetzt nicht noch die Endcaps ausbauen und miteinander vergleichen.

Für den Fall, dass dies funktionieren sollte, wird aber auf jeden Fall die auf dem XDR Freilauf montierte Kassette einen Millimeter zu weit draußen sitzen, als sie eigentlich sollte. Ob dies von der Freigängigkeit zum Rahmen hin noch passt wenn dort mal die Kette drauf läuft und vom kleinsten Ritzel hochgeschaltet wird, hängt vom Rahmen ab und muss separat geprüft werden.
 
Ich greife das Mal kurz auf, da ich mit Glück ein grc1400 Hinterrad ( WGRC140NIDJCO10663 ) mit Shimano Freilauf bekomme. Ich würde das ganze gerne auf microspline umrüsten und hab hier noch ratchet exp boost rumliegen. Passt der oder muss es der Road Freilauf sein?der sollte es seinHWYABL00S1961S aber keine Ahnung ob's das light zwingend braucht
 
Zurück