dt swiss listenpreise = ich komm´ vor lachen nicht mehr in den schlaf!

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
kollegen,

die (im übrigen sehr amüsante und unterhaltsame) diskussion über das gewicht des carbon-laufradsatzes (danke an eddie und hugo :daumen: ) von dt möchte ich hier nochmal auf die preisgestaltung der schweizer lenken:

* 2.500,- euro für einen exklusiven, aber nicht out-standig-lrs mit 1.250 gr. (+/- 5 % :D )
* 1.000,- euro für gabeln, die ihre standfestigkeit erst noch beweisen müssen (pace hat da nicht gerade die beste vorgabe gemacht) und auch nicht leichter sind als andere
* signifikante preiserhöhungen für naben & co in den letzten jahren (trotz offenbar steigender produktionsmengen...)

ich habe den eindruck, daß hier durch völlig überzogene listenpreise eine wertschätzung erzielt werden soll, die den komplett-bike-herstellern (also den oem´s) zugunsten kommt nach dem motto "kauf mein rad für 1.500,- euro, da ist sogar eine 1.000,- euro gabel drin"...

anhand der vielzahl der gezeigten serienbikes der kommenden saison mit dt parts scheint das gut zu funktionieren. ob für den großabnehmer die dt-forke wirklich teurer ist als eine fox oder reba team?

ergo aus meiner sicht: dt zielt nur noch auf oem-markt ab, denn zu den preisen wird im aftermarkt nicht viel gehen, es sei denn die vk-preise gehen ähnlich shimano teilweise um 50% in den keller.
 
dt bewegt sich in meinen augen halt eindeutig weg von der klasse hin zur masse.

damit wird effektiv mehr geld verdient, also warum sollten sies anders machen?
ich finds irgendwie lächerlich dass Tune Laufradsätze inzw. billiger sind als die "stangenware" von DT
 
sehe ich genauso... warte mal 3-4 Monate ab und wir können weiter rätseln. Shimano ist auch nur wegen dem Graumarkt so billig. und wenn jetzt jemand mit bösen absichten einen Container von DT abnimmt wird der ganz schnell in den handel kommen und die anderen werden die sachen entweder nicht mehr verkaufen oder DT um gleiche preise bitten/drängen.
 
Ich glaube DT erhöht die Preise weil sie ihnen die Teile aus den Händen reißen, zumindest die Laufräder. Fahrt mal einen Marathon und achtet auf die Laufräder, mindestens 50% sind DT (Zumindest in der vorderen Hälfte)!
Bei den anderen Teilen wird der OEM MArkt Ziel sein und die Freaks, ähnlich wie beim I-Phone, Erst die Bekloppten abziehen und dann für die Masse billiger verkaufen.
 
die meisten laufräder sind oder waren schon OEM an den bikes.
Rotwild z.B. liefert seit...ich glaub 2003 seine bikes mit DT Laufrädern aus...is jetz nur ein beispiel welches mir spontan eingefallen ist.
insgesamt werden viele bikes im bereich von 3000€ und mehr mit DT-laufrädern ausgerüstet und das sind nunmal oft die bikes die sich bei marathons relativ weit vorne finden.

man bräuchte halt mal ne zuverlässige quelle aus der industrie um zu sehen wie hoch die preise für die OEM laufräder tatsächlich sind.

wahrscheinlich werden derzeit so viele räder mit dt gabeln präsentiert weil DT gabeln und laufräder wohl im Bundle anbietet, nach dem motto "Buy a front wheel, and get the bike for free"
Sram machts ja ähnlich...vor 5 jahren gabs in D fast keine komplett bikes an denen truvativ kurbeln oder Avid bremsen dran warn
 
Hi!
Zitat hugo:
"man bräuchte halt mal ne zuverlässige quelle aus der industrie um zu sehen wie hoch die preise für die OEM laufräder tatsächlich sind".

Leute, das wollt ihr gar nicht wissen! Garantiert! :eek: :lol:

Gruss
Z.
 
DT hat fast die selbe Entwicklung wie Mavic hinter sich.
Anfangs ein Spartenanbieter, der hohe Qualität lieferte in "Kleinserien". Jetzt ist DT-Swiss, noch dazu mit der Übernahme von Pace, ein viel grösserer Player geworden, der entsprechend plump geworden ist.
Aus Klasse statt Masse ist Masse statt Klasse geworden. Wenngleich die Klasse nicht ganz aufgegeben wurde, so muß man doch sagen, dass viele Taiwannaben mittlerweile auch eine sehr gute Performance liefern und weit weniger kosten.
DT argumentiert die allgemeine Preiserhöhung mit den hohen Rohstoffkosten (Aluminum v.a.).
 
Hi!
Adrenalin hat den Punkt(OEM Markt) schon ziemlich genau getroffen, denke ich. Vor 1-2 Monaten gab es mal ein Thema zu den DT Gabeln/Preise. Da hat jemand sehr guten Durchblick gehabt (Transo/Post7). Deckt sich auch mit adrenalin's Vermutung. ;)
Gruss
Z.
 
hehe, lustig sind auch die unterschiede bei den erlaubten Scheibendurchmessers zwischen DT(210mm) - Pace, aktuell(203mm) und Pace älter aber baugleich(max.185mm empfohlen,für "normalen" gleitbuchsenverschleiß)

bin ja mal auf die erfahrungsbericht von den "neuen" dt gabel gespannt

zum glück habe ich meine dt laufräder und dämpfer noch gekauft als sie bezahlbar waren
 
eigentlich ist doch gerade der perfekte zeitpunkt sich ne pace zu kaufen, da DT die garantie ja übernehmen muß.

oder sehe ich das falsch??

was anderes, ist nicht genau zu ersehen, haben die pace alle int oder pm?
 
Hallo, ihr redet hier immer von OEM Ware (Original Equipment Manufacturer) richtig? Was bedeutet das bei Bikeparts?

man kauft größere Mengen an Teilen beim Hersteller ein, zu anderen Preisen und nicht in der normalen Endkunden-Verpackung. Ich hatte mal ne Europalette mit nem Karton drauf gesehen, da standen dann 15 oder 20 Manitous drin, die Anleitungen gabs im Extra-Paket gesondert dazu. Wenn man ein _wirklich_ großer Kunde ist, bauen einem die Hersteller schon auch mal Teile nach Wunsch (90mm Fox F Gabel für Specialized, diverse Marzocchi OEM Gabeln etc.). Und die Preise bewegen sich im Bereich von etwas günstiger bis ziemlich günstig... (200 - 250 Euro für Fox F Gabeln ist ziemlich günstig ;) ) Offiziell sollten die Teile natürlich an Rahmen verbaut sein und mit denen verkauft werden. Wenn aber mehr Komponenten geordert werden als nötig oder halt irgendwelche Sachen übrig geblieben sind ;) dann kommen die Teile halt schon mal ohne Rahmen in den Handel :D Und entweder geben diese dann ihre EKs weiter und verdienen sich eine goldene Nase oder es entstehen die "Internet-Kampfpreise" von wegen Teile zum normalen EK verkaufen oder so.

MfG
Stefan
 
Hi!
Adrenalin hat den Punkt(OEM Markt) schon ziemlich genau getroffen, denke ich. Vor 1-2 Monaten gab es mal ein Thema zu den DT Gabeln/Preise. Da hat jemand sehr guten Durchblick gehabt (Transo/Post7). Deckt sich auch mit adrenalin's Vermutung. ;)
Gruss
Z.

Meintest das hier:

Guten Abend!
Ach Leute, das ist doch die gleiche Taktik wie bei den DT Laufradsätzen. Schön teuer machen beim Endkundenpreis und den Bikeherstellern die Dinger OEM für einen Toppreis verkaufen, damit die ein Werbeargument haben, was denn für top Komponenten am Bike verbaut sind. So verkauft der Hersteller gut und DT natürlich auch. Die legen gar keinen so großen Wert auf den Endkundenmarkt. Hauptsache bei den Herstellern drinn sein, das ist für die Schweizer wichtig!! Wer Ende letzten Jahres oder Anfang diesem versucht hat, einen DT1750'er Laufradsatz zu kaufen hat ja lang genug gewartet, bis es die Dinger beim Händler gab. Weil erst einmal die Hersteller bedient wurden. Und schaut doch mal, was sie jetzt im Netz kosten. Ich meine irgendwo so um 600 Euro rum was gesehen zu haben. Und da werden die Verkäufer immer noch was verdient haben, oder??
 
andere passen ihre preise auch wieder an. h&s nimmt nun für ne sid oder reba wc 890€. ich habe roadrunner vor nem jahr oder so eine für 360euro verschenkt!!!
 
bei cycles4u ist der preis der reba wc bzw. sid wc noch der alte (649 bzw. 599 euro). aber vielleicht steigen dort die preise mit sinkenden lagerbeständen auch noch. die einführung der neuen sid im februar ist ja noch ne weile hin - und auch nur ne marketingsache. vermutlich erwartet man bei rock shox, dass man sich nach dem kauf eines komplettrads mit reba wc nach der eurobike brav im februar noch ne neue sid kauft. ich bin ehrlich mal auf deren preisgestaltung gespannt. und auf den monarch bin ich auch gespannt, weil irgendwie hätte ich schon lust den dt dämpfer aus meinem rad zu verbannen.
 
Seid ihr hier nur so sauer, weil ihr euch die Teile nicht leisten könnt?
DT will Kohle machen, ist doch wohl legitim. Wenn es jetzt eine Klientel gibt, die solch überteuertes Zeugs wegen der Exklusivität kaufen möchte, wird sie bedient und muss den entsprechenden Preis bezahlen.
Der Reiz des "Neuen" ist doch wohl spätestens nach drei Monaten weg und dann passen sich die Preise an.
 
*g* schon wieder ein dt swiss thread wie unterhaltsam. also ich halte es so: keiner muss die sachen kaufen wenn sie ihm zu teuer sind. zu den dt pace gabelpreisen: guckt euch fox und rock shox uvps an ... die sind bei den topgabeln genauso teuer wie die dt pace. also man sollte auf dem boden bleiben und doch bitte die konsumenten entscheiden lassen wer sich was leistet.
langsam wirds echt albern ... sonst diskutiert doch mal wenigstens auch über preise von artikeln anderer hersteller denke da so an schmolke, rocky mountain rahmen, spin rahmen, ....
 
Seid ihr hier nur so sauer, weil ihr euch die Teile nicht leisten könnt?
respekt, das ist eine legitime ableitung! :cooking:


... also ich halte es so: keiner muss die sachen kaufen wenn sie ihm zu teuer sind...
aha!


... sonst diskutiert doch mal wenigstens auch über preise von artikeln anderer hersteller denke da so an schmolke, rocky mountain rahmen, spin rahmen, ....
ich möchte aber gerade über dt swiss diskutieren. die diskussion geht richtung gabeln, auslöser war eigentlich die preisgestaltung des lrs mit carbonfelgen.


ihr braucht ja nicht weiter mitzulesen :D
 
Zurück