dt swiss listenpreise = ich komm´ vor lachen nicht mehr in den schlaf!

Der Satz fällt halt total aus dem Rahmen, allerdings nur beim Preis.
Ich hätte schon Schwierigkeiten, mehr als eine Handvoll LRS aufzuzählen, die halb so teuer sind. Beim RR gibts eigentlich in jeder Preisklasse was, vielleicht liegts daran, das sich da niemand über sowas aufregt.
 
Und der Unterschied zum RR dürfte sein, daß dort ein Satz nicht so "leicht" kaputt gehen kann wie am MTB (außer es laufen Hunde auf die Straße, scho klar :lol: ).
In letzter Zeit dreht sich die Preisspirale wirklich in ungeahnte Dimensionen...
 
Jaja OEM Preise vs. Listenpreise ;)

Der Listenpreis-Faktor muss schon gewaltig sein (vermutlich größer 2) wenn man sich die Preise typischer Versender-Komplettbikes und deren Ausstattung ansieht.

Und Metallpreise als Grund für Preiserhöhungen ja klar.Solange ein Kg Aluminium nur paar Euro kostet gilt das _wirklich_ nicht.Egal welche Legierung, nichts wird wesentlich über 10e/kg gehen fürs Rohmaterial.

Bei Kohlefaser siehts allerdings etwas anders aus, wenn man die Preise der vor-Airbus-A380-Zeit mit den heutigen vergleicht, die haben einfach alles aufgekauft das der Markt hergab und das taugte und billiger wirds auch kaum mehr werden...

Und das mit den OEM-Preisen kann nicht nur DT sehr gut, der Rest machts nur minimal unauffälliger.
1300€-Bike mit 600€ Gabel(MZ) und 500€ Dämpfer (DT) (Preise von GoCycle) und sonst auch keinen schlechten Teilen (X9, Juicy5) kann man haben.
Der Service ist nur hmmja, meiner Meinung nach, verbesserungsbedürftig.Namen nenne ich mal keinen.
 
Ja genau ..... bei Carbon ist ja alles anders & natürlich gerechtfertigt.

Dank dem Airbus alles auch für den deppigsten Kunden völlig schlüssig nachvollziehbar & deswegen gerne bereit die "achtung Wortspiel" Kohle dafür zu berappen.
Wie kriegen es nur Versender hin, einen solchen Rahmen für 600€ anzubieten & dennoch nen Haufen dran zu verdienen ?
Wenn ich den deutschland besuchenden, mit Musterrahmen ausgestatteten Taiwanesen oder Chinesen direkt frage, so könnte ich nen ~1 Kg MTB-Rahmen sofort für 350€ oder weniger bekommen & glaub mal, daran hat er sich auch schon dusselig verdient..... wie schaut das wohl bei einer Abnahmemenge von 500 Stück aus ?
Wach mal auf.
 
Exakt. Manche glauben aber auch alles was man ihnen erzählt. Da kannst du einen Sche.isshaufen verkaufen, wenn du draufschreibst, er habe vorher 200 Euro gekostet und jetzt nur noch 5.
 
Ja genau ..... bei Carbon ist ja alles anders & natürlich gerechtfertigt.

Dank dem Airbus alles auch für den deppigsten Kunden völlig schlüssig nachvollziehbar & deswegen gerne bereit die "achtung Wortspiel" Kohle dafür zu berappen.
Wie kriegen es nur Versender hin, einen solchen Rahmen für 600€ anzubieten & dennoch nen Haufen dran zu verdienen ?
Wenn ich den deutschland besuchenden, mit Musterrahmen ausgestatteten Taiwanesen oder Chinesen direkt frage, so könnte ich nen ~1 Kg MTB-Rahmen sofort für 350€ oder weniger bekommen & glaub mal, daran hat er sich auch schon dusselig verdient..... wie schaut das wohl bei einer Abnahmemenge von 500 Stück aus ?
Wach mal auf.

goodpost.gif


Bei Alu hat es dein Vorredner schon richtig beschrieben. Warum er bei Carbon das anders sieht... Naja, die Story vom Airbus zieht wohl wirklich.

Wenn man sich mal die Rohstoffpreise ansieht, sollte man erkennen, dass es das Gleiche wie beim Alu ist. Der Preis für die Faser ist nämlich gar nicht so hoch und gleich zehnmal nicht wenn man sehr große Mengen abnimmt. Und das macht auch die Fahrradindustrie. Sind eh nur ein paar einzelne Betriebe in Asien, die das machen. Bei Martec werden wohl mindestens 30, wenn nicht sogar deutlich mehr, Marken produziert. Da kann man schon Mengen an Carbon einkaufen, die einem Airbus nicht nachstehen. Und da bei einem 1kg-Rahmen weniger Rohmaterial benutzt wird als bei einem 1,5kg-Rahmen, könnte ich mir vorstellen, dass erster in der Produktion sogar deutlich günstiger ist. Die Stundenlöhne von 50 Cent sind ja eh nur nebensächlich.
 
Regt Euch doch nicht künstlich auf. Ihr kauft's ja doch (irgendwann) oder zumindest das, was gerade noch ohne zu kotzen geht. Allein schon, um hier Bilder einzustellen.
 
Regt Euch doch nicht künstlich auf. Ihr kauft's ja doch (irgendwann) oder zumindest das, was gerade noch ohne zu kotzen geht. Allein schon, um hier Bilder einzustellen.

Äi, mal nicht alle mit einen Kamm streicheln (gibt es eigentlich Carbonkämme ? ), mein neustes Rädchen ist hier nicht abgebildet, dabei ist es soooo geil :cool:
 
Ja genau ..... bei Carbon ist ja alles anders & natürlich gerechtfertigt.

Mir sind die Preise für Kohlefasergewebe aufgrund meiner anderen Wirkungsbereiche durchaus bekannt.
Der Preisanstieg (und auch Anstieg der Lieferzeiten) ist nicht gerade vernachlässigbar, da der Preis zeitweise um ein Vielfaches gestiegen war (und auch heute noch sehr viel teurer ist als zu Beginn).

Bessere Qualitäten (feinfasriger), die leichtere Teile bei gleicher Festigkeit erlauben sind "natürlich" bedeutend teurer.

Was manche anscheinend wieder gerne überlesen:
Ich schreibe von den Preisen für das ROHMATERIAL.
Dass diese am Preis der Endprodukte nur einen geringen Anteil haben sollte ja bekannt sein...
 
Wo wir schon mal beim Thema OEM und DT Swiss sind.
Transalp24 rüstet jetzt einige seiner Räder mit DT Gabeln aus. komplett XT DT XCR 100 LO Gabel,Juicy 7, DT 340 LRS 1499,-. und das bei 999,- für die Gabel.
 
Schau mal ins Tour Forum - dort werden wirklich
massenweise Lightweight Laufräder gezeigt :rolleyes:

Ich wage mal die vorsichtige Behauptung, dass das was damit zu tun haben könnte, dass i.d.R. mit zunehmendem Alter die Risikobereitschaft ab- und das Einkommen zunimmt.
Beim RR legt man sich seltener auf die Fresse (wobei wenn, dann ist Asphalt schon hart), kann man also länger mit begrenztem Risiko fahren. Später ist dann auch mehr Geld für's Hobby da und man gönnt sich ein paar Lightweights. Wobei ja klar sein sollte, dass das für Hobbyfahrer gilt und auch da sicher nicht für alle :)

Gruss, Kai
 
Ich wage mal die vorsichtige Behauptung, dass das was damit zu tun haben könnte, dass i.d.R. mit zunehmendem Alter die Risikobereitschaft ab- und das Einkommen zunimmt.
Beim RR legt man sich seltener auf die Fresse (wobei wenn, dann ist Asphalt schon hart), kann man also länger mit begrenztem Risiko fahren. Später ist dann auch mehr Geld für's Hobby da und man gönnt sich ein paar Lightweights. Wobei ja klar sein sollte, dass das für Hobbyfahrer gilt und auch da sicher nicht für alle :)

Gruss, Kai

thumbup.gif
so isset.
 
Zurück