DT Swiss M1800 - Gewicht(e)

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Ich habe von privat einen neuen M 1800 LRS mit erstanden und mich total gefreut, da der mir doch recht hochwertig erschien und im Net zwischen 300 und 500€ gehandelt wird.
..und es ist meines wissens nach keine OEM-Version -> anderer thread.
Soweit so gut.
Nun habe ich aber mit Schrecken festgestellt, dass das von mir recherchierte Gewicht nicht hinhaut.
Zunächst einmal die Gewichte, die von verschiedenen Seiten angegben werden:

Seite 1:
DT Swiss M 1800 TL
VR -Vorderrad 15mm Steckachse
inklusive Centerlock - 6-Loch Adapter, Tubeless Ventil, 787g
HR -Hinterrad X-12 Steckachse
inklusive Centerlock - 6-Loch Adapter, Tubeless Ventil, 910g

Seite 2:
DT Swiss M 1800 Laufradsatz VR QR15 - HR X12
Hersteller: DT Swiss
Art Nr: 70705113
Gewicht: 1700 Gramm, Vorderrad 807 Gramm, Hinterrad 920 Gramm


Seite 3:
DT Swiss M-1800 LRS IS, VR 100/5mm, HR 142/12mm
Gewicht:
- 1895g

Wie man sieht, variieren die Gewichte stark!
Ich habe die Variante 15x100mm + 12x135mm

So und nun der Hammer!!
Meine Waage zeigt:
VR 917g
HR 1024g

:eek: :mad: :confused: :( :heul:

ich ging von etwa 1700g aus - nun sind es 1936g !?!
sind nun noch schwerer als meine bisher verbauten :heul:

hat irgendjemand dazu eine idee?
 
Das Ding war eigentlich schon immer recht schwer, die Naben sind afaik
auf DT370 und somit auf DT Onyx/Cerit Niveau exact, nur die neue Bezeichnung,
sind dann anders gelabert im M1800/X1800. Der DT Swiss X1600 sind soweit mir
bekannt ist bei Cube oft in Verwendung, sowie der X1700 als Canyon "Spezial"Anfertigung
sind auch ein wenig allesamt schwerer...für das Geld gibt's schon die 240s/XR400 Kombi,
wesentlich leichter & besser. :daumen:
 
hat irgendjemand dazu eine idee?

Verkaufen und dir was seriöses bauen lassen. :ka:
20-30 g Unterschied bei Felgen ist normale Streuung. Gemogelt wird von Mittelseriösen Herstellern zusätzlich noch.
Ob du den Satz mit den besseren Naben hast, kannst du leicht rausfinden, indem du mal den Freilauf abziehst. Zahnscheiben oder Sperrklinken?
Aber sowas kauft man eigentlich eh nur, weil man die Optik mag. Andere Gründe gibts dafür nicht. Also wenn er dir gefällt, freu dich drüber.
 
es sind die 350er naben mit zahnscheiben system wie bei meiner 440er nabe.
leider verstehe ich aber immernoch nicht wie es sein kann, dass der LRS satte 240g mehr wiegt als sonst angegeben!? die felgenbänder werden wohl nicht mehr als 10g pro felge ausmachen?
außerdem gabs zu den felgen sogar noch das qualitätszertifakt von dt swiss dazu mit eintragung des laufrad-monteurs!
 
Also wenn er dir gefällt, freu dich drüber.

Seh ich genau so. Freu Dich (ignorier das Wetter) und fahr.
Du hast ca. 170 Euro dafür bezahlt?
Is doch i.O.
Mal abgesehen von Superschnäppchen oder Gebrauchten zahlt man für neue & "echte" 1750-1800g LRSätze (ohne Achsen/Schnellspanner) normalerweise schon min. das Doppelte.
Prüf mal die Innenmaulweite (19,5) nach.
 
Du hast die alte Version "Variante 3".

Seite 3:
DT Swiss M-1800 LRS IS, VR 100/5mm, HR 142/12mm
Gewicht:
- 1895g


Variante 1 ist die Tubeless Version M1800 TL (TL = Tubeless).
Nicht verwechseln mit tubeless ready! Der LRS ist mit geschlossenem Felgenbett, hat 28 statt 32 Speichen und ist mit Centerlock. Daher etwas leichter.

Du verwechselst da Äpfel mit Birnen. Sind zwar Beides Obst, aber dennoch verschieden. ;)

Ca 1700g wiegen die neuen Modelle M1700 Spline.
http://www.dtswiss.com/Laufrader/Laufrader-MTB/M-1700-SPLINE-sup-®-sup
 
Zuletzt bearbeitet:
@chris4711:
unqualifizierter kommentar - der kaufpreis ist nicht thema dieses threads - ebensowenig das wetter

vincy: danke!
@ und wie sollte man diese untereinander unterscheiden o0
also nun bin ich echt enttäuscht.
dachte dt swiss ist da transparenter aufgestellt.
die homepage ist ne echte katastrophe - da scheint es nur die aktuellsten modelle zu geben.
wie man allerdings eine lrs serie so unterschiedlich unter dem selben namen verkaufen kann ist mir schleierhaft. eigentlich ists eher ne schweinerei.
ich glaube ich werde dt swiss dazu mal ne email schreiben, die könnten wenigstens eine übersicht der älteren modelle auf der homepage anbieten.
wenn ich bei einem hersteller keinerlei informationen zu einem von ihnen hergestellten produkte finde, krieg ich das kotzen.
 
witzig die stellungnahme von whizz wheels:

GutenTag,

vielen Dank -

es gibt nicht alt / weniger gut, oder dgl. - keine Bange -

Allerdings gab es tatsächlich ein wenig falsche Gewichtsangaben - was
leider auf die ungeheure Vielfalt zurückzuführen ist - Es gibt auch
OEM-Varianten mit cl-Naben / es gibt 6-Loch Naben etc., etc.
 
Warum unqualifizierter Kommentar und warum witzige Stellungnahme von Whizz Wheels?
Die Antwort ist vollkommen richtig.
Es gibt gefühlt echt tausende von OEM Varianten von DT Swiss LRSätzen.
Und wenn man dann scheinbar exakt die gleichen Modelle miteinander vergleicht, gibt es da noch Unterschiede zwischen den einzelnen Modelljahren.
Die LRS von DT, die ich aus dem Bikemarkt bislang gekauft habe, waren bis auf 1g genau angegeben. Weil ich vor dem Verkauf freundlich danach gefragt habe :p
 
...
wie man allerdings eine lrs serie so unterschiedlich unter dem selben namen verkaufen kann ist mir schleierhaft. eigentlich ists eher ne schweinerei.
...
wenn ich bei einem hersteller keinerlei informationen zu einem von ihnen hergestellten produkte finde, krieg ich das kotzen.

Das ist bei DT doch schon lange eine Masche. Sie habe auf ihrer Seite ein paar Topmodelle und verhökern dann unter (fast) gleichem Namen und (fast) gleicher Optik Billiglaufräder mit einfacherern Naben und Felgen. Wer nicht genau hinschaut denkt, ohhoho, das Teil kostet sonst 600 € und ich bekomm es für 250 €. Oder ohohoho, mein Neurad hat aber einen teuren Laufradsatz. Wobei er realistisch mit meinem Mavic Crossride für 150 € vergleichbar ist. Gute konkurrenzfähige Produkte bei DT sind zur Zeit nur die 240er Naben und die Speichen. Felgen und Laufräder nicht! Felgeninnenweite von 19,5 mm - da hat mein Stadtrad 5 mm mehr!
Ob die neuen Notubes ähnlichen Felgen für nächstes Jahr was taugen, werden wir sehen.

Deshalb jammer nicht übers Gewicht, wenn dir die Aufkleber gefallen. Ansonsten verkauf sie und lass dir was gutes bauen. Gute Laufräder haben breitere, leichtere, haltbarere Felgen und wiegen mit entsprechender Nabe deutlich weniger.
 
Sehe ich genauso. Etwas Gutes von DT ist die 240s, oder man hat
Geld wie Heu und kauft die DT190 Ceramic, dann würde ich aber hier
lieber andere Hersteller in der Preisklasse bevorzugen, nicht DT Swiss. ;)
DT Swiss kauft man eigentlich wg. der Optik, wenn einem das Design
gefällt - ist genauso wie bei Mavic, der Crossmax SLR sieht zwar cool aus,
ist aber überteuert, für das Geld gibt's leichteres...mein XT LRS im 2. Bike
wiegt 1740gr und kostete mich weniger als 80 EUR neu...in der Bucht geschossen. ;)
 
Warum unqualifizierter Kommentar und warum witzige Stellungnahme von Whizz Wheels?
Die Antwort ist vollkommen richtig.
Es gibt gefühlt echt tausende von OEM Varianten von DT Swiss LRSätzen.
Und wenn man dann scheinbar exakt die gleichen Modelle miteinander vergleicht, gibt es da noch Unterschiede zwischen den einzelnen Modelljahren.
Die LRS von DT, die ich aus dem Bikemarkt bislang gekauft habe, waren bis auf 1g genau angegeben. Weil ich vor dem Verkauf freundlich danach gefragt habe :p


ich versuchs nochmal:

unqualifiziert deshalb, weil es rein gar nichts mit dem thema zu tun hat. es geht hier um die kategorisierung innerhalb einer laufradserie bzw den damit verbunden, dubiosen marketing strategien von dt swiss.
wenn man bsp eine xt lrs von 2011 hat, bekommt man innerhalb weniger minuten alle relevanten und verlässlichen daten dazu.
wenn es tausend verschiedene varianten gibt muss es eben auch tausend verschiedene dokumente geben. oder zumindest dokumente für die wichtigen unterschiede.
außerdem habe ich klar beschrieben dass ich keine oem variante habe.
darum ist auch der kommentar von whizz wheels unbrauchbar.
und der hinweis es gäbe keine qualitativen unterschiede zwischen der M 1800 serie ist schlicht und einfach falsch

Nun die nachrgereichte Antwort:

"Hallo,

der LRS ist laut den 2011er Unterlagen mit 1005 + 895 g Gewicht
angegeben - Ihr LRS liegt damit einfach innerhalb der 5% Toleranz.

Viele Grüße
xxxx"

Das war die gewünschte Information. Bin einmal gespannt auf die Antwort zu der Frage, wo es besagtes Dokument gib :)
 
Du hast doch bestimmt noch ein Widerrufsrecht? Schick ihn zurück. Vom Dokumentensuchen wird er auch nicht besser. ;-)

Edit: Quatsch, war ja von Privat...
 
@chris4711:
unqualifizierter kommentar - der kaufpreis ist nicht thema dieses threads - ebensowenig das wetter

vincy: danke!
@ und wie sollte man diese untereinander unterscheiden o0
also nun bin ich echt enttäuscht.
dachte dt swiss ist da transparenter aufgestellt.
die homepage ist ne echte katastrophe - da scheint es nur die aktuellsten modelle zu geben.
wie man allerdings eine lrs serie so unterschiedlich unter dem selben namen verkaufen kann ist mir schleierhaft. eigentlich ists eher ne schweinerei.
ich glaube ich werde dt swiss dazu mal ne email schreiben, die könnten wenigstens eine übersicht der älteren modelle auf der homepage anbieten.
wenn ich bei einem hersteller keinerlei informationen zu einem von ihnen hergestellten produkte finde, krieg ich das kotzen.




Hier gibt es die Kataloge. Dort bekommst die Daten.
http://www.dtswiss.com/Support-de/Katalog
Ist eher eine Sauerei, dass die Leute falsche Vorstellungen haben. Sich nicht ausreichend informieren, möglichst vor dem Kauf!
Im Zeitalter des Internet, ist es doch viel einfacher. Aber es muß man auch tun und nicht nur blöd rumschimpfen.
Wer sich ausreichend informiert, der ist auch besser informiert. ;)
 
"Hier gibt es die Kataloge. Dort bekommst die Daten.
http://www.dtswiss.com/Support-de/Katalog
Ist eher eine Sauerei, dass die Leute falsche Vorstellungen haben. Sich nicht ausreichend informieren, möglichst vor dem Kauf!
Im Zeitalter des Internet, ist es doch viel einfacher. Aber es muß man auch tun und nicht nur blöd rumschimpfen.
Wer sich ausreichend informiert, der ist auch besser informiert. "

stimmt - offensichtlich habe ich nicht gut genug recherchiert. aber man muss dazu sagen, dass es einem auch sehr schwer gemacht wird.
ich habe bereits "advanced googelin" betrieben in dem ich mehrere seiten angesehen habe und sogar den "voersicht beim kauf von m1800 lrs" thread gefunden&gelesen habe.
auch die erste antwort von whizzwheels zeigt die problematik:
die wissen ja selbst nicht mehr was sache ist.
von daher kann ich nicht sagen, ich habe mich nicht im vorfeld erkundigen wollen.
seis drum - nun ist alles geklärt!
 
Zurück