DT Swiss ThruBolt - macht der einen Unterschied?

Registriert
29. Mai 2015
Reaktionspunkte
163
Ich fahre seit 2014 einen DT Swiss R23 db Laufradsatz, der auf DT Swiss ThruBolt konfiguriert ist. Bei 100 kg schone ich mich und das Material nicht, bin recht zufrieden mit dem, was ich habe,

Ich habe aber keinen Vergleich dazu, wie sich ganz banale QuickRelease / QR im Vergleich zum ThruBolt verhalten - für mich ist das Verhalten des ThruBolt selbstverständlich.

Nun möchte ich mir einen zweiten eher günstigen Laufradsatz beschaffen, für einen Rahmen / eine Gabelohne Steckachse, sondern mit klassischen Ausfallenden (100/135).

Ich finde aktuell keine neuen Laufradsätze, die sofort und unmittelbar ThruBolt können - was verliere ich effektiv, wenn ich nur banales QR verwende?

(Ich weiss - ich kann ThruBolt Kappen kaufen, aber die sind vergleichsweise teuer...)
 
Hallo - was für ein Bremssystem verwendest Du - Discs oder Felgenbremsen ??
In meiner Erfahrung gingen Discs mit QR jahrelang ganz gut - ja mit 26" Rädern.
Klar ist die Sache besonders am Vorderrad beim Einsatz einer Federgabel spürbar torsionsresistenter mit Steckachse - aber auf einem Crosser/Graveler wäre das die absolute Ausnahme und bei Dir nicht der Fall - richtig?
Ich verwende an einem meiner Räder Disc mit QR am Hinterrad und bin sehr zufrieden - OK ist ein sehr steifes Laufrad mit Carbonfelge.
Ich verwende an einem anderen Rad ein DTSwiss ThruBolt und bin damit sehr zufrieden ....
Hilft das ??

:cooking:
Martin
 
Hallo - was für ein Bremssystem verwendest Du - Discs oder Felgenbremsen ??

Hydraulische Scheibenbremsen (Ultegra 6800) an Karbon-Starrgabel.

Ich verwende an einem meiner Räder Disc mit QR am Hinterrad und bin sehr zufrieden - OK ist ein sehr steifes Laufrad mit Carbonfelge.
Ich verwende an einem anderen Rad ein DTSwiss ThruBolt und bin damit sehr zufrieden ....

Vielen Dank für Deinen Input - fürs Hinterrad sehe ich das eventuell auch etwas unkritischer (ich habe noch ein QR-Hinterrad für ein 26" Disc-Fully-MTB).

Für das Vorderrad bin ich aufgrund der Karbon-Starrgabel unschlüssig - ich habe exakt null sinnvolle Referenzwerte, ein City-Rad mit Nabendynamo, Schnellspanner und Disk-Stahlgabel ist eine doch sehr andere Baustelle... Daher auch leider: "Kein Plan."

Einen LRS mit ThruBolt zu bekommen ist anscheinend auch eher schwierig (vielleicht gebraucht - mal sehen), umrüsten geht nur begrenzt (und ist mir nicht vollständig klar wie kompatibel das ist), kostet zudem auch wieder Geld für die Endkappen.
 
Ne Scheibenbremse kann prinzipiell ein Rad aus den offenen Ausfallern (QR) ziehen. Geht geschlossen (TA) natürlich nicht. Kann man auch mit QR so gestalten, dass das nicht passiert.

Nebenbetrachtung.
QR sind Bestandteil der Laufräder, TA gehören zur Gabel bzw. zum Rahmen. Man ist da nicht ganz so frei in der Wahl und es gibt wie bei QR bessere und schlechtere Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung: ThruBolt von DT Swiss ist ein System, das auf den traditionellen offenen Ausfallenden aufbaut.

Was Du in Deinem Text TB nennst ist eigentlich TA = ThruAxle = Steckachse mit geschlossenen Ausfallenden.
 
Zurück