DT Swiss XRC 100 Race Ltd

Anhänge

  • DT-Lockout7.jpg
    DT-Lockout7.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 166
  • DT-Lockout50.jpg
    DT-Lockout50.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 156
  • DT-WCr2-1192.jpg
    DT-WCr2-1192.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 218
die neue Gabel soll ab Juni erhältlich sein.

die verhält sich eigentlich die bisherige? ist diese vom Federungskomfort eher "Racemässig" eingestellt oder bügelt die geschmeidig über die Hindernisse hinweg?

wie ist es mit der Steifigkeit der Gabel gegenüber einer Fox/Sid/Durin?
 
die neue Gabel soll ab Juni erhältlich sein.

die verhält sich eigentlich die bisherige? ist diese vom Federungskomfort eher "Racemässig" eingestellt oder bügelt die geschmeidig über die Hindernisse hinweg?

wie ist es mit der Steifigkeit der Gabel gegenüber einer Fox/Sid/Durin?
Die Steifigkeit ist gut, das war nie das Problem. Viel eher hab ich an der LTD die Progression gegen Ende des Federwegs vermisst. Die bügelt alles weg aber schlägt dann bei schneller Gangart in gröberem Gelände auch zu schnell durch. Mehr Luftdruck schafft keine Abhilfe ausser dass sie bockig wird. Meines erachtens war die Grundabstimmung einfach zu soft gewählt. Scheinbar haben sie das an der World Champion Edition besser hingekriegt denn imerhin hat die den letzten Gabel-Vergleichstest gewonnen wohingegen die LTD noch obige Kritik bekommen hatte...bestätigen kann ich das alerdings noch nicht...ich bin sie noch nicht gefahren.
 
Die Steifigkeit ist gut, das war nie das Problem. Viel eher hab ich an der LTD die Progression gegen Ende des Federwegs vermisst. Die bügelt alles weg aber schlägt dann bei schneller Gangart in gröberem Gelände auch zu schnell durch. Mehr Luftdruck schafft keine Abhilfe ausser dass sie bockig wird. Meines erachtens war die Grundabstimmung einfach zu soft gewählt. Scheinbar haben sie das an der World Champion Edition besser hingekriegt denn imerhin hat die den letzten Gabel-Vergleichstest gewonnen wohingegen die LTD noch obige Kritik bekommen hatte...bestätigen kann ich das alerdings noch nicht...ich bin sie noch nicht gefahren.

Danke für die ausführliche Beschreibung
habe aufgrund der dünnen "Haxen" der Gabel ein Steifigkeitsproblem vermutet.

vielleicht wird die von dir aufgeführte Problematik mit der neuen Gabel und neuem System gelöst, wäre :daumen:
 
vielleicht wird die von dir aufgeführte Problematik mit der neuen Gabel und neuem System gelöst, wäre :daumen:

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege: Die Race LTD und die Champ Edition haben beide das gleiche von der Pace-Gabel stammende Innenleben (Twin-Tube und Linear-air-spring), wobei die Champ anders abgestimmt ist.

Erst die jetzt bald neue auf den Markt kommende XRC 100 Race hat ein gänzlich neues Innenleben: ABS Auto Balancing Spring System und Twin Shot Damping. In dieser Gabel ist jetzt auch wirlich DT drin. Habe eine bestellt aber Liefertermin wird immer wieder hinausgezögert.
 
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege: Die Race LTD und die Champ Edition haben beide das gleiche von der Pace-Gabel stammende Innenleben (Twin-Tube und Linear-air-spring), wobei die Champ anders abgestimmt ist.

Erst die jetzt bald neue auf den Markt kommende XRC 100 Race hat ein gänzlich neues Innenleben: ABS Auto Balancing Spring System und Twin Shot Damping. In dieser Gabel ist jetzt auch wirlich DT drin. Habe eine bestellt aber Liefertermin wird immer wieder hinausgezögert.

so ist auch mein Wissensstand.
weiter soll der Liefertermin lt DT (gestern angefragt) für Juni 2010 ;) sein
 
hatte letztes Jahr eine, bis ich sie bei einem drop gestaucht habe. Aber dafür war sie ja auch nicht gemacht.
Im Vgl. zur SID Race, die ich jetzt fahre, bügelte die DT Swiss alle Unebenheiten extrem geschmeidig weg. Kann aber schon verstehen, wenn sie manchen zu soft ist. Die fehlende Progression oben war eigentlich beim vorgesehenen Einsatz nie ein Problem. für mich die perfekte Marathongabel. Einfach einmal aufpumpen, das war's mit dem Setup. Für Einstellungsfreaks natürlich ein Horror, für mich ein Traum

Nervig ist nur der Lockouthebel, mit ein Grund, die 2010er Modelle zu ignorieren.
 
apropos Hebel, wie leicht lässt sich die derzeitige DT per Lenkerlockout blockieren?
der Twinloc ist in der Kombination mit der Durin fast nicht möglich, die benötigte Kraft für das Blockieren der Durin (08) ist mit dem Twinlochebel nicht möglich, bzw. führt auf Dauer zu einer Beschädigung des Hebels. hoffe, dies ist bei der DT nicht der Fall

wäre sonst ein K.O Kriterium für die DT, muss mit Twinloc bedienbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
twinloc habe ich bei mir dran. Deswegen ist aber trotzdem die Kabelanbringung an der Gabel nervig. Zudem finde ich niergends Info, wie man den Twinloc mit einer DT Swiss gabel verbindet, man kann ja unten das Kabel nicht einfach rausnehmen. ist ja fest verbunden.
 
braucht man überhaupt die Originallänge bzw. das Ende des Seilzugs (Nippel) für den Twinloc?
kannst doch kürzen und den Seilzug ohne Nippel so am Twinloc befestigen.
oder sehe ich da was falsch, kenne leider die DT Gabel nicht bzw. den Lockout wie der in Summe so funktioniert.
 
den Nippel muss man dann beim Hebel einhängen, den braucht man schon. Problem ist, das man den Nippel durch das "Gewinde" am Hebel durchbringen muss (da, wo man das Ding im Bild oben reinschraubt). Habe das mal mit meinem Tracloc Hebel und einem Schaltseil ausprobiert. Da passt es zumindest nicht durch. Kann jetzt sein, das der Nippel oben kleiner ist.
 
ich glaube, soweit ich den ganzen Zusammenhang verstanden habe, bezieht sich das Posting/Antwort vom anderem Forum von DT Swissn nicht auf den Twinloc sondern auf den DT Hebel.

für den Twinloc brauchst du den Nippel des Seilzugs nicht, befestigst den Zug mit der Madenschraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Nippel muss man dann beim Hebel einhängen, den braucht man schon. Problem ist, das man den Nippel durch das "Gewinde" am Hebel durchbringen muss (da, wo man das Ding im Bild oben reinschraubt). Habe das mal mit meinem Tracloc Hebel und einem Schaltseil ausprobiert. Da passt es zumindest nicht durch. Kann jetzt sein, das der Nippel oben kleiner ist.

mit dem Tracloc kannst du die Gabel nicht betätigen/blockieren, sondern nur den Dämpfer.

nur mit dem TWinloc kannst du GAbel und Dämpfer blockieren und da brauchst den Nippel des Seilzugs der Gabel net, also kannst ihn abschneiden.
den Nippel den du einhängst am Twinloc, ist für den Dämpfer und das Ende des Seilzugs wird wiederum am Spark Dämpfer mit einer Madenschrauben befestigt
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mir schon klar, meinen Twinloc habe ich aber verbaut und den (alten) Tracloc habe ich noch so rumliegen. War nur so eine Trockenübung.

wenn es aber auch irgendwie ohne abschneiden ginge, aber hast wohl Recht mit dem, was er eigentlich meint. "Internal leg"? Andrerseits sagt er aber, abschneiden ist nicht nötig
 
ja sagt der von DT Swiss, weil du für einen normalen Hebel den Nippel des Seilzugs brauchst also darfst du bei einem normalen Hebel den Zug nicht kürzen, sonst kannst in nirgends mehr den Zug einhenken.
aber für den Twinloc , durch die Befestigung mit Madenschraube, kannst du diesen Seilzug jedoch kürzen.
 
Zurück