DT240S Freilauf hängt sobald sie eingespannt ist

Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Neuried
Moin,

ich habe mir eine DT240S gebraucht gekauft. Lager laufen weich, sauber, kein Dreck, optisch von einer neuen kaum zu unterscheiden, selbst am Freilauf nur ganz geringe Kerben. Jetzt hab ich mir damit für die Stadtschlampe ein Hinterrad aufgebaut, nur: sobald ich die Nabe einspanne und den Schnellspanner nur ganz leicht anziehe, entsperrt der Freilauf nicht. Jetzt habe ich schon das Fett mehr oder weniger komplett aus dem Freilauf geräumt und durch dünnflüssiges Öl ersetzt, weil ich mir dachte, dass der Vorbesitzer es evtl. zu gut gemeint hat und zu viel oder zu klebriges Fett spendiert hat. Das hat aber bisher nichts gebracht.:-/

Hat noch jemand eine Idee, wo ich schauen könnte? Evtl. sogar schon selber mal das Problem gehabt?

Danke für Tipps
Dirk
 
Noch ein kleiner Nachtrag: Habe gerade eben einen niegelnagelneuen Freilauf verbaut, der noch im Regal lag, gleiches Phänomen. Wenn ich das Rad schon nur im Zentrierständer einspanne, wird der Freilauf merklich schwergängiger. Ist da evtl. ein Lager nicht richtig -- tief genug -- eingepresst? Kann man das irgendwie prüfen? Ich hätte sogar das DT Wartungswerkzeug da, hab das vor längerer Zeit mal bei Ebay geschossen für alle Fälle. ;-)
 
Vllt. fehlt irgendeine Distanzbuchse? Ich dachte erst, dass die im Freilauf fehlt, aber da du ja einen neuen verbaut hast, wird die wohl drin sein.
 
Hm, jetzt wo Du es sagst. Im Service-Manual finde ich z.B. auf Seite 9 das teil Nr. 7 Distanzhülse. Die ist beim neuen Freilauf nicht dabei, wenn ich den "alten" abziehe auch nicht. Oh Mann, muss ich wohl auch noch ein Rennrad-Hinterrad zerrupfen, damit ich Klarheit bekomme....

Mit dem Suchbegriff "Distanzhülse" finde ich nun auch folgenden Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-660579.html

Ich glaube, ich kann lösen. :-D Danke Dir!
 
Dann werden evtl. die Lager durch die axiale Verspannung einen Vorschaden erlitten haben. Muss zwar nicht sein, aber das gilt es dann zu prüfen.
 
Da reicht schon die blosse Montage ohne Fahren, damit das Lager leidet. Muss aber nicht unbedingt sein, einfach mal in den inneren Lagerring den Finger durchstecken und in alle möglichen Richtungen bewegen ob Spielvorhanden ist oder ob die sonst irgendwie weiche geworden sind und ob sie natürlich weich und leicht laufen.
Ich hatte jedenfalls beim Motorrad am Hinterrad auch mal eine Distanzbuchse vergessen nach dem Radaus- und einbau, da wars beim Anziehen auch schon irgendwie ein komisch weicher Widerstand und schon nach 2km haben die Lager geknackt beim Fahren.
 
Hier fehlt höchstwahrscheinlich das Distanzstück. Ist beim Freilauf nicht dabei und steckt meistens auf der Nabe, am Hauptlager anliegend. Noch beliebt, ist eine fehlende Feder oder falsch herum montierte Zahnscheiben.

Eigentlich ist diese Nabe narrensicher.
 
Hi, habe exakt das gleiche Problem -allerdings bei einer Roval Travers Fattie mit DT Swiss Innenleben (3 Pawl Sperrklinke).
das Distanzstück ist drauf. Beim Vorbesitzer war ein XD Freilauf drauf - der hat funktioniert - jetzt habe ich einen neuen DT Swiss Freilauf für 9/10/11 Shimano drauf und in dem Moment, wo ich 12x142 festziehe ist schluss mit Freilauf.
Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch noch nicht ganz durch.:-/ Das Distanzstück ist mittlerweile von Whizz-Wheels gekommen (war schon Dienstag da), trotzdem bleibt das Problem. Sieht mir zusätzlich nach einer nicht richtig eingesetzten Dichtlippe aus, die ist nicht ganz plan sondern ein wenig schief. Muss man wirklich wie in der Anleitung beschrieben zum Einsetzen der Dichtlippe das eine Lager draußen haben?
 
Hi Bruce - ich habe gelöst - besser gesagt - Dollo! vom Laufrad Tuning in Köln! Ich kam zu Ihm - er sah und siegte - in 5 Minuten hat er entdeckt, dass noch eine 2. Dichtung im Nabenkörper steckte - wohl vom alten Freilauf - Ich schiebs mal auf meine schlechten Augen...
Also perfekter Service von Dollo - mein nächste LRS wird dort bestellt!
 
Zurück