duke sl 2003 u-turn

ich hab zwar noch kein solches pracjtstück, aber ich werde mir demnächst eine zulegen, weshalb ich auch ein ganz klein wenig beunruhigt bin, was es mit der duke sl u-turn plötzlich für probleme geben könnte????:eek:
 
Lass dich nicht beunruhigen!!! Die Gabel ist super!!!!!!
Nur die Beschreibung find ICH nicht gerade toll! Ich hab mir die Gabel über Ebay ersteigert. Und will deshalb nicht meinen Bike-Händler damit unnötig belasten.
In der Beschreibung steht was von 2 Luftkammern, aber es steht nicht beschrieben wo die Ventile dafür sind. Ich finde nur eins!
In nem anderen Forum hat mir einer gesagt, dass man zwischen sl und sl uturn modellen noch unterscheiden müsste, also müsste ich auch laut Beschreibung nur ein Ventil haben!
Ich wollte nur duke sl uturn Besitzer fragen, ob das jetzt so stimmt ????
Und wieviel PSI habt ihr die eine Luftkammer gefühlt????


Bis dann, Bergkuh
 
Soweit ich mich an meine (Vor)kenntnisse erinnern kann, gibt es wirklich einen Unterschied zwischen duke sl und duke sl u-turn und zwar wirst du bei der u-turn (wahrscheinlich) kein zweites Ventil finden, da die u-turn funktion über ein Feder in einem Kolben läuft, der andere Kolben ist brav wie es sich gehört zum "aufblasen" gedacht.
Nun ich will nichts falsches behaupten, darum frag besser noch mal weiter. Morgen weiss ich mehr, da ich sowieso gleich einen "Termin" bei meinem Händler habe, werde ich mich mal umhören. Wie schon gesagt ich werde mir auch eine Duke zulegen :D
Bis bald...
 
Da ich selber gerade bei der Kaufentscheidung bin, habe ich mich mit dem Thema gründlich auseinandergesetzt:

1. Die klassischen Dukes ohne U-Turn sind Luftgabeln im engeren Sinn, d.h. die eigentliche Feder ist eine Luftkammer, die Negativfeder im Unterschied zur SID aber aus Stahl. Dazu gibt's verschiedene Dämpfungssysteme.

2. Die Dukes mit U-Turn sind keine Luftgabeln sondern Stahlfedergabeln. Das U-Turn Federelement besteht aus einer Stahlfeder, die zur Höhenverstellung auf einer Spindel rauf- und runtergedreht wird und einem kleinen Elastomer als Progession und Durchschlagschutz (beginnt oberhalb ca 80mm einzusetzen).

Die SL U-Turn hat die PureDelight Dämpfung mit einer Luftkammer. Mit dieser Luftkammer kann man das Losbrechmoment einstellen, also das Ansprechverhalten auf kleine Schläge. Theoretisch kann man damit wohl auch die Federhärte etwas beeinflussen, RS warnt aber davor. Vermutlich packen das die Dichtungen nicht . Luftdruckbereich 10 - 60 PSI.

Die XC U-Turn ist mit Hydracoil2 gedämpft, ein Schwimmkolben im offenen Ölbad, hat also gar keine Luftkammer.

@TNT

Bevor Du die SL kaufst, schau Dir unbedingt die XC an! Hydracoil2 ist auch in der Psylo XC und in den Boxxer Modellen. Simpel zu warten und zu tunen durch Ölwechsel. Und es ist wenig dran was kaputtgehen kann. Dazu Stahl- statt Aluschaft bei nur 50g Mehrgewicht. Ich werde wohl die XC wählen.

Vorteil der SL ist, man kann, wenn man es braucht den PureDelight Dämpfer gegen den Pure Dämpfer der Duke Race / Psylo Race mit ClimbIt Lockout austauschen. Dafür hat man ein sehr viel komplexeres und damit anfälligeres System an dem man kaum was selbermachen kann.

Die XC habe ich bisher am günstigsten bei www.bike-discount.de gesehen (299,-), die SL bei www.bikediscount.de (429,-). Kein Joke ;-)

HTH

Pobolch
 
Danke für eure schnellen Antworten!!!!!
Wenn ihr noch billiger an die Gabel rankommen wollt, dann versucht es mal über Ebay. Ich habe "nur" 340€ bezahlt. Mein Händler fand es zwar nicht so toll, aber wieso soll man selber denn nicht auch mal sparen?!?

Bis dann, Bergkuh
 
Zurück