Da ich selber gerade bei der Kaufentscheidung bin, habe ich mich mit dem Thema gründlich auseinandergesetzt:
1. Die klassischen Dukes ohne U-Turn sind Luftgabeln im engeren Sinn, d.h. die eigentliche Feder ist eine Luftkammer, die Negativfeder im Unterschied zur SID aber aus Stahl. Dazu gibt's verschiedene Dämpfungssysteme.
2. Die Dukes mit U-Turn sind keine Luftgabeln sondern Stahlfedergabeln. Das U-Turn Federelement besteht aus einer Stahlfeder, die zur Höhenverstellung auf einer Spindel rauf- und runtergedreht wird und einem kleinen Elastomer als Progession und Durchschlagschutz (beginnt oberhalb ca 80mm einzusetzen).
Die SL U-Turn hat die PureDelight Dämpfung mit einer Luftkammer. Mit dieser Luftkammer kann man das Losbrechmoment einstellen, also das Ansprechverhalten auf kleine Schläge. Theoretisch kann man damit wohl auch die Federhärte etwas beeinflussen, RS warnt aber davor. Vermutlich packen das die Dichtungen nicht . Luftdruckbereich 10 - 60 PSI.
Die XC U-Turn ist mit Hydracoil2 gedämpft, ein Schwimmkolben im offenen Ölbad, hat also gar keine Luftkammer.
@TNT
Bevor Du die SL kaufst, schau Dir unbedingt die XC an! Hydracoil2 ist auch in der Psylo XC und in den Boxxer Modellen. Simpel zu warten und zu tunen durch Ölwechsel. Und es ist wenig dran was kaputtgehen kann. Dazu Stahl- statt Aluschaft bei nur 50g Mehrgewicht. Ich werde wohl die XC wählen.
Vorteil der SL ist, man kann, wenn man es braucht den PureDelight Dämpfer gegen den Pure Dämpfer der Duke Race / Psylo Race mit ClimbIt Lockout austauschen. Dafür hat man ein sehr viel komplexeres und damit anfälligeres System an dem man kaum was selbermachen kann.
Die XC habe ich bisher am günstigsten bei
www.bike-discount.de gesehen (299,-), die SL bei
www.bikediscount.de (429,-). Kein Joke ;-)
HTH
Pobolch