dumme wegwerfgesellschaft.

Kommt halt wie immer drauf an - will ich kreativ mit Fotopapier, Entwickler, Vergrößerer etc. arbeiten, dann halt analog. Geht's lediglich um schnelle Schnappschüsse, dann eine digitale Kompaktkamera (notfalls tut's da auch eine gute Handy-Cam). Für höhere Ansprüche dann eher DSLR.
 
15.02.2011 Arte: Kaufen für die Müllhalde HD - YouTube

Sehr interessante Dokumentation....

Es gab schon mal Ideen,nach denen Produkte nach einer gewissen Zeit hätten weg geworfen werden müssen.(Für unsere ruhmreiche Wirtschaft)
Stellt euch vor,Ihr müsstet eure Räder am Ende der Garantiezeit zurückgeben und könntet zusehen,wie daraus ein handliches Paket gepresst würde.

Das würde einigen Leuten bestimmt immer noch gut gefallen...

Danke für den Hinweis! Äußerst aufschlußreicher Beitrag!
 
Also der Arte-Bericht ist ja wahnsinn. Wenn man mal so überlegt, was man alles ständig wegschmeißt und wo das ganze hingeht....
 
Das Ganze ist ja bei Lebensmitteln auch gerade aktuell in den Medien, da wird ja auch angeblich fast 50% des Erzeugten weggeworfen.

Auch das Problem gibt es nicht erst seit eben.


interessant dazu:[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=1dvU6G2WAH8"]We Feed The World - YouTube[/nomedia]

(Empfehlung für den nächsten Filmabend)


Und das funktioniert auch alles nur,weil dafür woanders auf dem Globus die Ressourcen abgegraben werden oder die Arbeitsbedingungen noch unterirdischer sind,als in Dland.(oder kombiniert)

Und im Bezug auf Fahrräder:Ich würde mir gern mal die Herstellung von einem Billig-Carbonrahmen ansehen,und zwar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung....
 
Auch das Problem gibt es nicht erst seit eben.


interessant dazu:We Feed The World - YouTube

(Empfehlung für den nächsten Filmabend)


Und das funktioniert auch alles nur,weil dafür woanders auf dem Globus die Ressourcen abgegraben werden oder die Arbeitsbedingungen noch unterirdischer sind,als in Dland.(oder kombiniert)

Und im Bezug auf Fahrräder:Ich würde mir gern mal die Herstellung von einem Billig-Carbonrahmen ansehen,und zwar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung....
"We feed the world" ist eine Super-Doku. Bzgl. Bike-Rahmen: Die Produktion von Alu- oder Titan-Rahmen ist ja auch nicht Ressourcen schonend und verbraucht eine Menge Energie. Die Lebensmittel betreffend greift Matthias M. allerdings etwas zu hoch. Für Wien gibt es Berechnungen, dass die 1,7 Mio. Stadt etwa soviel wegwirft wie Graz (ca. 250 000 Ew.) verbraucht. Das dürften also etwa 20-25% sein :(.
 
Zurück