Dvo topaz Tests Erfahrungen

Hallo,
ich hätte da mal folgende Frage

Ich hab ein bike mit linearem Hinterbau. In der Positivkammer sind 2 spacer.

Was passiert denn wenn ich in die Negativkammer auch einen Spacer setze???

Ist das der gleiche Spacer der in die Positivkammer kommt?

Danke

Die Spacer für die Positivkammer können auch in der Negativkammer benutzt werden. Wenn Du Spacer in die Negativkammer packst, brauchst du für gleichen SAG weniger Druck. Der Dämpfer ist dann am Anfang des Federwegs etwas weniger “Plush”. Das bietet sich bei Hinterbauten mit hohem Anfangsübersetzungsverhältnis Und schweren Fahrern an, da sonst unglaublich hohe Drücke gefahren werden müssen und der Federweg dann meist nicht mehr ausgenutzt werden kann.
 
Danke. So in der Art habe ich mir das gedacht. Wusste aber bisher nicht das es geht. Bin mir nicht sicher ob das im Tuningguide steht.
Den Federweg nutze ich komplett. Aber ich muss 260 pst fahren. Würde sogar noch mehr haben wollen aber das packt die Pumpe kaum und dann wird es auch zu unsensibel.

Werde das mal testen.:daumen:
Danke
 
Hi,
ich habe mir den Topaz für mein Last Clay bestellt, da dieser mit dem sehr progressiven Rahmen gut harmonieren soll. Mit dem RS Deluxe nutze ich den Federweg bei 30% schlecht. Wenn ich den Topaz nun so linear wie möglich haben möchte, spacer ich dann die Negativkammer zu oder lasse ich sie auf?
 
Ich hab jetzt auch einen topaz in meinem Giant Reign 2017. Ich wiege komplett Fahrfertig mit Rucksack ca 85kg. Jetzt sind 4 spacer in der positiv Kammer.Bei Sprüngen nutze ich den kompletten Hub.Hab aber trotzdem das Gefühl,das er mir etwas durch den federweg rauscht. Als Luftdruck fahre ich 14,5 bar. Bin da im sitzen bei 30%sag. Überlege nun,ob ich erst den 5.spacer in der positiv Kammer teste oder gleich gegen das durchrauschen die druckstufe etwas härter machen lassen werde. Mit Spacern in der negativkammer nehm ich doch den Support/Gegendruck im mittleren hubbereich raus,oder? Mit großer negativkammer ist der bauchige Kurvenverlauf der kennlinie Richtung linear angehoben oder seh ich das falsch? Große negativkammer = annähernd lineare kennlinie also mehr Gegendruck im mittleren Hub und je kleiner umso weniger der Gegendruck im mittleren hubbereich? Richtig?
 
Ich hab jetzt auch einen topaz in meinem Giant Reign 2017. Ich wiege komplett Fahrfertig mit Rucksack ca 85kg. Jetzt sind 4 spacer in der positiv Kammer.Bei Sprüngen nutze ich den kompletten Hub.Hab aber trotzdem das Gefühl,das er mir etwas durch den federweg rauscht. Als Luftdruck fahre ich 14,5 bar. Bin da im sitzen bei 30%sag. Überlege nun,ob ich erst den 5.spacer in der positiv Kammer teste oder gleich gegen das durchrauschen die druckstufe etwas härter machen lassen werde. Mit Spacern in der negativkammer nehm ich doch den Support/Gegendruck im mittleren hubbereich raus,oder? Mit großer negativkammer ist der bauchige Kurvenverlauf der kennlinie Richtung linear angehoben oder seh ich das falsch? Große negativkammer = annähernd lineare kennlinie also mehr Gegendruck im mittleren Hub und je kleiner umso weniger der Gegendruck im mittleren hubbereich? Richtig?
würde mich auch interessieren wenn hier jmd nochmal auf die negativkammer eingehen könnte...fahre ein 16er Tyee und bin von Ansprechverhalten und Dämpfung ganz zufrieden-jedoch rauscht er mir doch relativ schnell in Richtung Ende der Fahnenstange...Fahre 4 Positiv und 2 Negativ bei ca 87kg ff und 230psi + 190psi im piggy....
 
Zurück