lt .einer Studie des american muscular institutes c.a. beträgt die abnahme der muskelmasse
bei nutzung eines E-bikes ca. 17% pro Jahr
bei nutzung eines E-bikes ca. 17% pro Jahr
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Verhältnis zu was?lt .einer Studie des american muscular institutes c.a. beträgt die abnahme der muskelmasse
bei nutzung eines E-bikes ca. 17% pro Jahr
Im Verhältnis zu was?
Ebike oder Pedelec?
Wenn ich die gleiche Strecke mit Pedelec statt notrmalem MTB fahre?
Und was ist wenn man mit dem Pedelec sagen wir mal 30 % mehr fährt als mit einem normalen?
![]()
Gibt es irgendeine weitergehende Info zu der Studie - Link o.ä.lt .einer Studie des american muscular institutes c.a. beträgt die abnahme der muskelmasse
bei nutzung eines E-bikes ca. 17% pro Jahr
Es sollte sich ja jetzt mittlerweile bis zum allerdümmsten rumgesprochen haben die Belastung vom Fahrer vorgegeben wird
und nicht vom Motor.
Wenn Du ein 25km/h Elektrovelo fährst, wirst Du bestimmt Muskelmasse zulegen, weil nämlich das Abriegeln bei 25km/h läppisch ist und Du gewiss mehr km/h erreichen willst - also entsprechend energisch in die Pedale trittst (selbst gestest mit dem Smart E-Bike).Nicht ganz, weil bei einem Pedelec (bis 25 km/h) schaltet sich der Motor beim Treten selbst dazu wenn du nicht trittst gibt es keinen Motor, anders beim E-Bike (bis 45 km/h) dort kannst du per Knopf den Motor zuschalten.
...american muscular institute...
lt .einer Studie des american muscular institutes c.a. beträgt die abnahme der muskelmasse
bei nutzung eines E-bikes ca. 17% pro Jahr
Bei jährlicher Abnahme der Muskelmasse um 17% hat also ein Pedelec-Fahrer nach knapp 5,9 Jahren keine Muskelmasse mehr. Schlimm!
in der Studie steht auch , dass sich 100% der Käufer einer MTB E-Bikes per Taxe oder Bekanntem etc. zum Radshop ( wenn dieser so bezeichnet werden darf ) fahren lassen , d.h. von Beginn an auf jegliche Anstrengung verzichten.
Die Studie ist so klasse, dass die Google gar net findet
Die Studie ist so klasse, dass die Google gar net findet
vermutlich ein 48er und nicht ein 33er.
... wird bei der Steigung und der "Anhängelast" aber keinen Unterschied machen
"Stromern" die jetzt auch schon in Amerika ?
Doch, schon; die Motorbauweise ist anders = der 33 hat mehr Drehmoment, damit ist es einfacher, in der Steigung mit der "Anhängelast" im Bereich des optimalen Wirkungsgrades zu pedalieren.
Auf normalen Radwegen ohne besondere Steigungen fahre ich mit meinem normalen Fully ohne E-Antrieb ohne grosse Probleme locker über 25 km/h. Wenn ich die selbe Strecke mit meinem Haibike Pedelec fahre dann auch um die 28-30 km/h ohne Motorunterstützung da der Antrieb ab ca. 26,5 km/h aussetzt. Anstrengender ist auf jeden Fall die Fahrt mit dem Pedelec da das Gewicht ungleich höher ist.
Vorteil des Pedelecs, wenn ich knapp 20-30 km richtig flott gefahren bin, mich ausgepowert habe und noch Lust habe auch ein paar satte Höhenmeter dann kann ich bei Bedarf den Motor zuschalten. Kann auch Spaß machen.
Der Vergleich mit nem echten "E-Bike" hinkt natürlich weil man dieses auch durch Motorradfahren ersetzen könnte,
da ist der Muskelaufbau dann wirklich fraglich.
Jooo, 25 Km sind nicht gerade wenig für ein MTB und mit einem Moped 28-30 Km ..... Wieviel der gesamten Strecke von 20-30 Km fährst du mit dieser Geschwindigkeit ???
Solltest du nur annähernd 1/3 der wenigen 30 Km nur so schnell fährst. dann bist du sehr fit, aber richtig fitte Leute fahren kein Moped![]()