Easy-TransAlp

bergbiker

Der Name ist Programm
Registriert
2. März 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Aying
Eigentlich wollten wir dieses über die Alpen Wandern. Da kam uns ein Bike-Neukauf dazwischen. Da das WXC8 meiner Freundin jetzt doch schneller kommt als erwartet, haben wir uns kurzfristig entschlossen es doch mit dem Bike anzugehen.

Buch und CD waren noch vom letzten (im Voraus gescheiterten) Vorhaben vor 2 oder 3 Jahren vorhanden. Also habe ich mir, der kurzen Vorbereitungszeit angemessen, eine leichtere Tour „zusammengeclickt“

366km und knapp 7.000hm

Vor etwa 10 Monaten sind wir vom Rheinland ins Alpenvorland gezogen und können nur quasi von der Haustüre starten. Hätten wir nur die ganze Zeit auch zum Biken/Trainieren genutzt :rolleyes:

Klar, daß es hier nicht über Traumpässe und Gebiete a la Fanes gehen kann, aber vielleicht hat da jemand noch den einen oder anderen Tipp/Ratschlag zu dieser Route für uns. Losgehen soll es in der ersten oder zweiten Septemberwoche je nach Wetterlage.

  • Tegernsee - Valepp
  • Valepp - Kaiserhaus
  • Kaiserhaus - Brandenberg - Brixlegg
  • Brixlegg - Stumm
  • Stumm - Hippach
  • Hippach - Jochberg
  • Jochberg - Pfitscherjoch - Fussendrass
  • Fussendrass - Sterzing
  • Sterzing - Jaufen - St.Leonhard
  • St.Leonhard - Kuens
  • Kuens - Meran
  • Meran - Frangart
  • Frangart - Kaltern - Altenburg
  • Altenburg - Tramin
  • Tramin - Fennberg - Cacciatora
  • Cacciatora - Trento - Rovereto - Radweg
  • Rovereto - Riva Radweg
 
Hi Bergbiker,

hier ein Tip die Route VIA Claudia 4.000 Hm, Gesamtstrecke 400-450 Km. Die Tour kann jeder fahren, der eine normale Grundkondition besitzt. Startpunkt Füssen oder Ehrwald-Fernpass-Imst-Reschenpass-Morter-Tramin-Molveno-Riva.Die Tour kann man in dem Buch,, Traumtouren Transalp'' nachlesen
 
Danke für den Tipp, die ist meinem Transalp-Buch noch (?) nicht drin, habe wohl eins der ersten.

Meine Zusammenstellung ist keine Traumtour, vor allem das letzte Drittel ist ein Radweg im Tal, aber nach meinem ersten Googlen scheint mir das ne Tour für Trekking-Räder mit Gepäcktaschen die ausschliesslich auf Radwegen und Straßen verläuft. ;)

Oder irre ich mich da?

Super ist auch von der Haustüre losfahren zu können - und da bietet sich der Start am Tegernsee an.
 
Hi,

ich bin dieses Jahr mit dem DAV von Oberstdorf an den Comer See gefahren http://www.dav-summit-club.de/frameset1.htm.
Die Tour hatte 250 Km 7500 Hm, und war gut zu schaffen. Es waren auch sehr schöne Übergänge dabei, teilweise mit Schiebe/Tragepassagen wie z.B. das Schlappiner Joch. :daumen:
Ich konnte keinen finden der mitgefahren ist und bin dann die geführte Tour gefahren. Ist auch ganz schön, wenn man nicht immer den Weg suchen und das Gepäck nicht im Rucksack mitgeschleppt werden muss. :daumen:
Du kannst die Rute ja auch ohne Guide fahren.

Viele Grüße,
Wollmi-T
 
bergbiker schrieb:
Meine Zusammenstellung ist keine Traumtour, vor allem das letzte Drittel ist ein Radweg im Tal, aber nach meinem ersten Googlen scheint mir das ne Tour für Trekking-Räder mit Gepäcktaschen die ausschliesslich auf Radwegen und Straßen verläuft. ;)

Oder irre ich mich da?

Super ist auch von der Haustüre losfahren zu können - und da bietet sich der Start am Tegernsee an.

Den Radweg im Tal kann ich dir nicht empfehlen. Das ist eine super langweilige Angelegenheit. Wir hatten das Vergnügen von Tramin bis Trento auf dem Radweg zu fahren. Spass hat es keinen gemacht. Wenn dann noch der typische Gegenwind das Etschtal hinaufbläst ... :(
Tipp:
In Trento mit der Seilbahn Richtung Sardagna hochfahren (Alternativen auf Straße oder Schotter gibts soweit ich weiß keine) und von dort in Richtung Sarcatal ->Riva fahren. Dort gibts es dann wieder alle Alternativen. Asphalt, Schotter, Trail - was ihr wollt. V.a. ist die Landschaft um Welten schöner. :daumen:

Bemühe doch einfach mal die Suchfunktion. Ich hatte die Info damals auch aus dem Forum.


Grüssle
Martin
:bier:
 
Super. Danke für den Tipp - das hört sich gut an!
Mach mich da mal schlau und hoffe, dass in 3 Wochen dann das Wetter wieder mitspielt!
 
bergbiker schrieb:
Danke für den Tipp, die ist meinem Transalp-Buch noch (?) nicht drin, habe wohl eins der ersten.

Meine Zusammenstellung ist keine Traumtour, vor allem das letzte Drittel ist ein Radweg im Tal, aber nach meinem ersten Googlen scheint mir das ne Tour für Trekking-Räder mit Gepäcktaschen die ausschliesslich auf Radwegen und Straßen verläuft. ;)

Oder irre ich mich da?

Super ist auch von der Haustüre losfahren zu können - und da bietet sich der Start am Tegernsee an.

Auf der BIKE Homepage kannst Du Dir das Roadbook zur Via Claudia als PDF-File runterladen ***klick***
 
Ihr könntet danach aus dem Sarcatal z.B. über den Pso de la Morte und dann Marocche nach Arco. Wie ihr zum Pso de la Morte kommt, steht im 11-er Moser, ich glaube, Tour 9 oder 16. Oder ihr fahrt von Comano aus Ri. San Giovanni hoch, das ist eigentlich gut machbar. Ich persönlich würde aber den Pso de la Morte favorisieren, die Abfahrt ist echt schön aber nicht schwierig, aber dennoch keine Forstautobahn.
Wenn Seilbahn für Euch eine Option ist, dann könnt Ihr auch in Kaltern mit der Bahn auf den Mendelpass rauffahren und oben Ri.Roen und dann runter Ri. Tramin, bzw. man kommt dann etwas weiter südlich raus. Die Aussicht vom Roen ist super. Aber Vorsicht: Es kommen durch etliche Auf und Abs doch einige Höhenmeter zusammen, es ist nicht so entspannt, wie sich das jetzt vielleicht anhört. Aber zum Etschradweg eine doch recht lohnende Alternative.
 
So. Morgen solls losgehen. Wetter sieht gut aus.

Die Überlegung wenigstens von Trento an nicht mehr den Radweg im Tal nutzen müssen steht noch immer.
Könnte mir jemand genauere Infos geben. Wo ist die angesprochene Seilbahn? Auf der Karte konnte ich noch keine Entdecken.

Es geht nicht darum Traumtrails zu fahren, sondern um eine schöne Alternative zum Radweg durchs Tal.

So um Trento wollten wir eh übernachten, so bietet sich das ganz gut an.
Für Tipps zur Übernachtung sind wir auch dankbar.
 
Zurück