ebaykauf: 3way-Swinger für Jekyll gekauft! Paßt der wirklich?!

Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hihoooo,

ich habe heute günstig einen manitou Swinger 3way (2004er, neu) bei ebay "geschossen! Die Angaben waren zwar irgendwie unzureichend, aber mein Gefühl sagt mir, dass das doch das richtige Teil ist: Trunion-Aufname, Baujahr, Länge....

Allerdings bin ich im nachhinein etwas verwundert, dass die hinteren Buchsen für ein Jekyll eigentlich zu breit sind?! Okay, man kann sie ja tauschen, aber das Teil kann doch nur vom Jekyll (ab 2003 !) stammen oder?! *schwitz*


43_1_b.JPG



Bei Corratec wäre es theoretisch auch möglich, aber die haben keine Geometrieverstellung, insofern hat die Hülse da kein Gewinde.....

Bin für ein kurzes Statement wie immer dankbar, ob das der "richtige" ist oder ob ich hier "mit der Hand in´s Klo gefasst habe"... ;-))

Stahlratte
 
Jep,

schon. Aber in der Verkaufsbeschreibung stand:


"- ANSWER Manitou SPV Swinger Air 3 Way für Twintubes (z.B. Cannondale)
- Modell 2004
- 2 separate Luftkammern
- SPV-Technologie: Dämpfer gibt nicht nach beim Wiegetritt bzw. Stößen von oben
- durch Rädchen (blau) ist der Rebound bzw. Kompressionsdruck einstellbar
Breite: 60 mm
Länge: 190 mm
Einbaulänge: 125 mm - 135 mm (verstellbar durch Ring auf dem Gewinde des Dämpfers)

Der Dämpfer ist nur für geteilte Sitzrohre (Twintubes) einsetzbar!"




Und ich hole das Teil beim verkäufer ab: wenn ich schon vorher weiß, dass es NICHT fürs Jekyll (bzw. CD-Bikes) paßt, dann stimmt die Beschreibung nämlich nicht und ich trete vom Kauf zurück....Ich wüßte nicht, welches CD-Bike außer Jekyll da gemeint sein würde....;-)))

Stahlratte
 
Morgen kann ich Dir sagen, ob die Breite der Hinteren Buchsen hinkommt oder nicht. Zur Zeit habe ich mein 04´er Jek nicht zur Hand...

Was ich mich bei solchen "Angeboten" frage ist, wie kommt der Verkäufer, an einen "neuen" Spezialdämpfer, der doch eigentlich gar nicht frei erhältlich sein dürfte? Diebstahl? Hehlerei? Defektteil welches ausgetauscht wurde, wobei das Altteil nicht zurückgegeben wurde?

Abgesehen davon hier ist ein Bild, welches dafür spricht, daß der besagte Dämpfer eher von einem Corratec stammt:
XF_XP_DAEMPFERAUFNAHME.jpg


Ebenfalls gegen eine CD-Eignung bzw. Herkunft des Teils spricht der schmale schwarze Konterring, der sich im Gegensatz zur CD-Ausführung (grau und breiter) auf der anderen Seite der Dämpferaufnahmen befindet.

Ich würde sagen, das fragliche Teil ist definiv ein Corratec-Dämpfer....

Ob der ins Jek paßt? Ich würde das nicht riskieren, denn offensichtlich stellt Manitou auch Dämpfer mit unterschiedlicher Federkennline her.....
 
Erstmal thnx für Eure Beiträge.....;-)

@maatin:

Danke, für das aussagefähige Pic vom Corratec-Dämpfer! Warum ich eher auf nen Jekyll-Swinger bei Bieten getippt habe, war aber, dass die Manschette beim Jekyll wesentlich weiter vorne befestigt ist als bei den Corra-Fullies...

Wenn Du mein Foto mit Deinem eingestellten vergleichst,weißt Du, was ich meine mit der Manschettenbefestigung. Mein ersteigerter Dämpfer wäre also eher Jekylll-typisch...

Die Dämpferbuchsen hinten, sind meine Meinung nach, aber definitiv zu breit...

Übrigens, ich habe die Auktion mit 136,00 Euro gewonnen ......;-)

Trotzdem, wenn der Dämpfer nicht fürs Jekyll (und damit wie in Beschreibung "Cannondale") funxt, trete ich vom Kauf zurück.....

Stahlratte
 
Besser die Buchsen sind zu breit (kann man abdrehen oder zur Not abfeilen), als die Lufthülse die falsche! Beim Corratec scheint das Gewinde ja wirklich viel weiter hinten zu sitzen, als bie deinem ebay-Teil. So eine Lufthülse kostet bestimmt fast soviel, wie du für das ganze Teil bezahlt hast. Ich würde ihn auf alle fälle behalten, wenn die Hülse ok ist. Schei$$ auf die Hülsen!
 
@enrgy:

Jep, sehe ich auch so....

Ich bin nur etwas skeptisch, weil es ja die Jekyll-Swinger offiziell nicht im Aftersale-Market zu kaufen gibt....und das (neue) ebay-teil ist irgendwie wild durcheinandergemixt (Trunion-Aufnahme Corratec + Buchsen hinten, Lufthülse für CD Jekyll)......Naja, schon seltsam.....

Und der Verkäufer rührt sich nicht, lol.......

Aber Du hast recht, im Zuge des günstigen Preises als Kauf zu vertreten. Allerdings wer weiß: vielliecht hat jemand die SPV-Kammer durch falsches Aufpumpen zerrotzt.....

Bin mal gespannt, was der Verkäufer schreibt, wo der Dämpfer her ist....

Stahlratte
 
Zu den Preisen:

Was so ein Swinger neu kostet variiert schon sehr, je nachdem , was man für ne Einbaulänge braucht: so kriegst Du den 165mm Swinger neu bei "Zweirad-Stadler" momentan schon für 279,00 Euro (UVP 499,00)....aber eben auch mit Rechnung + Garantie...

Es gab dort auch mal eine Aktion, wo alle Dämpferlängen (165 / 190 / 200) zu dem Kurs verkauft wurden. Zu der Zeit fragte ich auch an, ob sie die CD-Dämpfer auch haben *g*, aber natürlich nicht. Die haben dann beim Importeur angerufen, was der CD-Dämpfer kostet. Ergebnis: die Swinger-Dämpfer fürs Jekyll sind einzeln nicht käuflich zu erwerben !!! Darum sind die Dinger eigentlich auch sehr teuer, wenn sie bei E angeboten werden.....

Eigentlich brauche ich auch keinen Dämpfer unbedingt, aber meine Freundin und ich haben je nen Jekyll, und da will ich lieber noch einen in Reserve haben ;-))

Naja, ich habe so die Befürchtung, der Typ meldet sich eh nicht: ich habe schon vor ner knappen Woche während der Auktion das erste mal angefragt, wo das Teil herstammt.....ohne Antwort....

Stahlratte
 
Hey Leutz,

danke für die Antworten. Die normalen Preise kenne ich auch, aber wie komme ich an einen Dämpfer für ein Jekyll wenn es den nicht einzeln zu kaufen gibt. Das heisst also ich kann mir keinen Ersatzdämpfer auf die Seite legen, oder?

Bei Hibike kostet der normale schon 419€, Sonderangebot 349€ für das 04er Modell. Aber wie gesagt, keine Corratec oder CD-Lufthülse. Die sind dicher nochmal teurer, weil seltener.

Kann ich die Lufthülse einfach wechseln, wenn ich einen normalen SPV Dämpfer mit gleicher Einbaulänge nehme?

Gruss checkb
 
Der Link bei Nr. 5 ist eindeutig ein Jekyll-Dämpfer! Die Buchsen sind tatsächlich viel schmaler als beim Dämpfer der den Ausgang dieses Beitrags verursacht hat....
 
Hihoooo,

der Verkäufer hat mir heute endlich geantwortet, da er in Urlaub war.....

Der Dämpfer stammt definitiv von einem Corratec Airtech Mutant (hat wohl 115mm Federweg).....Warum der nun Cannondale geschrieben hat, ist mir auch unverständlich.....Hier die vollständige Auktion:

ebay


Ich bin mir nun nicht richtig sicher, denke aber, ich werde fordern, den Kauf einvernehmlich rückgängig zu machen: erstmal muß ich die Buchsen wechseln, der Montagering ist auch falsch. Und zudem denke ich auch, dass die Dämpfercharakeristik eventuell ne andere ist - und das ist der eigentliche Knackpunkt!!!

Komisch ist auch, dass der definitiv keine Abholung zuläßt, obwohl ich fast bei dem wohne...neee, laßt mal....lol

Dann lege ich lieber 100Steine drauf und kaufen einen Original über "e" mit Rechnung + Garantie.....Meine Devise: mehr zahlen - weniger Stress.......

Stahlratte
 
stahlratte schrieb:
der Montagering ist auch falsch.

Ich würde lieber einen ring aus Alu haben, als dieses blöde Plaste-Teil. Der ist zwar breiter, dafür ne Mogelpackung: Er hat nur 3 Gewindegänge! :eek: Irgendwann sind die mal rund und dann wars das mit Kontern. Mein Dämpfer löst sich nämlich recht gerne während der Tour und verdreht sich dann um bis zu 90Grad in der Aufnahme.
Ursprünglich waren diese Ringe auch bei CD mal aus Metall, wie ich in meiner alten 2002er Anleitung sehen kann. Die konnte man wenigstens mit ner Zange so fest kontern, daß sich nix mehr löst.
Möchte nicht wissen, was das Teil als Ersatz kostet... :rolleyes:

Und ob bei dem Corratec wirklich die Charakteristik anders ist,als bei nem CD Modell, wage ich mal zu bezweifeln. Dann hätte Manitou ja zusätzlich zur Kleinserie nochmal Varianten zu fertigen. Wozu sind denn dann die ganzen Abstimmmechanismen in jedem Dämpfer?
Dann müssten nämlich die Teile für Ein- und Mehrgelenker ja erst recht differieren.
Und erst die Gabeln - für Tourer gäbs dann andere Innereien (Shims) als für Freerider in ein und demselben Modell. Also ich denke mal nicht, daß die sich die Mühe machen und unterschiedliche Dämpfungslinien anbieten, die müsste man dann ja auch auf der Website erkennen können. Dämpfer XY mit Abstimmung A für Tourer, Abstimmung B für Freerider, Abstimmung C für Dropper etc.
 
Zurück