Edelstahl Gabel schweißen?

Registriert
7. April 2016
Reaktionspunkte
501
Hab ein Dahon Edelstahl Rad mit ner gebrochenen Edelstahlgabel gekauft.
Weiß zufällig jemand wo man so etwas schweißen lassen kann?
Gruss

2018-05-27 18.14.16.png
 

Anhänge

  • 2018-05-27 18.14.16.png
    2018-05-27 18.14.16.png
    1,8 MB · Aufrufe: 529
Das müsste eigentlich jeder können, der auch normalen Stahl schweißen kann.
Allerdings kann ich überhaupt nicht beurteilen ob das hier noch geht. Wahrscheinlich ist eine neue Gabel angesagt.
Frag halt mal den Georg @Edelziege.
 
das geht immer zu schweißen, sollte am besten von einem Fachkundigen gemacht werden.

gruß Joo
 
Hier in Hamburg kenn ich einen, nur das wird dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, deswegen hab ich das gleich weggelassen...:lol:

Edit: Die Antwort ging auch eher in Richtung zweiter Beitrag, Viel Spass beim schweizzzzzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
uii, seid ihr schlau, hab ich's hier nur mit Deutschlehrern zu tun? :D
Ich suche doch nur jemand der das Fachmännisch schweißen kann ;)
 
da mein Lehrersein entlarvt wurde...;):eek::i2: , will ich mich auch noch zum Schweißen auslassen (familiäre Belastung):
Man kann nicht alles, was gebrochen ist, so einfach wieder zusammenbraten. Man kann es wieder fügen, aber die Festigkeit, die durch die Verbindung gegeben sein soll wird meist nicht mehr erreicht... Man muss sich dazu auch fragen, wie ein Bruch bzw. Riss entsteht. Wenn letzteres nicht durch eine punktuelle Überbelastung des Bauteils erfolgt (plastische Verformung), liegt meist eine Ermüdung vor. In diesem Fall wandern Fehlstellen im Atomgitter des Metallbauteils zur belasteten Stelle und sammeln sich dort, was letztlich zum Versagen der Struktur führt. Daher kann man/sollte man einen Riss nicht einfach überschweißen, sondern vorher das Material um den Riss wegschleifen (z.B. V-Kehle) - bei Alu geht es erst gar nicht anders, da sonst der Riss aufgeht!
Hinzu kommt, dass man die verwendete Legierung bestimmen muss um den korrekten Zusatzwerkstoff auszuwählen.
Kurzum: Die oben gezeigte Gabel kann man zwar schweißen, aber halten wird sie nicht so wie vorher und augenscheinlich hat sie schon original nicht viel gehalten...
LG
Dietrich
 
Hasste schön gesagt!
das Rad mit dem defekten Bauteil geht mir erst zu. Nach Sichtung werde ich wohlwollend prüfen, ob sie wieder in einen brauchbaren Zustand versetzt werden kann. Wir werden weitersehen, habe nur schon mal versucht die Fühler auszustrecken.
Klar kann man alle wieder hinbraten aber das ist auch nicht mein Credo, zumal ich ja noch eine Gabel davon habe. Nur leider keine aus Edelstahl :p
aber halten wird sie nicht so wie vorher und augenscheinlich hat sie schon original nicht viel gehalten...
wenn jemand damit gegen eine Mauer gebrummt ist, bricht jede Gabel irgendwo. Ich habe das VR nicht gesehen, da es nicht dabei ist!
 
Ich muss da unbedingt noch den Sören aus Leipzig empfehlen! Er hat das Yeti sehr schön geschweisst. Die Gabel sieht zwar eher nach einem Komapatienten aus, aber wer weiss...
 
Hier mal Fotos, müsste hinzubekommen sein.

20180602_133645.jpg
20180602_133615.jpg
20180602_133551.jpg
 

Anhänge

  • 20180602_133645.jpg
    20180602_133645.jpg
    952,6 KB · Aufrufe: 218
  • 20180602_133615.jpg
    20180602_133615.jpg
    809,5 KB · Aufrufe: 200
  • 20180602_133551.jpg
    20180602_133551.jpg
    854,1 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich im Leben nicht mit fahren wollen wenn das Ding wider geschweisst ist.

Und würde ich auch niemand anderem zumuten wollen.

Warum? Ich denke die Wandstärke ist unterdimensioniert, selbst wenn die neue Naht hält könnte es daneben wider reissen.
Und so eine Gabel die sponti abklappt kann ja wirklich hässliche Verletzungen hervorrufen.

So "kultretro" kann ein Biketeil garnicht sein das ich dafür meine oder die Gesundheit anderer riskieren würde.
 
Da haste zwar recht, aber zumindest kann die Naht vom Schweißen nicht viel hässlicher werden. :D
Und wenn man die Kiste regelmäßig gründlich auf neue Risse checkt, kann man schon einiges an Risiko minimieren. Angebrochenes oder auch repariertes Alu finde ich dann doch deutlich gefährlicher.
Und son Klapprad hat an der Gabelkrone ja auch keinen gewaltigen Hebel und wird sicher nicht im Bikepark genutzt. Apropos Klapprad: Vielleicht muss das sogar so? Evtl ein getarntes Scharnier..?! ;)
BTW: der Hebelmechanismus am Vorbau macht mir deutlich mehr Angst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich im Leben nicht mit fahren wollen wenn das Ding wider geschweisst ist.

Und würde ich auch niemand anderem zumuten wollen.

Warum? Ich denke die Wandstärke ist unterdimensioniert, selbst wenn die neue Naht hält könnte es daneben wider reissen.
Und so eine Gabel die sponti abklappt kann ja wirklich hässliche Verletzungen hervorrufen.

So "kultretro" kann ein Biketeil garnicht sein das ich dafür meine oder die Gesundheit anderer riskieren würde.
Ich denke ich würde da, wenn schon, den Riss soweit "aufklappen", daß man innen ein zusätzliches Blech zur Verstärkung reinschweißen kann, anschließend wieder "zuklappen" und dann erst die gerissene Stelle verschweißen. So würde die neue Naht entlastet werden. Einfach dort ne neue Naht setzen halte ich auch für keine gute Idee.
 
ich denke auch dass eine neue Gabel hier die bessere Lösung wäre ... ein Gabelbruch ist so ziemlich das schlimmste was passieren sollte ...
bin dennoch gespannt die Reparatur zu sehen :daumen:
 
Zurück