Edge 705 und Jogging

Registriert
8. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

ich habe versucht, über die Suchfunktion was zu diesem Thema zu finden, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Daher ein neuer Tread.

Für meine Biketouren benutze ich den Edge 705 und bin hochzufrieden.
Nun habe ich angefangen ihn auch zum Lauftraining zu benutzen und halte ihn mangels Befestigungsmöglichkeit in der Hand.
Die angezeigte Geschwindigkeit schwankt beim Laufen ständig zwischen 8 und 12 km/h auch dann, wenn ich konstant laufe.
Kann es sein, dass sich das Gerät durch die Vor- und Rückbewegung des Armes so stark irritieren läßt?

Hat einer das Gerät schon mal in einer Tasche getragen und ausprobiert, ob es funktioniert?

Danke für Eure Hinweise.

Gruß

Boris
 
Ich benutze zur Zeit noch den Edge 305. Sollte sich diesbezüglich aber nicht anders verhalten.

Beim ersten Mal habe ich ihn in der Seitentasche einer Gore Windstopper Jacke mitgeführt. Das Ergebnis war solange ok, so es nicht durch den Wald ging. Im Wald zeichnte er dann mit deutliche Abweichungen von gelaufen Kurs auf. Auch kam es zu Unterbrechungen der Aufzeichung, da der Edge trotz kontinuierlichem Lauf, längere pausenzeiten ermittelte.

Danach habe ich den Edge zweimal in einer kleinen Tasche auf der Rückseite meiner Laufhose mitgeführt. Hier waren die Abweichungen von der tatsächlich gelaufenen Strecke deutlich geringen und auch die fälschlich aufgezeichneten Pausenzeiten, gingen gegen Null.

Fazit: In einer Jackentasche wird der Empfang wohl durch den Körper und die Arme behindert. Auf dem Rücken oder der Rückseite, ist der Empfang deutlich besser, aber speziell im Wald auch nicht 100% fehlerfrei. Am besten führt man den Edge wohl beim Joggen in einer Handytasche am Oberarm oder an einem Armband am Handgelenk mit sich.

Genrell ist aber zu sagen, dass die vom Edge über GPS gemessenen Geschwindigkeiten immer schwanken, wenn man nicht freie Sicht zum Himmel hat. Der Edge 305 mißt generell die Geschwindigkeiten per GPS und ziegt nur im freien Gelände die gleiche Geschwindigkeit wie der CicloMaster CM436M an. Iim Wald, liegt der Edge bei der Geschwindigkeit immer deutlich unter dem CM436M.

Gruß
Thomas
 
Ja, bin auch schon nach so einer Tasche am Suchen. Die von Olympus macht einen guten Eindruck. Ich muß aber was für den Edge 305 finden, der doch deutlich kleiner ist als der Edge 705.

Bin heute mit dem Edge 305 in der Hand gelaufen. Die Aufzeichung wahr fehlerlos und ohne Abweichung vom tatsächlich gelaufenen Kurs. Er hat auch diesmal keine Pausenzeiten aufgezeichnet, wo gar keine waren. Damit dürfte die Tasche-am-Oberarm-Lösung 100% funktionieren.

Ich habe mir jetzt den Edge 705 auch geholt, werde aber, bis sich ein Interessent findet, den Edge 305 zum Laufen nehmen.

Gruß
Thomas
 
Der Preis ist heiß, ob es am verwendten Hightechmaterial Neopren liegt oder war der Lohn für die minderjährigen, chinesischen Jungfrauen so hoch?

Von Nike habe ich eine MP3-Player Tasche für den Oberarm bei Sportscheck gefunden. Konnte aber noch nicht testen ob sie paßt. Preis 12,95€ . Nachteil ist, wenn das Edge drinsteckt ist das Display nicht zu sehen, man kann die Knöpfe nicht mehr bedienen und kriegt es auch schlecht raus.

Das Edge 705 reagiert recht heikel auf zu dicke Verpackung, habe eine Vaude gepolsterte Kameratasche in XS , darin wird es auch arg ungenau.

Suche gerade eine Tasche mit Hosenclip (nicht Gürtelschlaufe) um das Edge an meiner Hose festzumachen.

VG, Mudface
 
Nee, der Preis ist nicht heiß.
Ich bin Fotohändler und habe einfach mal das Sortiment durchgeschaut. Und 30,- zahle ich dafür auch nicht.:) Die hat Olympus mal als Natural mitgeliefert.
Aber im Gegensatz zur 12,95 Tasche von Nike lassen sich die Knöpfe bedienen und rein und raus geht's auch ganz leicht.
Aber ich wollte die Niketasche nicht schlecht machen, die ist nur für mich genau 12,95 teurer als die Olympus.

Gruß

Boris
 
Ich hab mir im Saturn eine Neopren Tasche für meinen 705 geholt.
Ist zwar nichts besonderes aber mit Armband so das ich das Gerät auch mal beim Inlinern mitnehmen kann. Fenster ist natürlich keins drin so das man, um das Display zu sehen, das Gerät ein Stück raus ziehen muß.
Das ganze nennt sich MP3-Starter-Set MP 14 und liegt vorne direkt im Kassenbereich in den Regalen links und rechts bevor man bezahlt.
Gekostet hat die Tasche + 4 Batterien (naja hätte ich nicht gebraucht waren aber mit eingeschweißt dabei 4,99-.
Für die paarmal wo ich das brauche ist es OK.
Der Rand der Verpackung ist rot und innen ein weißer halbkreis mit blauem Schriftbalken.
 
@Wannabee
Uiii, für unter 16,95 inklusive Porto habe ich die leider noch nicht im Netz gefunden.

Die Handytasche mit Gürtelclip (also nicht Schlaufe) von meinem uralten Motorola CD930 paßt, ist nach oben sogar etwas zu groß. Bezüglich Empfangsbeeinträchtigung muß ich erst noch testen.

VG, Mudface
 
Zurück