Hallo,
ich habe in meinem Radler leben schon so manche Pedale kommen und gehen sehen...
Die
Eggbeater haben einen ganz wesentlichen Konstruktionsnachteil, sie sind absolut auf Leichtbau getrimmt und daran ist bisher fast jeder gescheitert.
An einem hochbelasteten Teil wie den Pedalen dermassen anfällige Lager zu verbauen und diese dann noch mangelhaft zu dichten gehört bestraft. Die einzigen
Eggbeater die das Knacklageproblem nicht kennen, sind die 4x4 von Look. Sie werden von Look in Lizenz gebaut und die Mannen von Look haben eben schon so ein paar Hunderttausend Pedale verkauft und kennen die Hauptprobleme eines Pedals - daher die hier deutlich bessere Lagertechnik.
Die Schuhsohlenkillende
Eggbeater-Konstruktion macht die Pedale auch nicht wirklich vertrauenerweckender, denn wer steht schon gere mit durchgebrochener Vordersohle in den Alpen - und ob die Schuhe die scharfen Kanten der Pedalbgel aushalten weis man eben erst immer hinterher.
Ich selbst bin nach Jahren des Suchens mit meinen aktuellen
Shimano 959 mehr als zufrieden, denn die halten bereits seit 10000km ohne eine Wartung oder ein unschönes Geräusch und Totz Hochdruckreiniger-Orgien. Die neuen XT Pedale unterscheiden sich, lt.
Shimano, übrigens nur in der Beschichtung des Pedalskörpers (bei 959 Teflon), was sie etwas anziehender für Schmutz machen dürfte. Die Lager sollen angeblich die gleichn sein. Ich würde trotzdem auch immer wieder zu den XTR greifen.