eierlegende wollmilchsau von einem hardtail bis max. 1300,-

Registriert
18. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
salve biker,

ein bekannter ohne internetzugang sucht ein hardtail, kein fully, für downhill, uphill, cross country, trail, marathon und tour, für max. 1300,-, eher nur 1000,-. bevorzugt ein günstig zu bekommendes modell aus 2007-2009. kann auch ein vorführmodell oder gebrauchtes mit wenig km und im guten zustand sein.

er ist 184cm groß und wiegt 82kg, schrittlänge 84/85cm.
rahmenhöhe 18/19zoll, ca. 48-50cm, oberrohrlänge um die 585mm.


der rahmen muß steif, stabil und komfortabel sein, lackierung, laufräder und federgabel von guter robuster, haltbarer qualität. kein carbon, alu ist hier wohl aktuell, ich persönlich habe ihm zu cromo geraten, weiß aber nicht ob es sowas noch gibt?

kein poser-bike.

ihm wurden bisher folgende 3 modelle empfohlen, ich hab als beispiel links mit aussattungsdaten rausgesucht.



lapierre pro race 300 (modell 2009) 1.199,00€ statt 1599,-

http://www.cycles-lapierre.fr/lapierre/vtt-x-country/2009/PRO-RACE-300-1/caracteristiques

Référence : 9360
Cadre : ALLOY 7005 SL FORMED FLEX DESIGN
Amortisseur :
Fourche : FOX 32 FRL 100 MM
Jeu de direction : AHEAD SET 1.1 / 8 SEMI-INTEGRATED CARTRIDGE
Boitier : SHIMANO INTEGRATED CARTRIDGES
Pédalier : SHIMANO XT FCM770 22X32X44
Potence : LP XC PRO 6061 3D FORGED 100 MM
Tige de selle : LP XC PRO 7075 31.6X350
Cintre : LP XC COMP RIZER 606108 25.4X620 MM
Dérailleur Avant : SHIMANO NEW SLX
Dérailleur Arrière : SHIMANO XT SHADOW
Freins : FORMULA ORO K18 160 / 160 ROTORS
Manettes : SHIMANO NEW SLX
Selle : SAN MARCO PONZA
Roues : MAVIC NEW CROSSRIDE
Cassette : SHIMANO HG61 9S 11X32
Pneus : MICHELIN XC DRY2 26X2.00
Poids : 10.9 KG
Tailles : 41 - 46 - 51 - 56
Technologies : SDP, ACS2





lapierre pro race 400 (modell 2009) 1199,- statt 1999 €

http://www.cycles-lapierre.fr/lapierre/vtt-x-country/2009/PRO-RACE-400-1/caracteristiques

Référence : 9365
Cadre : SCANDIUM FORMED FLEX DESIGN
Amortisseur :
Fourche : FOX 32 FRL 100 MM
Jeu de direction : AHEAD SET 1.1 / 8 SEMI-INTEGRATED CARTRIDGE
Boitier : SHIMANO INTEGRATED CARTRIDGES
Pédalier : SHIMANO XT FCM770 22X32X43
Potence : LP XC PRO 6061 3D FORGED 100 MM
Tige de selle : LP XC PRO 7075 31.6X350
Cintre : LP XC COMP RIZER 606108 25.4X620 MM
Dérailleur Avant : SHIMANO NEW SLX
Dérailleur Arrière : SHIMANO XT SHADOW
Freins : FORMULA ORO K18 160 / 160 ROTORS
Manettes : SHIMANO NEW SLX
Selle : SAN MARCO PONZA
Roues : SHIMANO XT M775
Cassette : SHIMANO HG61 9S 11X32
Pneus : MICHELIN XC DRY2 LIGHT UST 26X2.00
Poids : 10.2 KG
Tailles : 41 - 46 - 51 - 56
Technologies : SDP, ACS2, Scandium





cube reaction xt (modell 2009) Topangebot: 1.299,00€* / UVP: 1.599,00€*

http://www.bloete.de/CartArticle.asp?frmIDOffer=2113251640&frmOpgID=273

Rahmen HPA 7005 Advanced Hydroform Triple Butted
Gabel Fox F100RL Remote 100mm, Remote-Lockout
Schaltung Shimano Deore XT Shadow
Schalthebel Shimano Deore XT Rapidfire-Plus 9-f.
Umwerfer Shimano Deore XT
Bremse Shimano Deore XT hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Bremshebel XT
Sattel Fi’zi:k Tundra MG
Sattelstütze RFR Prolight 31.6mm Setback
Lenker Syntace Duraflite 2014 incl. RFR-Barends
Vorbau Syntace F139
Steuersatz FSA Orbit Z semi-integriert
Laufradgröße 26
Felgen DT Swiss XPW1800 Systemlaufradsatz
Reifen Schwalbe VR:Rocket Ron Kevl./HR:Racing Ralph Kevl.TC.2.25
Naben DT
Pedale Fasten Alu
Kurbelsatz Shimano Deore XT Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm
Zahnkränze Shimano HG50 11-32Z., 9-f.
Kette Shimano HG53
Gewicht 10,3 Kg



sollte s3/4 geeignet sein.
http://www.singletrail-skala.de/overview



falls man besseres zu 1000,- bzw. max. bis 1300,- bekommen kann, wären die genaue bezeichnung und evtl. links zum angebot sehr hilfreich. außerdem ist es hilfreich zu wissen, was genau die besseren parts ausmacht, bzw. wo die vorteile liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S3/S4 geeignet? Da würde ich die gezeigten nicht nehmen. Ich glaube eine Racegeometrie ist bei solchen Trails nicht gut. Auch von der Austattung sind die wahrscheinlich zu Leichtbau orientiert. Bei den Anforderungen sollten wahrscheinlich auch mehr als 100mm Federweg sein.
Ich hoffe insofern konnte ich ein bisschen helfen. Aber einfallen tuen mir für den Preis keine passenden Bikes.

PS: Wenn du die Ausstattung schon postest, bitte nicht auf Französisch;)
 
S3/S4 mit solchen Tourenhardtails geht zwar, man kann aber schlecht sagen dass es mit einem Bike geht, mit einem anderen nicht. Wer S4 fährt fährt das mit größter Wahrscheinlichkeit unabhängig davon ob er auf nem 100mm Race-HT (mit Plattformpedalen und abgesenktem Sattel ;)) oder auf nem schweren Enduro sitzt...


Die Geometrie die du beschreibst ist fix, also er weiss was er tut? Finde für die Größe und die "kurzen Beine" ein 585er Oberrohr doch recht kurz.

grüße,
Jan
 
s2/3 ist aktuell, s4 das ziel, ohne ein neues bike zu kaufen. für s4 wird es im vergleich kaum benutzt, soll aber möglichst dafür taugen.

die geometrie ist nicht fix, er will nicht zu sportlich nach vorne gebeugt wie ein rennradfahrer auf der kiste sitzen.

kann man beim "Hardtail Transalp Summitrider AM 3.0" erfahrungsgemäß ein preisnachlaß von 200-250,- bekommen, sonst käme es nicht in betracht?

das "On-One 456" und auch noch in cromoly, ist aber leider in u.k.. bei reklamationen wirds problematisch und langwierig.

wie schon geschrieben, es können auch ältere modelle sein, die bei privaten kleinanzeigen oder in der bucht angeboten werden, solange sie im guten zustand sind.
 
kann man da nicht besser selber was zusammenbauen?
nen rahmen für 300€ und ne Stahlfeder Pike rein oder ne durolux,dann solltenwir bei 500€ sein und der rest findet sich doch dann auch oder?
würd ich jedenfalls so machen
 
Preisnachlass wirst du beim Transalp sicher nicht bekommen. Mit normaler Sattelstütze, statt KindShock, Deore anstatt SLX und einer einfacheren Bremse wird es aber natürlich noch günstiger.
 
ich selbst habe von der thematik überhaupt keine ahnung. daher weiß ich auch nicht, welche parts was taugen und wonach ich schauen soll. und er fährt auch noch ein altes trek, hat also auch keinen durchblick, was die aktuelle technik der letzten jahre betrifft. und jeder erzählt ihm etwas anderes. zum s2/3 heizen reicht das trek eigentlich, soll aber spaßiger mit nem aktuellen hardtail sein.

ich fahre immernoch bzw. wieder starrbikes die 20-25 jahre alt sind.
 
Was hat er denn jetzt fürne Geometrie (konkret) und in welche Richtung soll sich das Fahrverhalten verändern?
 
da ist probefahren angesagt. natürlich wird man für das geld irgendwo xt komplett mit bremse und gabel soundso bekommen. ob er sich drauf wohlfühlt ist aber ganz was anderes. die 3 bikes sind ziemlich racelastig. vielleicht wird er mit nem solide aufgebauten slx bike mit mit saint bremse und fox gabel glücklicher. oder er landet doch bei nem deore fully ..

wie gesagt: probefahren
 
nach ein paar bikes (oder läden) weiß er dann vielleicht: da war die geo besser, da die bremse, da die schaltung, .. und kann sich entscheiden ob er xt wirklich braucht oder oder oder
 
Was hat er denn jetzt fürne Geometrie (konkret) und in welche Richtung soll sich das Fahrverhalten verändern?

die horizontale länge ist 60cm bei 21" (damit ist nicht die reine oberrohrlänge gemeint), und sitzt zu tief gestrekt, wenn es um technik oder technische trails geht. sehr viel weniger kräfte kostet das ganze, wenn er mal ein etwa 14-18" mit ca. um die 55cm horizontale länge nahm, geht das ganze auf technik oder technische trails bezogen, also stehend, mit weniger kraft und mehr spaß. sitzend jedoch war der sattel dann aber zu hoch und der lenker zu tief auf touren und cross country bezogen. ein nachteil der geometrie aus den 90ern.

der test des trek 8000 aus 2010 liest sich im vergleich zu den anderen getesteten vorteilhaft, kann man deren tests glauben, oder sind das eher gefälligkeitsformulierungen?

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-trek-8000.448965.2.htm

http://www.mountainbike-magazin.de/...k-8000.448965.d_odc_produkt_testbericht.2.htm

http://www.mountainbike-magazin.de/...ek-8000.448965.d_odc_produkt_datenblatt.2.htm

modell 2009
1299,- statt UVP: 1.599,00€*
Gewicht: 11,1 kg
Rahmengewicht: 1605 g
Federgabel (Gewicht): 1643 g
Vertriebsweg: Fachhandel
Rahmenhöhen: 15,5/17,5/18,5/19,5/21,5 ''
Getestete Rahmenhöhe: 17,5 ''
Rahmenmaterial: Aluminium
Federgabel: Rock Shox Reba SL
Federweg: 100 mm
Federbein: -
Federweg: -
Lenkwinkel: 71 °
Sitzwinkel: 73,5 °
Sitzrohr: 447 mm
Oberrohr: 585 mm
Steuerrohr: 109 mm
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano SLX
Kurbel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano SLX
Bremse: Avid Elixir 5
Bremsen-Disc vorne: 185 mm
Bremsen-Disc hinten: 160 mm
Laufräder: Shimano M525+Bontr./Bontr. SSR
Reifen: Bontrager XDX 2,2“



das hier schon erwähnte Red Bull AL-200 Factory zu 1000,- kommt fast an die gleichen ergebnisse wie das trek 8000. schneidet allerdings beim nicht unwichtigen technischen trail schlechter ab.
http://www.mountainbike-magazin.de/...factory.402616.d_odc_produkt_datenblatt.2.htm

Preis: 999 Euro
Versandkosten: ab 3,95 Euro
Gewicht: 11,4 kg
Rahmengewicht: 1682 g
Federgabel (Gewicht): 1672 g
Vertriebsweg: Versender
Rahmenhöhen: 16,5/18,5/20,5/22,5 ''
Getestete Rahmenhöhe: 18,5 ''
Rahmenmaterial: Aluminium
Lenkwinkel: 68,5 °
Sitzwinkel: 72 °
Sitzrohr: 470 mm
Oberrohr: 591 mm
Steuerrohr: 131 mm
Federgabel: Rock Shox Reba SL
Federweg: 100 mm
Schaltwerk: Sram X.9
Schalthebel: Sram X.7
Kurbel: Shimano SLX
Umwerfer: Shimano XT
Bremse: Formula RX
Bremsen-Disc vorne: 180 mm
Bremsen-Disc hinten: 180 mm
Laufräder: Sram X9/Mavic XM 317 Disc
Reifen: Continental Mountain King 2,2“



das mit dem eigenbau geb ich so mal weiter, wird aber wohl mangels kenntnisse und spezialwerkzeug scheitern. ich persönlich würde zum on-one 456 greifen, stände ich vor einem neukauf, was nicht der fall ist, mangels kohle. :D


komponenten ab sl(x) sollten ausreichen, wichtiger ist ein steifer und dennoch komfortabler und wendiger rahmen, zudem guter sitzposition, wie es beim trek 8000 "angeblich" sein soll. und auf 500g kommt es nicht an.

meine aufgabe beschränkt sich auf das sammeln möglicher kandidaten, der notwendige praxistest ist glücklicherweise nicht meine aufgabe.

evtl. kommen ja noch ein paar weitere alternativen von kundigen kennern. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lapierre Pro Race sind vor allem bei dem Fahrergewicht bestimmt nicht lange für S2/S3 geeignet, auch würde das mit der rennlastigen Geometrie wohl nicht soviel Spaß machen.
Ich denke, dass Cotic da apssende Rhamen im Sortiment hat (Soul oder Gar BFe), allerdings wird es da mit 1300€ sehr eng werden.
 
Wichtige Frage: Wo will er genau fahren? Richtig heftiges alpines Gelände, auch mal ordentlich springen und vllt sogar mal Bikepark?
Dann muss was wirklich robustes her - entweder ein spezielles Freeride/Enduro-Hardtail (gibts nur recht wenige Komplettbikes) oder ein hohes Dirt-HT umrüsten.
Diese Bikes haben meist ab 140mm Gabeln und sind natürlich schwerer als ein XC/Touren-HT. Bei so großem Federweg sollte die Gabel für bergauf am besten absenkbar sein.

Hier mal paar richtig robuste für oben genannten Einsatzzweck:
Alutech CheapTrick Freeride (geschweißt in Germany)
Kona Five-O oder Kona Steely
(vom Five-O gibts auch günstige Vorjahresmodelle - allerdings ohne absenkbarer Gabel)
das könnte das richtige sein: recht leicht und kostet 1100€ Marin Rocky Ridge (lässt sich leider nicht direkt verlinken - auf HT klicken und dann fast ganz runter scrollen)
Mittlerweile gibts auch endlich die Commencal Ramones in Deutschland - komischerweiße ist dieses Jahr das Topmodell mit 1800€ viel zu teuer und das darunterliegende Ramones Al1 scho fast bissl billig ausgestattet (reicht natürlich scho auch) - komische Modellpolitik...
Da könnte man sich vllt das letztjährige topmodell aus England oder Frankreich bestellen.
In meinem Profil hab ich da mal ne ganze Liste gemacht - allerdings gibts viele nicht als Komplettrad oder sind in Deu nicht leicht zu bekommen. (solche Bikes sind besonders im englischen Schmuddelwetter beliebt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück