eiert der Mantel?

Registriert
15. März 2003
Reaktionspunkte
0
...oder wat is los?

hab mir gerade für vorne und hinten Straßenreifen fürs mtb gekauft. Vorne läuft alles tadellos, hinten eierts aber wie sonst nur eier eiern. Die Felge ist eigentlich voll ok, der Schlauch ist auch anständig drin. Daraufhin hab ich im Laden den Reifen umgetauscht, den neuen montiert - und wups - das selbe Problem ist wieder da. Zugegeben, die Reifen waren ziemlich billig, aber vorne gibts ja auch keine Probleme. Hab meinen alten Reifen nochmal montiert, der eiert so dezent, wie es bei meiner Felge angemessen ist. Also, ist doch ziemlich klar wo es hakt, oder? Noch irgendwelche Tipps, was ich falsch gemacht haben könnte, vom Reifenkauf mal abgesehen?

Danke schonmal! Daniel
 
in welche Richtung eiert der Mantel?
Wenn oben-unten, dann vermutlich beim Ventil ==> Ventil "in den Mantel" reindrücken, bei wenig Luftdruck, dann weiter aufpumpen.
Wenn seitlich: tausch' doch mal Vorder- und Hintermantel
 
....oder pump mal richtig druck drauf (auf eingeprägte Druckgrenze achten), dann springt der Mantel richtig in die Felgenflanke.

Torsten
 
Jeder Reifen hat so eine kleine Wulst, genau dort wo die Felgenflanke endet. Da guckst genau hin ob die überall zu sehen ist, mit gleichem Abstand zur Felge (links und rechts)

Meist rutscht der Reifen nicht richtig auf die Felgenschulter, dann "eiert" er. Bei leichten Fällen hilft etwas Talkum um den Reifen auf die Schulter zu bekommen, manche nehmen auch Seife oder Spülmittel, was ich aber nur in Ausnahmefällen nehmen würde. :D

Sollte es nicht daran liegen, könnte auch der Reifen eiern, ein bisschen eiert ohnehin fast jeder....;)
 
Hi,
Original geschrieben von nurichdarf
Meist rutscht der Reifen nicht richtig auf die Felgenschulter, dann "eiert" er. Bei leichten Fällen hilft etwas Talkum um den Reifen auf die Schulter zu bekommen, manche nehmen auch Seife oder Spülmittel, was ich aber nur in Ausnahmefällen nehmen würde. :D

Warum würdest Du Seifenwasser nur in Ausnahmefällen nehmen?
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Zuerst ist es richtig schön glitschig und wenn das ganze trocknet, klebt es ganz ordentlich. Dieses kleben verhindert bei mir zuverlässig das Wandern des Mantels auf der Felge. Talkum gehört IMHO nur in den Mantel und auf den Schlauch.

Also meine Vorgehensweise beim reifenmontieren:
1. Mantel innen mit Talkum ausreiben.
2. Mantel montieren.
3. Mantelwulst und Felgenhorn mit Seifenwasser (viel Seife!) einschmieren.
4. Reifen bis maximaldruck aufpumpen. Meist rutscht der Mantel mit einem *plop* in die korrekte Position.
4a. Falls der Reifen nicht in Position rutscht nochmal ein bischen Luft ablassen und den Mantel in Position walcken/ziehen. Wieder aufpumpen.

HTH
Gruß
Martin
 
Ich habe es ja schon benutzt, aber eben nur wenn nix anderes geht ;) Einmal auch "Nivea Creme" aber nur an einer Stelle!!!

Meist sind es ja "Drahtreifen" die nicht die richtige Passform haben, liegt eben daran dass sich der Wulst dort dehnen kann, deshalb der Durchmesser geringer ist als bei Faltreifen. Also hilft auch eine Erwärmung des Wulstes, schliesslich sind dort nur Drähte drin. :D
 
heio!

Super, danke für die vielen Tipps! Werd die Liste heut Nachmittag mal abarbeiten und mich dann nochmal melden, gefrustet oder erfolgstrunken, ihr könnt gespannt sein.

Bis denne, Daniel
 
Zurück