Eigenbau: GustavM mit 225mm Hopescheibe

Registriert
11. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wollte Euch mal meine etwas modifizierte GustavM vorstellen. Habe mir mit CATIA einen Adapter aus hochfestem F55-Aluminium konstruiert, der es mir ermöglicht eine 225 floating disc von Hope zu kombinieren...
Habe das Teil zur Vermeidung von Korrosion noch schwarz eloxieren lassen und dann ging's ab zum Testen.
Bin am Wochende das erste mal mit dem neuen Anker unterwegs gewesen und muss sagen die Bremspower ist echt gigantisch.

Grüsse
Martin



 
ne, ne keine Angst: brauche eben nur nen ordentlichen Anker der nicht nach jeder Abfahrt platt ist :cool:
Bis jetzt hält der Rahmen schon fünf Jahre (mit ehemals Dirt Jumper II GustavM + 210'er Scheibe und zwei AlpenX - allerdings keinen Dirt-Einsatz).
Den Lenkwinkel halte ich für unkritisch!
 
Der Umbau selber ist echt schön gemacht. Der Adapter macht einen hochwertigen Eindruck. Was sind das für Schrauben am Adapter und Sattel?

Ansonsten halte ich es übertrieben, eine Gustav M mit einer 225er Scheibe auszurüsten. Noch dazu an diesem Fahrrad. Irgendwie paßt das alles nicht zusammen.
 
Mein Wunsch war es, besonders auf längeren Abfahrten (in den Alpen) ständig nur mit einem Finger und möglichst geringem Kraftaufwand maximal verzögern zu können -> Finger verkramfen nicht und man hat maximale (Lenker-)kontrolle. Außerdem sollte zu jederzeit/Scheibentemp. ein Nosewheely möglich sein. Das ist mit Bremsanalgen mit 180mm Scheibendurchmesser definitiv nicht gegeben!!!

Das Hinterrad lupft es nicht ständig, da man die Bremse extrem feinfühlig dosieren kann.

Sämtliche Schrauben sind aus hochfestem gold eloxiertem Alu mit konischem Kopf.
Die sicherheitsrelevanten Schrauben am Vorbau, der Bremshebelklemmung und dem vorderen Bremssatel sind aus gold anodisiertem Titan (auch mit konischem Kopf)

Eine groß dimensionierte Bremsanlage am Hinterrad bringt doch nichts. Die Bremskraft wird nun mal vorne Übertragen. Hinten steht ja sofort das Rad auf losem Boden und es kann nur ein Bruchteil der Bremskraft übertragen werden - da bringt auch eine Gewichtsverlagerung des Körpers nach hinten nicht wirklich viel...bei PKW/LKW's und Motorrädern wirds ja nicht ohne Grund genauso gemacht
Außerdem passt hinten nur einen 160mm Scheibe in den Rahmen ,-)

Was soll an dem Rad nicht passen?! Nur weil es kein Fully ist, bei dem man bei längerem Touren die ganze Kraft in den Antrieb verpulvert...Die Gabel kann man auf ca. 60mm absenken, so hat man die perfekte Mischun für Up- und Downhill ohne das der Fahrspass bergab leidet.
 
Der Adapter ist geil.
Hast du den mit Harz ausgegossen?
Also Hohl gefräst und ausgegossen.

Was ist denn das für ne Gabel? Z150? Dachte erst wäre ne 66
Der Rahmen wirkt auch riesig, so 55cm?

Wäre es nicht einfacher gewesen eine Hope Moto V2 mit Vented zu nehmen? :D

So ein Mix der Bauteile kenn ich sonst nur von mein Bikes :lol:
 
Die seitlichen Taschen und das M im oberen Bereich sind von mir so konstruiert und dann ausgefräst worden. Habe mir dann beim Lackierer goldenen Lack 1K-Lack besorgt, der dem Eloxalgoldfarbton am besten entspricht und damit die Vertiefungen ausgefüllt. Anschließend noch 2K Klarlack zum Schutz vor Witterungseinflüssen drüber und gut is...

Mit der Gabel liegst Du fast richtig, es ist eine Z1 freeride 1 mit ETA. Der Rahmen ist tatsächlich ziemlich groß: 53cm - muss aber so sein, da ich 193cm groß bin und mein Rad auch zum "Berghochfahren" benutze. Und da man bei der Größe auch ein bißchen mehr wiegt als ein Bergfloh a la Pantani musste halt ne amtliche, standfeste Bremse her ;-)
Die Ansicht auf dem Foto ist von sehr nah über dem Boden aufgenommen, daher wirkt alles so riesig.
Hatte auch überlegt ne M6 zu verbauen, aber dann wäre alles noch teuer geworden, da ich die Gustel schon hatte - so musste nur der Adapter und die neuen Scheiben her und die Sache war gegessen...
Bin mir auch ziemlich sicher, das die V2 nicht so stark ist wie der jetzige Stand...

@StillPad: Dein Bike ist auch nicht von schlechten Eltern
 
@StillPad: Dein Bike ist auch nicht von schlechten Eltern
thx :)
Sieht aber nicht mehr so aus, wurde fast alles umgebaut.
Bin ja auch recht groß mit 187. Weshalb kleine Rahmen für mich auch nicht in Frage kommen.

Die Moto V2 hat den großen Vorteil der Doppel Scheibe als Bremsscheibe.
Ist extra für lange Abfahrten gedacht.

Desweitern läßt sich sich sehr gut dosieren, wo man bei der Gustav immer hört das sie schon zu kräftig zu packt.
Dazu kommt ja nun noch die 225 Scheibe :D

Ich mag da eher den weichen Druckpunkt wo man viel Hebelweg hat für genaustes dosieren.

Wenn ich nur eine Fräse hätte würde ich auch so schöne Adapter bauen :D
 
Hallo
Finde ich ja süß, dass du...
...zum einen ein Hardtail mit einer so großen Gabel fährst.
...zum anderen vorne eine 225'er Disc und hinten eine 160'er Disc
hast.
Da passt zwar gar nix zusammen, aber die Scheibe vorne sieht echt gut aus- sehr schöne Arbeit.
Das wichtigste ist ja, dass es dir gefällt.
Gruß Kai
 
für die eisdiele oder city ja, aber bei langen bergabpassagen eher nicht ;)
Ja eben, weil ich so ein Eisdielen-/City-Poser bin, reichen mir die 160'er vollkommen. :p
Ich lerne gerade den Wheelie und dann lege ich erst richtig los :D

Kennst du "Fahrtechnik statt Federweg"?
Ich sage nur "Bremstechnik statt großer Scheibe"!
Ich habe zwar beides nicht, aber es reicht!
Für das, was ich fahre, braucht man keine größere Scheibe (schon gar keine 225'er).

Schönen Abend noch,
Kai
 
Warum "statt"? Wer sagt, daß man immer Unzulänglichkeiten kompensieren muß anstatt sie einfach abzustellen?
 
Kann man definitig aber irg reichts halt net mehr! und bei 500-1000m am stück trail runter wird ne scheibe nun mal warm und wenn er über 1.90 groß ist wird er auch net ganz leicht sein und da geht halt mal ne 160er Scheibe garnet selbst mit besster Fahrtechnik wenn man net schleichen will!
 
Echt schöne Arbeit aber es ist nicht umsonst so das selbst Downhillgabeln nicht für 225er Scheiben freigegeben sind und Ich habe schon eine verbogene 888 gesehen die mit 225er Scheibe und Hope M6 gefahren wurde.Da die Gustl eine noch höhere Bremskraft entwickelt ist von so einer Kombination(vorallem bei der Gabel und dem Rahmen)absolut abzuraten.Meine Meinung und Ich hoffe nicht das Du genauso einen Abgang hinlegst wie mein Kollege.
 
Zurück