Eigenbau und Fahrradversicherung

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallo

mich würde interessieren wie es mit einer Versicherung fürs Bike aussieht, wenn man sich sein Bike selber aus Teilen aufbaut. Besonders da ich auch Ebay-Privatauktionen mit nutzen will.

Ich besitze eine Hausratsversicherung in der das Fahrrad mit abgedeckt ist.
Wie siehts da aus, wenn man im Schadensfall 20 Rechnungen vorlegt ?

MfG Melchior
 
deine Hausrat sichert meistens bloß eine bestimmte Summe ab, reicht vielleicht für ne Baumarktkarre. Ist dein Bike mehr Wert, machste Nase. Da spielt es auch keine Rolle ob es ein Serienmodell ist oder Custommade. Abhilfe schaft nur eine Zusatzversicherung, da sind die Prämien meistens so hoch, das sich das nicht rechnet.
 
ich kann Dir nächste Woche weiterhelfen, wenn ich die Reaktion von meiner versicherung auf mein gestohlenes aus Ebayeinzeiteilen zusammengebautes bike habe

Eisbär

btw.: meine Hausrat zahlt bei Bikediebstahl (wenn das Bike angeschlossen war) bis zu 700,- € abzügl. 100,- € Selbstbeteiligung. War das Bike teurer kommen nochmal 10% für die Unterdeckung dazu.
 
Lasst Euch nicht ver*****en Leute. Es gibt mindestens zwei Hausratversicherungen die zu ordentlichen Konditionen Fahrräder versichern, únd im Schadensfall gutes Geld zahlen. Bruderhilfe Sachversicherung und die Allianz. Erkundige dich bei verschiedenen Versicherungen. Wir hatten das Thema hier schon in mindestens zwei weiteren Foren.
Bei der Allianz zahlst du egal wie teuer dein Bike ist jährlich 180€. Bei der Bruderhilfe Sachversicherung hat man gestaffelte Tarife zur Verfügung. Ist dein selbstaufgebautes Bike 1500€ Wert, zahlts du z. B. 81€ jährlich für deinen Seelenfrieden, bei 2000€ 108€ etc.. Hinzu kommt die Hausrat für 30-40€. Und, wenn du nicht unterversichert bist, entschädigt im Regelfall jede Versicherung jeden im Haus vorliegenden Schaden voll. Wer sich unterversichert ist selbst schuld. Immer vorher erkundigen als später ärgern. Wer rechnen kann und weiss, wie begehrt schmucke Bikes sind, der weiss wie sehr sich eine Versicherung rechnet. Ich habe vor zwei Jahren für mein 700€ Custom made Bike mehr als 1400€ Entschädigung bekommen. Es bestand beinahe ausnahmslos aus gebrauchten Parts. Im Schadensfall zahlt die Versicherung den Neuwert des Bikes zu den Marktpreisen, die ein Händler in einem aktuellen Kostenvoranschlag angibt. Vorher Rahmennummer, Rechnungen und Fotos bei der Versicherung hinterlassen. Wenn man nicht alle Quittungen vorlegen kann, wird es etwas schwieriger die volle Summe des Kostenvoranschlags zu bekommen. So läufts. ;) :bier:
 
Jupp. Die Fahrräder von mir und meiner Mutter (1000 & 500€) sind beide zusammen für einen Zusatzbetrag von 46€ jährlich komplettversichert.

Konditionen sind nur das sie immer abgeschlossen sein und bei Diebstählen zwischen 23-6 Uhr entweder an ihrem Nacht-Stammplatz oder in Gebrauch gewesen sein müssen, ersetzt wird Komplettverlust, Ausschlachtung, Vandalismus, Verlust beim transport, etc...

Gute & bezahlbare Fahrradversicherungen gibt es definitiv.
 
Zurück