Ein erster Blick auf das Cube Nutrail black`n`flashred

Registriert
27. Oktober 2015
Reaktionspunkte
13
Im Herbst habe ich mich mit dem "Fatbikevirus" infiziert. Kurzerhand kaufte ich mir für den Winter und zum Testen eine billige "Gurke", wofür ich hier auf dem Forum viel "Prügel" bezogen habe.
Jetzt kommt gerade das Cube Nutrail black`n`flashred in die Läden. Das Bike gefällt mir sehr gut und ich durfte es auch probefahren. Dabei habe ich ein paar Fotos und eine paar kurze Filmsequenzen gemacht.
Ich bin jedoch kein Experte und so hoffe ich, dass mir hier im Forum eine Einschätzung gegeben werden kann, ob das Bike für 1799 Euro top oder eher ein flop ist.

Hier mein erster Blick:
 
Das Nutrail von Cube ist für diesen Preis sehr interessant. Das ist schon ein Kampfpreis von Cube.
Die Komponenten würde ich anfangs so belassen und bei Verschleiß aufrüsten. Beim Händler sollte bei Barzahlung ein Rabatt von 10-13 Prozent drin sein. So könnte das Bike billiger werden oder vielleicht zusätzlich eine Sattelstütze herausspringen.
 
Das Nutrail von Cube ist für diesen Preis sehr interessant. Das ist schon ein Kampfpreis von Cube.
Die Komponenten würde ich anfangs so belassen und bei Verschleiß aufrüsten. Beim Händler sollte bei Barzahlung ein Rabatt von 10-13 Prozent drin sein. So könnte das Bike billiger werden oder vielleicht zusätzlich eine Sattelstütze herausspringen.

Welche Komponenten würdest Du denn verbessern?
 
Auf dem Produktbild bei Cube kann man es auch sehen:
D751100_16.jpg
 
Mit der Bremse würde ich mich nirgends trauen zu fahren :D da bremse ich vorher lieber mit den Füßen, das P/L Verhältnis finde ich bei dem Bike nicht stimmig.
 
Das Nutrail von Cube ist für diesen Preis sehr interessant. Das ist schon ein Kampfpreis von Cube.
Die Komponenten würde ich anfangs so belassen und bei Verschleiß aufrüsten. Beim Händler sollte bei Barzahlung ein Rabatt von 10-13 Prozent drin sein. So könnte das Bike billiger werden oder vielleicht zusätzlich eine Sattelstütze herausspringen.

Ich hab das Bike gekauft und es war so, wie Du hier geschieben hast. Ich bekam bei Barzahlung einen Rabatt von 11 %.

600 km hab ich nun abgespult und ich sehr begeistert! Alles funktioniert super.
Was mir allerdings auffällt ist, dass der Freilauf ungewöhnlich laut ist.
Ich hab das Bike außerdem mit unterschiedlichen Druck im Reifen gefahrten. Besonders auf Feldwegen merke ich einen deutlichen Unterschied zu meinem 29er. Hier scheint der Wiederstand durch die dicken Reifen wesentlich geringer zu sein.
Ich hab auf Asphalt den Reifendruck sogar bis auf 2 Bar erhöht und hab damit so gut wie keinen Unterschied zu meinem 29er im Bezug auf Druchschnittsgeschwindigkeit feststellen können. Im 29er habe ich den Reifendruck auf Asphalt sogar bis auf 4 Bar erhöht.
 
Hier scheint der Wiederstand durch die dicken Reifen wesentlich geringer zu sein.
Ich hab auf Asphalt den Reifendruck sogar bis auf 2 Bar erhöht und hab damit so gut wie keinen Unterschied zu meinem 29er im Bezug auf Druchschnittsgeschwindigkeit feststellen können.

Wer 2Bar in einem FatBike Reifen fährt, der braucht sich kein FatBike zu kaufen :D
Thema verfehlt! Setzen, sechs! :lol:
 
Wieso? 2 Bar sind maximal erlaubt und bei den aktuellen Temperaturen ist die Gefahr im Asphalt einzusinken real. klein ;-)
Dann frag doch mal bei den Herstellern der Felgen nach was die von solchen Drücken halten.
Zur ZTR Hugo in 26+ schreibt der Hersteller: "maximaler Luftdruck: für 2,5" Reifen (30 PSI > 2,0 Bar) und für 3,0" Reifen (24 PSI > 1,6 Bar)"
Man sollte den max. Druck des Reifen nicht mit dem max. Druck verwechseln den die Felge verträgt.
 
Die DT Swiss verträgt 2 Bar, bei der Answer Fat weiss ich es nicht. Nicht das ich mit 2 Bar fahren würde, aber genau so wie man bei Schnee sehr niedrigen Druck fährt, ist es auf Asphalt eben anders.
 
*grummel*

Zum Thema Druck fällt mir glatt der Jam in Kühlungsborn ein.
Nach einer ausgedehnten Runde in der Kühlung Vormittags, haben wir die Heimreise nach Rostock angetreten. Ich mit allerhöhstens 0,5 Bar "Wald- und Wiesenkomfortbefüllung" und meine zwei Begleiter mit + 1 Bar "Wuuusch, weg wie Blitz"...unterwegs hätte ick meine Maja zwischen Heiligendamm und Warnemünde sicher alle 200 m in der Ostsee versenken können. :lol::lol:

...so gesehen ist dit "Rinjepustete" sicher unterwegs 'n Thema -> hier im "warmen Kämmerlein" aber kein Punkt um die Stimme zu erheben. :aetsch:

ciiaooo
 
Dann frag doch mal bei den Herstellern der Felgen nach was die von solchen Drücken halten.
Zur ZTR Hugo in 26+ schreibt der Hersteller: "maximaler Luftdruck: für 2,5" Reifen (30 PSI > 2,0 Bar) und für 3,0" Reifen (24 PSI > 1,6 Bar)"
Man sollte den max. Druck des Reifen nicht mit dem max. Druck verwechseln den die Felge verträgt.

Das ist ein guter Hinweis! Ich hätte nie gedacht, dass die Felgen das limitierende Detail ausmachen könnten.
Ich hab gerade versucht im Internet herauszufinden, welche Felge denn auf meinem Fatbike verbaut sind und für welchen maximalen Druck sie ausgelegt sind. Leider war ich nicht sehr erfolgreich.
Vermutlich werden die Felgen aber ähnliche Werte aufweisen. Somit sind 2 bar wohl zu viel.
 
Felgen sollten die Sun Ringle Mulefüt 80mm verbaut sein...

2 Bar + im Fatbike ist absolut sinnfrei, komplette Thema Verfehlung und völlig idiotisch dazu.:spinner:

Wer das braucht sollte lieber Rennrad fahren...:aetsch:

Ich wollte einfach wissen, wie sich das Bike mit unterschiedlichem Druck fährt und somit hab ich auf der Straße 2 Bar ausprobiert. Ich bin davon ausgegangen, dass das das Maximum ist, das verwendet werden darf.
 
Dann frag doch mal bei den Herstellern der Felgen nach was die von solchen Drücken halten.
Zur ZTR Hugo in 26+ schreibt der Hersteller: "maximaler Luftdruck: für 2,5" Reifen (30 PSI > 2,0 Bar) und für 3,0" Reifen (24 PSI > 1,6 Bar)"
Man sollte den max. Druck des Reifen nicht mit dem max. Druck verwechseln den die Felge verträgt.

Ich hab nachgeschaut! Für meine Felge wird als maximaler Druck 1,3 Bar angegeben. Und somit ist die Felge das limitierende Element.
Mich würde nun Folgendes interessieren:
1) Was an der Felge lässt nicht mehr als 1,3 Bar Druck zu?
Meine Vermutung ist das Felgenband.
2) Wenn es das Felgenband ist, könnte man dann durch ein stärkeres Felgenband oder vielleicht durch ein zweites Felgenband, das man über das erste legt, auch mit höheren Drücken, also z.B. 2 Bar fahren, ohne dass das die Luft irgendwann mit einem lauten Knall entweicht?

Natürlich geb ich denjenigen Recht, die sagen, dass ein Druck von 2 Bar für ein Fatbike keinen Sinn macht und dass man auf Asphalt mit einem Rennrad wesentlich schneller vorran kommt.

Vielleicht kann mir der ein oder andere aber trotzdem hier bei meinen Überlegungen helfen. Wenn ja, vielen Dank im vorraus!
 
Was gibt es zu überlegen, wenn du es selbst sinnlos findest? Du hast bei 1,3 bar schon mehr als genug Druck für die Straße.
 
Zurück