Ein paar Anfängerfragen

Registriert
6. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Hab mir vor einiger Zeit ein Fahrrad gekauft, seit dem fahre ich auch relativ viel (vorher hatte ich längere Zeit keins). So kam ich irgendwie auch auf die Idee mit dem Mountainbiken... Hier haben sich allerdings ein paar "Anfängerfragen" aufgestaut, bei denen mir vielleicht der eine oder andere helfen kann:

- Wie Gefährlich ist MTB?

- Was brauch ich für ne Startausrüstung? Hab mir n Gebraucht"mountainbike" geholt - ehemals vom Discounter, da hats 160 gekostet. Damit werd ich wohl kaum ins Gelände können. Hab auf ner Internetseite gelesen mal soll für sein erstes MTB 1000 Euro ausgeben damits was anständiges ist oO Könnt ihr mir da mal nen Schnitt für Anfangsausrüstung etc. sagen? (Rad, Helm, ... usw.)

- Wie fange ich an? Ist das eher ein Sport den man Vereinstechnisch irgendwie in Gruppen macht und dass da dann lernt, einfach fahren, DVD's?

- Gibts im Internet ne Liste mit Trails - damti ich meine Umgebung mal abchecken kann?

und zu guter letzt:Welche "Richtungen" des MTB gibts - und wie muss ich diese ordnen/von einander trennen? Hab schon mehrfach von freeride und all sonem kram gehört...

Wäre sehr Dankbar für Antworten :)!
 
als erstes: Du solltest Dir Gedanken darüber machen, was Du fahren willst!
Sollen es längere Touren werden, über Waldwege und gemäßigtes Gelände?
Willst Du es richtig krachen lassen?
Steht der Spaß im Vordergrund oder bist Du ehrgeizig, Wettkämpfe fahren zu wollen?
Willst Du das Rad nur zum Sport nutzen, oder soll es eine Alltagsnutzung werden?
Dazu kommt folgende Einschätzung: Bist Du leichtgewichtig oder eher schwer?
Ansonsten muß man nicht zwingend bei 1000 Euro anfangen, es gibt auch so um die 700-800 Euro taugliches Zeug, dann hätte man noch Luft für einen Helm und Kleinzeug, als da wären:
Handschuhe
Radhose
Trikot
Radbrille
Flasche + Flaschenhalter ( das sollte beim Kauf aber schon dabeisein)
 
Danke für die ersten flotten Beiträge :)

Mich interessieren sowohl längere Touren mit Zelten und Übernachtungen als auch kleinere Abfahrten (wenn sich das so nennt?) über einen Tag... Ich fahre gerne mal gediegen z.B. durch den Wald, aber auch grade das "krachen" lassen finde ich interessant. Wettbewerbstyp bin ich eigentlich nicht... Und wenn würde das wohl noch dauern :D Ein alltagsfähiges Rad habe ich schon, deshalb wäre es mir egal ob ich nun noch ein Fahrrad kaufe dass dann auch in der Stadt einsetzbar ist oder ob ich es nur für Sport benutze.

Puh, die Kosten sind harter Tobak =/ Bin in der Ausbildung und Wohne alleine - da macht es dann wohl Sinn ein gebrauchtes Rad zu erwerben oder? Ich brauch ja vorerst kein "Profirad" - das kann ich mir immer noch kaufen wenn ich dabei bleibe und etwas mehr Geld zum finanzieren habe :rolleyes:

zwei Fragen habe ich noch:
- natürlich braucht man fürs Radfahren schon was an Muskulatur - aber trainiere ich während des fahrens schon die wichtigen Muskeln oder muss ich durch Krafttraining nachhelfen?

-Ich sehe manche MTB-Fahrer im Internet mit nem "normalen Fahrradhelm" - manche auch mit nem Geschlossenen und Visier - kommt es da auf die "Fahrart" an oder ist das nur Geschmackssache?
 
- Wie Gefährlich ist MTB?
Puh - je nach Fahrstil. Ich finde Rennradfahren auf Asphalt am WE zwischen den Sonntagsautofahrern gefährlicher.

Geschlossener oder offener Helm: Für schnelle riskante Abfahrten in unebenem (felsig, Bäume) Gelände geschlossen (sog. 'Full Face'), für Forstautobahnen ein offener Radlhelm.

Training: Radeln trainiert man durch radeln, das stimmt, aber am Badesee siehts besser aus, wenn der ganze Körper trainiert ist --> Krafttraining schadet nie (evtl. möchtest du dein Rad auch mal tragen.)

wie Anfangen: Radeln ist ja eher eine Indivdualsportart, trotzdem kann man sich mit Gleichgesinnten zusammentun, die man etwa beim Radeln oder hier im Forum trifft. Auch die nächstgelegene Alpenvereinssektion könnte ein Anlaufpunkt sein. Oder http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=89&Itemid=90

Code:
- Gibts im Internet ne Liste mit Trails
Eine Vielzahl, z.B. http://www.gps-tour.info oder www.gpsies.com
 
1. Wie die anderen schon sagten, es kommt darauf an was du fährst, wenn es nicht gerade DH sein soll ist MTB fahren meiner Meinung nach nicht gefährlicher als Fussbalspielen.

2. Der Neupreis bei einem normalem Hartail sollte zwischen 600 und 1000€ betragen. Du solltest wenn möglich eines mit Luft-Federgabel kaufen, dann ist der Rest für den Einstig meistens auch gut genug. Gebraucht kaufen ist übrigens extrem sinnvoll, da kriegst du für tausend Euro was neu das Doppelte kosten würde.

Die weiteren Fragen werden später beantwortet, habe nicht so viel Zeit...

Gruß, Moritz
 
Hi, ich glaub net dass es gefährlicher ist als so manch andere Sportarten, ich fahr HT/CC und erst einmal so richtig gestürzt (schei... Klips), sonst immer abgesprungen und auf den Beinen geblieben bwz. sanft abgerollt. Und ich lass sicher nyx anbrennen, heisst ich lass es ganz schön krachen bergab.
Mit 1000 Ocken bist sehr gut dabei, bekommst ein super HT, wennst so was suchst, Schutzausrüstung, naja ich hab einen Helm und ein Gehirn welches mir sagt, wo und wie ich fahren soll dass ich unbeschadet runter komm (was aber den Spass in keinster Weise mindert). Aber ist sicher von Berufswegen dass ich ein klein wenig vorsichtiger bin da ich sehr sehr viel gesehen hab.
Für DH oder ambitioniertes Enduro brauchst auf jeden Fall mehr.
LG :daumen:
 
3. Helm: Fullface und normaler Helm liegen etwa in der selben Preiskategorie (um die 100€). Beide haben Vor- und Nachteile:

Fullface: Schützt das Gesicht mit und schützt auch besser vor Gehirnerschütterunen etc. ist aber bergauf nicht zu tragen und muss deshalb an den Rucksack.

Normal: Kann bergauf, bergab und auch im Alltag getragen werden, schützt aber nicht so gut.

Sonst bräuchtest du Flasche, Rucksack, Flaschenhalter am Besten auch ein Handy mit dem du im Notfall telefonieren kannst. Ob du Sport- oder normale Klamotten trägst sei dir überlassen.

4. Ich habe einfach angefangen, nach kurzer Zeit hatte sich dann bei uns in der Klasse ein MTB Gruppe gebildet. DVDs gucken macht Spass und kann einen manchmal auch Fahrtechnisch weiterbringen.

5. MTB fahren hat viele verschiedene Richtungen:

Downhill: Harte Abfahrten mit fetten Sprüngen drin, die Räder sind bergauf nicht mehr zu fahren.

Enduro: Hier liegt der Schwerpunkt auf der Abfahrt. Hochgestrampelt wird eigentlich nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

All Mountain: Offiziell gibts die Klasse glaube ich gar nicht, hier ist berauf und bergab gleichwichtig.

Tour/CC: Meistens entspanntes Radeln mit Aussicht genießen.

Marathon/CC Race: Einach nur Tempo, vor allem bergauf.

Dirt: Mit Tricks über Sandhügel springen.

Ob du spezielles Muskeltraining brauchst sei dir überlassen. Fahren kannst du jedenfalls auch ohne.

So das wars dann.

Viel Fahrpaß noch!
 
Zurück