Ein paar Fullys im Vergleich

Welches Bike würdet ihr kaufen?

  • Centurion LRS Hydro SLX

    Stimmen: 3 11,5%
  • Merida Trans-Mission TFS 900-D

    Stimmen: 3 11,5%
  • Merida Ninety-Six HFS 1000-D

    Stimmen: 13 50,0%
  • Stevens Glide SLX

    Stimmen: 7 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
14. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo. Ich wollte mir ein neues MTB kaufen und bin mir noch nicht so sicher, welches ich auswählen soll. Ich habe 5 in die engere Wahl gezogen, die vornehmlich wegen meines Budgeds ausgewählt wurden. Aber die Komponenten unterscheiden sich teilweise doch, z.B. sind einige mit Deore XT und andere mit SLX ausgerüstet. Möglicherweise kann mir jemand erzählen, wie sich die Bikes unterscheiden. Ich bin für jeden Kommentar dankbar. Viele Grüße, Puda.

PS: Die Grafik ist etwas schlecht zu erkennen und muss per Klick in einem extra Fenster geöffnet werden.
 

Anhänge

  • Bikes.jpg
    Bikes.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
@DrecksBecks: Naja, es kommt schon auf die Qualität der Komponenten an. Ich hatte bisher ein Fully für 700€ aber das weist nach 2 Jahren Mängel an Schaltung, Bremsen und anderen Teilen auf. Es knackt und quietscht bei jedem Tritt und es sind größtenteils No-name-Teile verbaut.

@agnes: Naja, das Trans-Mission ist recht günstig und es sind fast die gleichen Teile, wie beim Ninety-Six verbaut. Ich denke, ich würde das Trans-Mission nehmen.
 
Ist Dir eigentlich klar, daß Du bei den Rädern Äpfel mit Birnen vergleichst? Das Centurion mit gerade mal 80mm Federweg hinten fährt sich doch völlig anders als ein Stevens Glide mit 130mm.

Wenn Du nur auf die verbauten Anbauteile schielst, hast Du die falschen Prioritäten beim Einkauf. Schau zuerst mal auf den Rahmen, ob der für Deine Zwecke paßt und Dir gefällt. Hier entscheidest Du Dich für ein Konzept. Als nächstes dann die Federelemente. Taugen die verbaute Gabel und der Dämpfer? Dann erst kannst Du mal irgendwann daran denken, Dir Bremsen, Schaltung etc. anzuschauen.
Alles andere ist in meinen Augen sinnlos.
 
Naja, ich bin auch kein Experte, aber das Stevens fährt sich wegen des längeren Federweges im Gelände sicherlich weicher, als das Centurion...
 
Jo, das könnte vielleicht sein...
In welchem Gelände willst Du denn fahren? Welche Bodenbeschaffenheit? Worauf legst Du am meisten Wert - schnell und bequem bergab, auch mal kleinere Sprünge? Lieber effektiv bergauf? Allround?
 
Es ist mir wichtig, dass das Rad robust, haltbar und wiederstandsfähig ist. Ich fahre vorwiegend in Mittelgebirgen auf Waldwegen, Schotter und manchmal sind auch felsige Anteile dabei. Und manchmal auch in der Stadt: Bordsteine, Treppen und solche Späße. Eine gute Dämpfung ist auf jeden Fall wichtig.
 
Ich glaube dass alle nicht schlecht sind. Werde mir vermutlich diese Woche das Glide ES von Stevens zulegen. Das kostet zwar etwas mehr, ist aber angeblich super.
Zum Kommentar von DrecksBecks: wer ein vernünftiges Rad will, muss mindestens 1000€ hinlegen, ansonsten gibts nur Schrott an dem du spätestens nach 1000km das basteln anfangen kannst! Und ein "Porsche" erhälst du für das Geld auch nicht, da müsstest du schon das 5fache hinlegen. Bin der Meinung, dass für den normalen bis sportlichen Gebrauch alle Räder tauglich sind.
Grüße
 
Es ist mir wichtig, dass das Rad robust, haltbar und wiederstandsfähig ist. Ich fahre vorwiegend in Mittelgebirgen auf Waldwegen, Schotter und manchmal sind auch felsige Anteile dabei. Und manchmal auch in der Stadt: Bordsteine, Treppen und solche Späße. Eine gute Dämpfung ist auf jeden Fall wichtig.

Treppen fahren oder auch mal größere Sprünge dabei? Was wiegst Du selbst?

Bisher würden sich für die Beschreibung noch alle Räder mehr oder weniger eignen. Bei robust, haltbar und widerstandsfähig würde ich in erster Linie das Stevens Glide in Betracht ziehen oder das Merida Trans Mission. Beim Stevens kannst Du die Gabel absenken, was an manchen Anstiegen sicher nicht verkehrt ist. Die Ausstattung hält sich ansonsten ziemlich die Waage: Stevens verbaut eine komplette SLX, Merida mischt die darüber angesiedelte XT mit der günstigeren Deoregruppe. Funktionieren wird beides.

Das Centurion und das Merida 96 sind eher für die Rennstrecke ausgelegt. Das Fluent geht auch in die Richtung, aber hat eine robustere Gabel.
 
Treppen fahren oder auch mal größere Sprünge dabei? Was wiegst Du selbst?

Naja, das ist eher die Ausnahme. An den scharfen Betonkanten in der Stadt kann man sich das Rad auch schnell kaputt machen und die Felgen verziehen. Aber es kommt schon vor, dass auf einem Wanderweg mal Treppen verbaut sind. Größere Sprünge eher nicht. Ich fahre mehr Touren, wo verschiedene Böden vorkommen: Asphalt, Schotter, Kies und Fels, verwurzelte Waldböden, eventuell schlammige Parts. Das Ziel ist in der Regel flott vorran zu kommen und nicht irgendwelche besonderen Sprünge zu machen. Ich selbst wiege knappe 60 Kilo.
 
Dann reicht meines Erachtens auch eines mit etwas weniger Federweg. Bei Deinem Gewicht kannst Du eh alles an Teilen fahren, ohne Dir Sorgen um die Haltbarkeit machen zu müssen.

Testfahren solltest Du ohnehin. Ich würde mir vor allem das Fluent anschauen. Finde ich ein gut geschnürtes, preiswertes Paket. Mit der Reba hast Du eine wenig problemanfällige Gabel, die SLX-Teile sind absolut in Ordnung.
 
Das Ninety-Six hat offenbar die Umfrage gewonnen. Ich wills auch gar nicht zu sehr auswerten, weshalb und wieso das Ergebnis so ausgefallen ist. Ich hatte vor kurzem im Netz gelesen, daß Merida keinen so guten Ruf genießt. Die Umfrage bestätigt das Gegenteil. Das 2009er Bike scheint trotz der günstigeren Deore-Bremse und der preisgesenkten Gabel vom letzten Jahr das Rennen zu machen. Das Rahmendesign ist sportlich und der Preis auch am höchsten. Die beste Alternative wäre mir persönlich das Fluent von Stevens gewesen, was ich versehentlich nicht mit in die Umfrage aufgenommen hatte. Es ist 200€ günstiger und hat komplette SLX-Ausstattung. Erstaunlich wenig Stimmen hat das Hydro-SLX von Centurion bekommen. Vielleicht liegt es daran, daß der Hinterbau mit dem einseitgen Dämpfer nicht besonders hübsch aussieht. Ansonsten hat das Bike die gleiche Gabel wie das Ninety-Six und auch eine komplette SLX-Ausstattung. Naja, und das Trans-Mission geht wohl mehr in die Richtung wie das Glide-SLX...

Ich danke auf jeden Fall für die guten Tipps. Hat mir gut weiter geholfen. Vielleicht kann ich damit in Zukunft auch "Äpfel von Birnen" unterscheiden. :)
 
Das Ninety-Six hat offenbar die Umfrage gewonnen. Ich wills auch gar nicht zu sehr auswerten, weshalb und wieso das Ergebnis so ausgefallen ist. Ich hatte vor kurzem im Netz gelesen, daß Merida keinen so guten Ruf genießt. Die Umfrage bestätigt das Gegenteil. Das 2009er Bike scheint trotz der günstigeren Deore-Bremse und der preisgesenkten Gabel vom letzten Jahr das Rennen zu machen. Das Rahmendesign ist sportlich und der Preis auch am höchsten. Die beste Alternative wäre mir persönlich das Fluent von Stevens gewesen, was ich versehentlich nicht mit in die Umfrage aufgenommen hatte. Es ist 200€ günstiger und hat komplette SLX-Ausstattung. Erstaunlich wenig Stimmen hat das Hydro-SLX von Centurion bekommen. Vielleicht liegt es daran, daß der Hinterbau mit dem einseitgen Dämpfer nicht besonders hübsch aussieht. Ansonsten hat das Bike die gleiche Gabel wie das Ninety-Six und auch eine komplette SLX-Ausstattung. Naja, und das Trans-Mission geht wohl mehr in die Richtung wie das Glide-SLX...

Ich danke auf jeden Fall für die guten Tipps. Hat mir gut weiter geholfen. Vielleicht kann ich damit in Zukunft auch "Äpfel von Birnen" unterscheiden. :)

mein Tip wäre das Glide gewesen...durchgängig SLX. Bei der Kassette evtl. eine mit 11-34. Das Rad ist ist wie aus einem Guss.
 
Ja, das Glide ist auch ein feines Bike. Man sitzt weiter aufrecht, als auf dem Ninety-Six. Und die SLX-Schaltung scheint erfahrungsgemäß nach 1000km auch die ersten Alterserscheinungen zu haben.
 
Zurück