Einarmschwinge

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
1
Hi,

weiß jemand, ob das Prinziep der Einarmschwinge, wie man es vom Motorrad kennt, schon mal auf den Hinterbau eines Fullys angewendet wurde ? Also quasi ne Lefty für hinten.

Grüße

Sascha
 
Hallo,

es gab mal, muss 1994 gewesen sein, von Cannondale nen Prototypen, der hatte vorne und hinten Einarmschwingen und das waren wirklich Schwingen:D Das Ding hatte die Prototypenbezeichnung Killer V 4000, glaub ich!!

Das ganze Rad war aus Alublöcken gefräst, die Kette lief hinten über den Drehpunkt der Einarmschwinge, also ohne Rückschlag und es waren Scheibenbremsen( wie auch anders! ) verbaut. Außerdem sollte es zerlegbar sein und am ganzen Rad nur eine Art von Schrauben, also gleicher Größe!!!
Ich war damals sehr beeindruckt von dem Teil und es hieß sogar, es sollte rauskommen, hat jedenfalls der damalige Cannondale-Chef versprochen und versprach, sonst seinen Hut mit Sauerkrat zu essen!!!

Nun, er musste ihn essen, das Projekt war wohl für damals zu teuer und zu innovativ.

Vielleicht treib ich noch nen Bild auf.................
 
...da kann ich helfen...
(Quelle: vintagecannondale.com)
 

Anhänge

  • cannondale-factory-tour2005-27.jpg
    cannondale-factory-tour2005-27.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 832
Zuletzt bearbeitet:
Genau das......................is das nicht schön????

Nen bischen Modellpflege und das Teil wird das Bike überhaupt.

Vom Ansatz her war doch das Konzept nicht schlecht.

Is das ne Privataufnahme oder versauert das Ding irgendwo????
 
Zurück