Einbau von MZ Super T

Timebandit

Wurfanker
Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
42
Ort
Pfalz
Hallo!
Hab mir heute ne Super T gegönnt und nun steht nur noch der Einbau bevor. Einfachbrückengabeln hab ich schon montiert. Gibt es bei ner Doppelbrücke was besonderes zu beachten??
Greetz
 
Merci schonmal!
An den Standrohren sind Markierungen unterhalb der unteren Brücke. Sollte man die Brücke aufs Minimum absenken ?? Oder was stellt man da ein??
 
hi

also ich hab da so gemacht

alles zusammenbauen, dann oberre brücke rauf, die schrauben leicht anziehen

und mit einem plastikhammer draufhauen, bis kein spiel mehr da ist und dann fest anziehen

Fertig

Alex
 
Timebandit schrieb:
Merci schonmal!
An den Standrohren sind Markierungen unterhalb der unteren Brücke. Sollte man die Brücke aufs Minimum absenken ?? Oder was stellt man da ein??
Ich nehme mal an, daß diese Markierungen den niedrigsten Punkt, bis zu dem du die untere Gabelbrücke absenken kannst, darstellen sollen...sonst streift der Reifen an der Brücke. Wenn du sie höher montierst, wird der Lenkwinkel flacher.
 
Boxxer 2002 schrieb:
hi

also ich hab da so gemacht

alles zusammenbauen, dann oberre brücke rauf, die schrauben leicht anziehen

und mit einem plastikhammer draufhauen, bis kein spiel mehr da ist und dann fest anziehen

Fertig

Alex
Also ich hab da so gedacht

du bist ein Dummbeutel, Daumenschrauben leicht anziehen, bis kein Spiel mehr in den Tippfingern is, dann mit dem Plastikhammer feste draufhauen, bis sie nich mehr zucken...dann die Daumenschrauben ganz zuziehen....:rolleyes:

Was hast du für ne SuperT? Wenn die untere Brücke verschieblich ist, nehm ich mal an ne 2002er abwärts? Untere Brücke nach gusto positionieren, alles schön zusammenbauen, Steuersatz festziehen und erst dann die obere Brücke zudrehen...
 
Ist ne 2004er Super T!
Hab ich mir schon gedacht, dass das die maximale Tiefe der unteren Brücke darstellt. Naja ,mal schauen ob das klappt!
Merci vielmals !
 
Bevor Du den Gabelschaft endgültig kürzt würde ich prüfen ob die obere Gabelbrücke irgendwo anschlägt, kann schon mal passieren, je nachdem wie
dick der Spacer zwischen Steuersatz und oberer Gabelbrücke ist.
 
Zurück