Einbauhöhe Starrgabel

Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
67
Ort
NRW
Moin,

möchte eine 100mm Federgabel gegen eine Starrgabel tauschen.
Hat jemand von Euch zufällig parat, welche Einbauhöhe benötigt wird,
um die gleiche Geo zu erhalten?

Grüße!
 
Bei Starrgabeln nimmt man nicht die gleiche Einbauhöhe, sondern das was man bei Federgabeln als "Betriebshöhe" bezeichnen könnte. Also mindestens den SAG abziehen. Bei der Surly 1x1 wird's z.B. direkt in der Produktbeschreibung angegeben:

Einbauhöhe: 420 mm (entspricht 80mm Federweg)
Einbauhöhe: 453 mm (entspricht 100mm Federweg)

Etwas weniger Einbauhöhe ist meistens besser, belastet auch den Rahmen weniger. (s. voriger Post)
 
Ich kann retroride nur zustimmen. Mit ner 1x1 und 420mm Bauhöhe fährt man gut. Im Gelände hat man eh den "Vorteil", dass die Gabel nicht noch weiter absinken kann. Man brauch also keine Angst davor zu haben, dass die Front zu tief wird. Ja, auch in sehr, sehr steilem Gelände.
 
Bei Starrgabeln nimmt man nicht die gleiche Einbauhöhe, sondern das was man bei Federgabeln als "Betriebshöhe" bezeichnen könnte. Also mindestens den SAG abziehen. Bei der Surly 1x1 wird's z.B. direkt in der Produktbeschreibung angegeben:



Etwas weniger Einbauhöhe ist meistens besser, belastet auch den Rahmen weniger. (s. voriger Post)

:daumen: Die Instigator soll eine 100 mm Federgabel ersetzen.

Ich habe am Tretroller die Suntour XCT V2 (80 mm) durch die Surly Instigator ersetzt.
Das passt super, allerdings kann man die Rollergeometrie nicht 1:1 auf
ein MTB übertragen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe und Produktangaben.
Die Surlys sind schon mal abgespeichert.
Hat jemand Erfahrungen mit der Identiti Rebate?
 
Laut Herstellern darf man mit Lockout nur ganz vorsichtig bergauf fahren. Die Rahmenbelastung ist durch den größeren Hebel auch größer.
Außerdem sind viele 100mm-Bikes auch für 80mm ausgelegt. Deswegen würde ich allgemein sogar eine ganz niedrige Einbauhöhe empfehlen (420mm). Kann aber im Einzelfall auch nicht funktionieren, dann muss eben eine höhere Gabel rein.
 
Ich hab heute ne Federgabel, die nichts ist, und 2 Starrgabeln, nagelneu für 0€ bekommen, die sind allesamt für 26 Zoll Laufräder. Die Einbauhöhe der Federgabel ist Mitte Ausfallenden bis Lagersitz ca. 455, ist auch bei meiner Rock Shox so mit 100mm Federweg so. Die Starrgabeln haben wie vorhanden ein Einbauhöhe von 470, so viel wird ja dann auch nicht an der Geometrie verändert, 15mm auf ca. 1100mm Radstand macht rein rechnerisch, laut tangens 0,7° aus. Je nach MTB haste nen Steuerkopfwinkel von 69-71° und wenn du eben nen Winkel 71,5° hast ist das Bike noch fahrbar.
 
Beim Filmfreitag gab's irgendwann mal ein Video, wo ein Fahrer nur durch das Fahrverhalten gemerkt hat, daß der Lenker 3 mm zu hoch war (oder so ähnlich). Aber ich glaube, der kann auch ein bißchen besser fahren als wir Alle zusammen. ;)
 
Hab meine uralt Magura/Rond Firmtech Quake 85 gegen eine Starrgabel von transalp24 getauscht... kann nicht meckern...

Am anderen (28") hab ich so ein NoName Teil von bike-components, funzt auch.

Die Gabel von transalp ist halt stylischer, hat aber auch ihren recht stolzen Preis im Vergleich zu low-budget Federgabeln oder der Starrgabel von Bc.
 
Habe mir die DMR Trailblade 2 QR9 mit 435mm bestellt.
Damit dürfte ich einen Mittelwert Eurer Empfehlungen getroffen haben.;)
Danke nochmals für Eure Tipps und Hinweise.
 
Die Instigator wiegt mit 1420g ähnlich viel,
etwas Haltbares in der <1000g-Liga
wird erheblich kostspieliger.
Da ich die Gabel für mein Winterradl verwenden werde,
taugt mir die DMR.
 
Zurück