Einbruch bei SCOTT: 200 Bikes im Wert von rund 800.000 EUR gestohlen!

Wieder ein krasser Einbruch in der Schweiz - nach dem spektakulären Diebstahl bei BMC wurde jetzt SCOTT am Wochenende Opfer von offensichtlich gut organisierten Dieben. Diese verschafften sich Zugang zu einem Lagergebäude am SCOTT-Hauptquartier in Givisiez und nahmen dort Bikes im Wert von knapp 1 Mio. Schweizer Franken (820.000 EUR) mit.


→ Den vollständigen Artikel "Einbruch bei SCOTT: 200 Bikes im Wert von rund 800.000 EUR gestohlen! " im Newsbereich lesen


 
Echt krass.
Ich muss schon sagen, dumm waren die wohl nicht bzw verstehen was von ihrem Handwerk.
Trotzdem ist sowas Abschaum und gehört an den Eiern aufgehangen!

Ich frag mich wo die sowas verkaufen wollen? Ich mein 2015 Prototypen fallen auf dem Markt etwas aus.
 
Wahrscheinlich gehen die Räder ins Ausland oder werden zerlegt und in Einzelteilen verkauft.
Die Prototypen und Vorserienräder wandern einfach in den Schrott.

Das sind Profis, die werden das Zeug nicht bei Ebay verhökern.
 
unglaublich! es wird Zeit, dass dieser Bande endlich das Handwerk gelegt wird und sowas in naher Zukunft nicht mehr passiert. Ich hoffe, dass die Spurensicherung konkrete Anhaltspunkte für die Ergreifung hat.
 
krass, wie professionell man vorgehen kann. erinnert mich an die diebe, die im sauerland ende letzten jahres 1500 bäume auf einen schlag (!!!) gestohlen haben.

achja, braucht wer nen lkw? hab auch restbestände an rennrädern vom örtlichen... äh... händler!
 
Solchen Pen..... sollte man die Hände abhacken. Alle beide. Kein Respekt vor fremden Eigentum. Solche Leute wiedern mich an.
 
Trotz Alarmanlage konnten sich die Diebe Zutritt zu dem Gebäude verschaffen - ohne Aufmerksamkeit zu verursachen. Sie stahlen rund 200 hochwertige Rennräder und 2014er Mountainbikes mit einem Durchschnittsverkaufspreis von rund 4.500 CHF sowie 2015er Testprodukte, die bisher noch nicht vorgestellt worden sind. Bei einem benachbarten Unternehmen klauten sie passend dazu noch einen LKW um die Bikes abzutransportieren.

Krank. Allerdings sagt die Alarmanlage erstmal nicht viel über die tatsächlichen Sicherungen vor Ort aus. Günstig direkt in der Nähe der Autobahn scheint Scott zumindest zu liegen, daneben direkt ein Autohändler, der nachts garantiert die Alarmanlage hört etc. pp.

Eine ganz miese Nummer jedenfalls, die aber mal wieder beweist, dass Warendiebstahl heutzutage lukrativer ist als ein Banküberfall.
Kann man nur hoffen, dass es auch optische Systeme zur Überwachung gab und die Typen gefasst werden.
 
die Firma bzw. die Firmen, die für den Verkauf/Einbau und die Wartung der Alarmanlage zuständig ist/waren,
haben jetzt ein Problem, und kein kleines.
 
Werden zerlegt und verkauft im Osten. Siehe polnischer Autoteile Markt.
Hoffentlich hatten die eine gute Hausratversicherung. :D
 
Halt! Stop!
200 Bikes und kein Wachmann bzw vernünftige Alarmanlage?

Hoffentlich waren die Räder angeschlossen. Sonst zahlt die Hausrat nicht! In Fahrradräumen müssen Räder nämlich an einem festen Gegenstand angeschlossen sein.
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass a)Scott ganz andere Policen kriegt als der gemeine Mieter/Hausherr, b) alles gescheit abgesichert war, c) der Großteil der Bikes in Kartons verpackt war und d) die Kerle Insiderinfos hatten ;)
 
Zurück