Eindrücke Garmisch Classics

Miccy

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
Sitze gerade im Büro und staune über den nahezu wolkenlosen Himmel, den ich mir für das Rennen so sehr gewünscht hätte.

Nun gut, das Wetter in Garmisch war beschi.... die 103km-Runde war bedingt durch die kühlen Temperaturen durchaus eine Herausforderung. Z.B. auf dem Weg runter zur Tuftalm fühlte ich mich wie in einem Gefrierfach, zeitweise war an dosiertes Bremsen nicht mehr zu denken, Hände und Füße tauten erst bei der nächsten Auffahrt wieder auf. Ohne Gore-Jacke und langem Einteiler hätte ich das Rennen wohl kaum durchgestanden.

Das Festival an sich war eine reine Entäuschung, der Red-Bull-Stand war das einzig erwähnenswerte Highlight (war nach dem Zieleinlauf kurz in der Verlegenheit, einen Wodka-Red-Bull runterzukippen :D ). Habe so das dumpfe Gefühl, dass upsolut.mv hier den getgoing-Machern den Rang ablaufen wird, was ich sehr schade fände!!!. Denn die Organisation des Rennens hat mir sehr gut gefallen (Blockstarts, gut beschilderte Strecke, ...).

Eines ist mir besonders aufgefallen: Bis auf einen einzigen rücksichtslosen Ar... (der am Start meinen Nachbar über den Haufen fuhr, der dann aufgeben mußte) hatte ich es nur mit freundlichen, defensiv fahrenden Mitstreitern zu tun (kein Vergleich zum Gardasee!).

Für die Tage in Garmisch waren wir übrigens im Hotel Wetterstein untergebracht (in Grainau) - meine Empfehlung: Top Zimmer, Top Frühstück und Duschen nach dem Rennen wurde uns auch gewährt!

Wie waren Eure Eindrücke?

Miccy.
 
Miccy schrieb:
Nun gut, das Wetter in Garmisch war beschi.... die 103km-Runde war bedingt durch die kühlen Temperaturen durchaus eine Herausforderung. Z.B. auf dem Weg runter zur Tuftalm fühlte ich mich wie in einem Gefrierfach, zeitweise war an dosiertes Bremsen nicht mehr zu denken, Hände und Füße tauten erst bei der nächsten Auffahrt wieder auf. Ohne Gore-Jacke und langem Einteiler hätte ich das Rennen wohl kaum durchgestanden.

Hi !
Also für passende Kleidung ist ja jeder selbst verantwortlich - und da der Wetterbericht vor Temperaturen um die 0-5°C gewarnt hatte, habe ich gleich lange Hosen, Jacke, lange Handschuhe und Überschuhe angezogen, so dass ich bis zur Ehrwalder Alm ganz komod und warm unterwegs war. Dafür war ich mir auch nicht zu schad, einen kleinen Tourenrucksack mitzunehmen und das Zeugs dann dort zu verstauen, als es mir zu warm wurde...
Gut, das Schneetreiben im Gaistal und in der Leutasch hätte nicht sein müssen, aber: Wo es schneit regnet es wenigstens niet !! :D

Was mir negativ auffiel:
Die sehr sehr mäßigen bzw. nicht vorhandenen Fahrkünste einiger Zeitgenossen, die sowohl auf den Schneefeldern kaum in die Fahrrinnen kamen oder diese im Zeitlupentempo durchquerten bzw. den Trail runter nach der Gaistalm, wo einige echt besser am Rande geschoben hätten als eine ganze Meute von schnelleren zu behindern. Manchmal sollten es sich solche "Flachlandtiroler" echt überlegen, einen alpinen Marathon anzugehen...
Oder zumindest vorher ein Fahrtechnik-Training beim DAV belegen gehen... :rolleyes:


Super-Positiv aufgefallen:
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Besatzungen der Verpflegungsstände, unglaublich, bei dem Wetter !! :daumen: Zum Teil waren die schon morgens um sechs im Gaistal und haben den Stand aufgebaut und sich seitdem die Beine in den Bauch gefroren - und dann immer noch ein Lächeln und einen Isodrink angeboten, ich muss sagen: Echt topp !! :daumen:
Und der beste Spruch einer Dame vom Stand: "Magst Du eine Banane, wenn ich sie Dir schäle !?" Fast, dass man nicht noch gefüttert wurde ;)


Greetz

Cubabike
 
Also Strecke fand ich TOP - viel echte Bikestrecke mit Trails und gröberem Schotter. Organisation allerdings mit Schwächen: "Nudelparty" irgendwo auf dem Berg, mit Seilbahn zu erreichen (da will man wohl sparen) und Trickots vom letzten Jahr aufgewärmt. Im Ziel nix von wegen Verpflegung. Für das hohe Startgeld ein bissi dürftig. Schimpfen zwar immer alle über MV, aber die können das besser.

Die (wohl ehrenamtlichen) Helfer an der Strecke, die Ausschilderung und Absicherung waren Top. Fast in jeder Kurve stand einer rum und hat aufgepasst, dass sich niemand in den Abhang stürzt...

Das ganze "Festival" wird von Jahr zu Jahr immer trauriger. Vielleicht schauen sich die Verantwortlichen im Juli mal die Konkurenz an ;)

Gruss :O)
 
Erstmal Hallo an alle anderen Teilnehmer von gestern, die bei dem bescheidenen Wetter durchgehalten haben !

Ich muss sagen, die Strecke ist (nach den im Vergleich zum Vorjahr vorgenommenen Änderungen) wirklich einmalig und beinhaltet alles was ein guter Marathon braucht. Vor allem haben sich die Wartezeiten an den Engstellen (wohl auch durch die geringere Teilnehmerzahl) in Grenzen gehalten. Die Strecke war gut beschildert und die Helfer an den Verpflegungen super freundlich und hilfsbereit. Ein bisschen mehr an EXPO wäre schön gewesen, ist jetzt aber nichts was mir persönlich besonders wichtig ist. Das mit der Nudelparty fand ich auch etwas ungewöhnlich, im Forsthaus Graseck kommt sicherlich keine Festivalstimmung auf (und das sollte doch bei der Nudelparty so sein).

Was mich als Einheimischen ein bisschen bedrückt ist die Tatsache, daß die Zukunft dieses Rennens anscheinend in den Sternen steht. Ich bin der Meinung, daß dieses Event auch neben der Veranstaltung im Juli bestehen kann. Auch ist mir klar, daß Auswärtige nicht 2-mal im Jahr nach Garmisch fahren. Aber warum fahren so wenig Einheimische mit ? Bei anderen Veranstaltungen ist die ganze Region vom Pfarrer bis zum Bürgermeister am Start ! Ich verstehe nicht, daß die Bevölkerung nicht hinter solchen Veranstaltungen steht.
Bei uns hat doch jeder zweite ein MTB im Schuppen stehen. Vielleicht könnte man hier durch ein neues Wertungssystem (z.B. Team- oder Firmenwertung) Anreize setzen um mehr Menschen anzusprechen. Ferner sollten die jeweiligen Fremdenverkehrsämter sich bewusst werden, daß diejenigen die gute Erinnerungen an unsere Region als Veranstaltungsort der Classics haben, sicherlich wiederkommen werden, ob zum Biken, Wandern oder Skifahren oder weiss Gott was.


Also, hoffentlich gibt es die Classics auch nächstes Jahr noch !


Flo

Ausserdem würde ich, wenn ich dürfte und genug Kies hätte, am Wank einen Bikepark anlegen, aber das interessiert wahrscheinlich keinen ......

:i2:
 
Also ich möchte das Ganze noch etwas schärfer formulieren:

Dass es die Pasta irgendwo oben am Berg gibt ist eine echte Sauerei! :mad: :mad:
Und die mangelnde Anzahl an warmer Duschen (die ich nicht genutzt habe) ist ja aus den Vorjahren auch schon bekannt.
Ich habe mir erwartet, dass mit der Konkurrenz von mv, sich getgoing ein bisschen mehr anstrengt. Genau das Gegenteil war der Fall: mir kam´s ein bisschen vor wie Resignation. Das "Festival", großspurig angekündigt, war ein Witz.

Wirklich schade, denn die Strecke ist top, die Helfer super freundlich. Und für das Wetter kann ja der Veranstalter nix.

Ich hatte übrigens nur 3/4 Hose, Ärmlinge und Weste an und das war o.k. Nur die Füße waren total erfroren. Das nächste Mal ziehe ich Überschuhe an. Hier gibt es ja zum Glück nur einen kurze Schiebepassage (und die ist für die Cracks ja evtl. auch fahrbar).

@Cubabike: bin auch absolut der Meinung, dass man Rücksicht auf die Anderen nehmen muss und ich selber mache Platz, wenn es geht und ein Schnellerer vorbei will. Allerdings muss man allen auch zugestehen, dass sie die Strecke, trotz für manche zu schwierigen Passagen, so schnell wie möglich bewältigen wollen.
Es wird immer welche geben, die bergauf schneller und welche, die bessere Abfahrer sind. Wenn Du das ganz vermeiden willst, musst Du eben schon vorher schneller sein als die schlechten Abfahrer :D
 
Mit Temperaturen knapp über Null hat bei der Anmeldung bestimmt niemand gerechnet, jedoch mit entsprechender Winterausrüstung ging es schon. Kälte ist immer noch besser als Nässe! Akut in die Finger gefroren hat es mich nur bei der Abfahrt von der Tuftlalm, weil man bei der ersten Verpflegungsstelle sofort brutal auskühlt. Da konnte ich unten an dem steileren Wegstück nur noch schieben, weil ich meine Hände kaum mehr kontrollieren konnte. Außerdem war ich wegen kaputtem Dämpfer gestern mit meinem alten MTB unterwegs (ohne irgendeine Federung...), also voll im Retrolook :cool:

Die Verpflegung war reichlich (leckere Riegel) und die Helfer sehr zuvorkommend, wirklich toll. Wahrscheinlich blieb einiges übrig, weil bei weitem nicht alle angemeldeten Fahrer gestartet sind. Im Ziel gab es die gleiche Verpflegung, nur für die versprochene Pasta bemühte sich bestimmt keiner die 2km auf Graseck hoch :confused: - das macht nur Sinn im Stadion selbst. So geht jeder durchs Ziel und die Waschanlage und macht sich vom Acker - im Stadion kommt dann keine Stimmung auf. Im Stadion müßte deutlich mehr geboten sein.

Die Strecke ist wirklich klasse und sehr abwechslungsreich bei tollem Panorama.:daumen: Wäre wünschenswert, daß es mit dem Event weitergeht. Und dazu müßten sich die Einheimischen deutlich stärker engagieren, sowohl was Teilnahme am Rennen, wie auch Publikum anbelangt. OK, das Publikum bleibt natürlich bei dem Wetter eher zu Hause, aber eine Region wie Garmisch müßte sich mal ein Beispiel nehmen an Albstadt, wo das Publikum die Strecke an allen zugänglichen Stellen belagert und einheizt, daß die Heide wackelt.
 
nun, hab mich mit den ausstellern unterhalten, den wenigen die da waren. und den sponsoren. da fühlt man sich wohl kräftig über den tisch gezogen vom veranstalter. zitat: "wer mit teilnehmerzahlen wirbt, die er bis dato bei weitem noch nicht erreicht hatte, und dementsprechende preise kalkuliert für aussteller, der muss sich nciht wundern, wenn die wenigen, die diesmal kamen, das letzte mal dabei sind..."

soviel dann wohl auch zur zukunft der veranstaltung. wo keiner kommt, der zahlt, wird auch keiner mehr was organisieren können. der zickzack-kurs mit der positionierung des festivals (nachdem MV angekündigt war sprach man von einer umpositionierung in richtung outdoor) hat auch nicht geholfen. die web site zeigte, dass da offensichtlich wenig programm und attraktionen passieren dürften, da waren die entsprechenden sites bis kurz vor dem festival immer noch leer...

ich war fast schockiert, als ich um die ecke ins stadium kam. lauter traurige gesichter. schade drum...

m
 
Ich war nach den Ankündigungen auf der Website sehr gespannt, ob sich nach dem lauen Festival vom letzten Jahr etwas mehr tun würde.

Zwei weltbekannte Events, die Garmisch Classics und das 1328 SommerCamp liefern das Know How für die Abwicklung und verschmelzen für drei Tage zu einem riesigen MultiSport-Festival.

Es werden nicht nur Feeskier, Snowboarder und Mountainbiker auf ihre Kosten kommen. Die große MultiSport-Expo in der einzigartigen Atmosphäre des Olympia Skistadions ist das Zentrum eines gigantischen Berg- und Freizeitsportangebots.

Was ich dann am Samstag abend zu sehen bekam, verschlug mir fast den Atem. Jungs, das war unterste Schublade, und zwar ganz hinten!!!
Für das Wetter kann keiner was, aber für die Aufmachung des sogen. " riesigen Spektakels". Da ist sogar ne Bundestagssitzung dreimal interessanter!
Auch wären bei der kalten Witterung warme Getränke, wenigstens im Ziel, angebracht gewesen. Heisser Tee ist schnell gemacht und hätte das Budget auch nicht gesprengt, besonders bei 45€ Startgebühr. Wo geht das Geld eigentlich hin? Fürs Festival wurde ja anscheinend nicht soviel gebraucht und die "Renntrikots" lagen ja anscheinend auch schon seit letztem Jahr rum. Vieleicht sollten die Veranstalter mal einen "Wunsch- und Meckerzettel" den Startunterlagen beifügen, um dann dementsprechend auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können.
Natürlich gabs auch Positives: Die Strecke hat mir tatsächlich besser gefallen als im letzten Jahr, aber der Oberhammer waren die vielen Betreuer. Mädels und Jungs, ihr wart die Oberharten :daumen: So wie ihr haben wir bestimmt nicht gefroren, und trotzdem super freundlich und nett. Das hat alles wieder rausgerissen und ist der einzige Grund, warum ich nächstes Jahr wieder dabeisein möchte (falls es nochmal die Möglichkeit dazu geben wird) :lol:
 
Die Strecke um die Zugspitze ist ja sowieso der Hammer, die Leute an den Verpflegungsstellen super nett und am Straßenrand wurde man richtig toll angefeuert.
Da mich das gesamte Festival eigentlich nicht so interessiert, sondern nur der eigentliche Marathon, ist dieser Marathon meiner Meinung nach der Beste, weil eben die schönste Strecke.
Hoffentlich geht es die nächsten Jahre weiter.
Ich hatte ne kurze Hose an, dafür vier Trikots und Überschuhe, gefroren habe ich während des Rennens nicht, wenn mich dann auf den letzten 8km nicht die Kräfte etwas verlassen hätten, wäre alles optimal gewesen.
Freue mich jedenfalls schon auf das nächste Jahr.
 
Übrigens: wo ist Burli?

Der wollte doch in Garmisch seinen ersten Marathon fahren. Würd mich schon interessieren, ob er`s gepackt hat und wie. Meld Dich mal!

Sonst müssen wir noch nen Suchtrupp losschicken, aus Angst Du könntest wie Ötzi im Schnee festsitzen! :lol:

Werner
 
Hi all!

Als "alteingesessener Werdenfelser" muß ich hier auch mal meinen Senf dazu geben. Bin übrigens die mittlere Strecke gefahren - was ich im nachhinein etwas bereue da leider sehr, sehr viele Leute (Damen ganz besonders!) nach der 1. Runde die Schnauze voll hatten und so war ich auf der gesamten 2. Runde mutterseelenallein, nur 2 Leute überholt und am Schlußanstieg einige "halbtote" überundet.

Ich teile euren Eindruck, sowohl was die negativen als auch die positiven (z.B. Streckenpersonal) Eindrücke anbelangt. Ich sehe es auch als sehr schade an, daß sooo wenig einheimische mitmachen! Ich denke hier müßte man eindeutig mehr die Werbetrommel rühren, z.B. über die bikeshops. Auch die Startgebühr finde ich für nen "Volksmarathon" schlichtweg zu hoch! Spontane und kurzentschlossene Leuts müssen 55€ löhnen, das ist einfach zu viel des guten!! Die Ausstellung muß sich entweder selbst tragen oder sie wird weggelassen, aber daß die ganzen Unkosten die Marathonteilnehmer tragen sollen, das fände ich nicht richtig (wenn es so ist).

Hoffe trotzdem daß es nächstes Jahr auch wieder stattfindet!

schönen Gruß
Robert
 
scooter_werner schrieb:
Übrigens: wo ist Burli?

Der wollte doch in Garmisch seinen ersten Marathon fahren. Würd mich schon interessieren, ob er`s gepackt hat und wie. Meld Dich mal!

Sonst müssen wir noch nen Suchtrupp losschicken, aus Angst Du könntest wie Ötzi im Schnee festsitzen! :lol:

Werner

Weiß nicht, ob er schon wieder zuhause angekommen ist, aber durch- und angekommen ist er zumindest:

448. Bur Stefan 6:55.08,6 2:49.53,0 (538) L/L/Herr 279. 14,886

Absolut respektabel für den 1. Marathon :daumen:
Wie es gelaufen ist, soll er Euch selbst berichten, hab ihn seit dem Start selbst nicht mehr gesehen (Sauerstoffzelt?) :D
Greetz
Cubabike
 
GummiUnten schrieb:
Die Ausstellung muß sich entweder selbst tragen oder sie wird weggelassen, aber daß die ganzen Unkosten die Marathonteilnehmer tragen sollen, das fände ich nicht richtig (wenn es so ist).
Hoffe trotzdem daß es nächstes Jahr auch wieder stattfindet!

P.S.: Ich hab gestern mal ganz spontan aus einer Laune heraus eine email an den Veranstalter geschrieben, wobei ich einerseits gelobt habe (z.B. die Marathon-Organisation, die an sich (bis auf die Pasta-Party) ja perfekt war, oder die Helfer am Streckenrand oder an den Verpflegungsständen), aber auch kritisch angemerkt habe, dass - falls sich das Festival wirklich nicht mehr tragen und gegen die upsolutmv/bike-Konkurrenz nicht durchsetzen sollte - sich getgoing doch bitteschön nächstes Jahr auf das konzentrieren sollen, was sie wirklich gut machen: Den Marathon !! :daumen:


Greetz

Cubabike
 
Nach Lage der Dinge war ich in diesem Jahr zum letzten Mal dabei - und nicht nur deshalb, weil die Garmisch Classics wohl nicht überleben werden ...

Zornig macht mich vor allem die Tatsache, dass der Veranstalter die Startgelder seit Jahren satt erhöht, ohne dass dieser Preistreiberei irgendein Mehrwert gegenübersteht - auf die lächerlichen Trikots will ich gar nicht näher eingehen. Die Jungs (und Mädels) von getgoing sind zwar nicht die einzigen, die auf dieser Welle reiten, aber angesichts der bevorstehenden Konkurrenz in GAP hätte man schon etwas mehr erwartet. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn die Leute wegbleiben ... (ein Trend, den man im übrigen am Gardasee auch schon bemerkt hat - mv ist diesbezüglich nicht besser).

Dagegen erfreuen sich Marathons, die klein angefangen haben (und auch preislich ihren Wurzeln treu geblieben sind), wachsender Teilnehmerzahlen. Wer überleben möchte, sollte seine Hausaufgaben machen und auf diejenigen hören, die das Ganze tragen - die Teilnehmer. *Ende der Belehrung*

Dabei verdient der Marathon an sich, d.h. Strecke, Streckenposten und Verpflegungsstellen, großes Lob.
 
Tach Leute!

Die grosse Zugspitz-Runde war wirklich ein Traum. Aber das war bei der Veranstaltung auch wirklich das Einzige!
Ich fand es absolut zum Kotzen, dass ich nach Zieleinfahrt nicht wenigstens noch Isodrinks oder Bananen geboten bekomme habe. Da es da nichtmal nen Würstchenstand gab, konnte ich nur total durchgeschnattert für 2,50 ne Dose Red Bull kaufen, von Essen gar keine Spur. Na super. Das kann jeder Provinzveranstalter besser!

Die paar Aussteller kamen sich wohl sehr verloren vor. Wenn der Veranstalter da nicht radikal was an der Strategie ändert, wird es die Classiscs nächstes Jahr bestimmt nicht mehr geben...


Happy trails,

danimal.
 
Anscheinend gabs doch einen Verpflegungsstand im Skistadion, allerdings weit rechts hinten hinter der Bike-Dusche - hab das aber auch nur vom Hörensagen, da ich selbst auch keinen gesehen habe. :ka:
Soviel dazu...

Greetz
Cubabike
 
Also es gab doch im Stadion einen Verpflegungsstand, vom Zieleinlauf gesehen links ca. 50m quer durchs Stadion.
Dort gab es so ziemlich alles was das Herz begehrt...außer warme Getränke.
Also ISO, Red Bull, diverse Riegel, Obst etc.
Also das nächste Mal einfach Augen auf ;)
 
Kann mich eurer meinung nur anschließen!
das festival konnte man voll vergessen, ebenso wie die sogenannte "Nudelparty"
das streckepersonal war einfach spitze! freundlich und überall zur stelle! als ich nen platten hatte wechselten ein paar helfer an der strecke sogar von ganz alleine den schlauch!! ich musste nix machen, nicht mal pumpen!!

ausserdem hab ich gehört, da es wohl schlecht aussieht mit nem festival nächstes jahr! 500 teilnehmer fehlten für eine plus minus Null konto und sie zahlten angeblich 20.000teuros drauf!

mfg
 
Naja, Kommerz hin, Betrriebswirtschaft her, aber das sollten meiner Ansicht nach ALLE Veranstalter in ihre Kalkulation miteinrechnen, dass es mal schlechtes Wetter geben könnte und daher die Teilnehmerzahlen nicht so hoch sein sollten und man dennoch +/- Null rauskommt...
Das ist ja fast wie unsere geliebte (?) Bundesregierung, die scheinbar immer ihren Haushalt fürs nächste Jahr von den ersten (meist viel zu hohen) Steuerschätzungen ableitet und dann spätestens Mitte des Jahres Haushaltslöcher und höhere Steuern proklamiert - dämlich nenn' ich das nur ! :rolleyes:

Ich finde, man sollte den Marathon finanziell nicht an das "Festival" koppeln, denn dann bezahlen WIR nicht mit unserem Startgelt das Festival und der Marathon kann auch stattfinden, wenn wie dieses Jahr die Hersteller das Festival boykottieren... andererseits glaube ich, dass hier gewaltig Politik eine Rolle gespielt hat:

1) wurden die Classics dieses Jahr in kaum einem Mag erwähnt - in der Bike sowieso nicht, nicht einmal jetzt, nach dem Rennen gibt es einen Artikel (online) dazu, während sonst über jeden Quatsch geschrieben wird ---> liegt also nahe, dass das Festival totgeschwiegen werden soll !

2) hat die "Bike" + upsolutmv sicherlich ein viel höheres Budget und bessere Connections, um die Hersteller nach Garmisch zu locken, als die Classics-Veranstalter. Zusammen mit dem Versprechen, das Festival in den (Printmedien) kräftig zu bewerben und zu vermarkten, wird der eine oder andere Hersteller sicherlich der Verlockung gefolgt haben, das er nicht im Mai sondern im Juli nach Garmisch kommt - und zu beiden Festivals wird wohl kaum einer das Budget haben...
Wartet mal den Juli ab, da wird es sicherlich anders zugehen - auch wenn der Trend in Riva nicht unbedingt dafür spricht.
Aber das ist halt der (Verdrängung-)Wettbewerb heutzutage, Koexistenz und friedliches Miteinander ist was von gestern... :rolleyes:

Greetz

Cubabike
 
Die Strecke um die Zugspitze ist sicher eine vom feinsten - keine Frage, auch bei Schneetreiben - richtig lecker :daumen:

Das Streckenpersonal - superklasse :daumen:
Das Skistadion als Treffpunkt :cool:


Und der Rest vom Fest

Nudelparty - wo war die denn - irgendwo auf'm Berg :streit:
Aussteller - wo waren die denn :streit:
Zuschauer - gibt es wohl in GAP nicht

Naja - bin extra von Freiburg nach Garmisch gekommen, um die Classics zu fahren,d a deren Ruf nicht der schlechteste ist, nur ob ich nochmal wiederkomme ????

Für alle die es wissen wollen - geht nach CH-Küblis - das ALpe d'Huez der MTB - MArathonisti :daumen:
 
Also es war zwar bescheiden kalt, aber das fand ich ned so schlimm bin in 3/4 Hose und normalen langen Trikot gefahren und hab kaum gefrohren außer in ein paar Abfahrten a biserl ;)
Was ich zur Veranstaltung zu sagen habe, ist dass ich die Beschilderung besch... fand. Das waren so kleine Schilder das man erst wusste wo man hin muss wenn man 10m davor war. Ich musste teilweise abbremsen und mich umsehen wos hingeht wenn ich zwischenzeitlich mich alleine zur nächsten Gruppe durchgkämpfte. Ein Bekannnter von mir der bis zur zweiten Abfahrt kurz nach der Führungsgruppe um Strobl und co. war, hat sich mit einem Teamkollegen verfahren und musste dann aufgeben, wegen dem emänsen Zeitverlusst. Die Verpflegung fand ich sehr gut ich bekam am Berg sogar Gels und die Helfer waren wirklich nett.
 
Hallo,

es wurde ja mittlerweile schon fast alles gelobt bzw kritisiert, einiges möcht ich aber auch noch anmerken.

Das Event ist mittlerweile ein Schatten seiner selbst geworden, wenn ich daran denke was noch 2000 los war. Dieses Jahr wurde es als Multisportevent angeboteni, leider aber nicht angenommen. Wie einige vor mir schon erwähnt haben, sollte getgoing das machen was sie können, Bikeevents !!

Die Organsisation war wie immer sehr gut. Ich wohne übrigens immer im Hotel Roter Hahn, ist mit dem Bike ca 10 min zum Stadion und gegenüber ist die Pizzeria Spago mit den schönsten Bedienungen !!

Schade das man nicht mehr unter den Schanzen durchfährt.

Die Mittstreiter waren alle recht rücksichtsvoll, man sollte immer daran denken das auch Neueinsteiger dabei sind die bei Abfahrten nicht so schnell unterwegs sind. Meiner Meinung nach werden Rennen sowieso Bergauf gewonnen.

In diesem Sinne, immer daran denken: Keine Gnade für die Wade !!!
 
Zurück