Eine 8 im Reifen normal?

pt3

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir auf mein MTB Straßenreifen ziehen lassen. Diese laufe aber überhaupt nicht rund, sondern eiern total. Ist das normal, oder wurde einfach schlampig gearbeitet? Hab das schon Mal zur Reperatur gegeben. Angeblich wurde auch was geändert, es sieht aber genauso aus wie vorher :(
Die Felge selbst hat keine 8.
 
Hallo,

Ich weiss nicht was für Reifen das sind, aber ich hätte das gleiche Problem. Ich habe auf ein 2. LRS die schwalbe marathon ATB aufgezogen und ich habe verschiedene Versuche gebraucht bevor es einigermaßen in Ordnung war. Die Marathons sind sehr stabil, lassen sich aber nicht so leicht aufziehen wie die Conti Explorer. Ich hätte auch den Eindruck dass die Innendiameter ein bisschen kleiner ist :confused: da irgendwo die Reifenwulst immer in die Mitte von die Felge (Zac19) war und nicht rauszukriegen war. Nach eine Weile habe ich es hinbekommen, weiss nicht mehr genau wie aber es hat damals viele Schweisströpfchen gekostet. Ich vermute mal dass es mit die Stabilität von die Marathons zu tun hat, sie sind supersteif im Vergleich mit die Conti's. Ich habe auch den Eindruck dass meine Felgen eigentlich zu schmal sind für solche Reifen. Irgendwie rollt es aber schon wieder 700 km. ohne Probleme.

Wenn Du das vom Händler tun lässt und er braucht auch soviel Zeit, dann kostet das dir viel Geld. Da kannst Du dann besser selbe rumbasteln bis is ok ist.

Gruß

Jan

PS lass dich nicht optisch täuschen, bei mir eiern die Reflektionsstreifen noch immer, die sind aber nicht genau rund auf den Reifen! Die Reifen selbe laufen jetzt rund, beim fahren spüre ich nichts mehr von eiern.
 
JanV schrieb:
Hallo,
Wenn Du das vom Händler tun lässt und er braucht auch soviel Zeit, dann kostet das dir viel Geld. Da kannst Du dann besser selbe rumbasteln bis is ok ist.

Naja, Geld sollte nicht das Problem sein, schließlich habe ich ja Garantie auf das Fahrrad und die Reifen. Aber wenn du sagst, dass es relativ normal ist, werd ich mal versuchen damit zu leben bzw. bei der nächsten Inspektion nochmal ansprechen. :(
 
Hallo

versuch es mal so :D

den Mantel richtig in das Felgenbett einlegen

auf den Schlauch einen leichten Druck geben, als nächstes den Mantel mit purem Spüle einzustreichen während der Mantel auf der Felge montiert ist, und nun den Mantel mit richtig Druck aufpumpen so etwa mit 5 bar (aber bitte nicht übertreiben sonnst könnte der Mantel platzen,und den Max Druck auf den Mantel umbedingt beachten) in einigen Fällen hört man sogar wie der Mantel sich in das Felgenbett setzt nun sollte er wieder rund laufen, als nächstes den Druck wieder reduzieren bis aufs gewünschte maß, und den Rest Spüli zum Schluss abwaschen

MFG
hutzieh.gif
 
Ich weiss ja nicht, ob Spüli so eine gute Idee ist.
Kann es da nicht zum Ventilabriss durch durchrutschenden Mantel kommen?

Eher mit Talkum-Pulver arbeiten.

Dem Tipp, den Reifen ordentlich aufzupumpen, kann ich mich aber voll und ganz anschliessen.
 
trekkinger schrieb:
Ich weiss ja nicht, ob Spüli so eine gute Idee ist.
Kann es da nicht zum Ventilabriss durch durchrutschenden Mantel kommen?

Eher mit Talkum-Pulver arbeiten.

Dem Tipp, den Reifen ordentlich aufzupumpen, kann ich mich aber voll und ganz anschliessen.


Du trägst ja das Spüli nicht cm Dick auf, sondern nur das der Mantel gerade so angefeuchtet ist :D

mach ich immer so und bis jetzt hate ich noch keine Probleme werder mit Ventilabriss oder ähnliches :rolleyes:

weil das Spüli zum Schluß abgewaschen wird :daumen:

es gibt ja auch was von Schwalbe das Easy Fit Motage Fluid und das ist schlimmer :rolleyes:

MFG
 
Zurück