Eine Million für Trails: Trailcheck in Disentis Sedrun

Moment…. Das ist nur bedingt richtig.
Reservationspflicht gilt nur auf wenigen Strecken im Fernverkehr (und auch nicht das ganze Jahr und nur am Wochenende ) und eigentlich macht das die ganze planerei nicht komplizierter, sondern einfacher.

Aus Sicht der SBB und auch der Kunden macht das 100% Sinn.
Extrem nervtötend, wenn sich zu viele Velos versuchen in Wagons zu quetschen, wenn der Zug sowieso schon zum platzen gefüllt ist.

Die SBB ist hier in ner Zwickmühle.
Für jeden Velostellplatz verlieren die drei reguläre Sitzplätze.
Velokarte kostet 14 CHF und wenn, wie in 80% der Zeit, keine Velos transportiert werden, haben sie nichtmal die.
Dafür stehen sich die Pendler morgens und am Nachmittag die Füsse platt.

Wem die reservation zu aufwändig/teuer ist. Tranzbag
Dann fährt das Rad umsonst und ohne Reservierung.
Im Nahverkehr gibt’s weiterhin keine Reservationsmöglichkeit. Z.B rauf auf den Oberalppass.
es gab vor 2 jahren morgens und abends je einen sonderzug mit so einem anhänger von zürich nach chur vom bikepark lenzerheide. da konnte man mit einer speziellen karte in den bikepark und im zug mitfahren. rate mal warum es den nicht mehr gibt
 
da der Schweizer nach D. zum Einkaufen fährt, weils hier in D. deutlich günstiger für ihn ist,
könnt man son Trail wohl in D. für ein 10tel der Kosten stemmen.
bei uns in D. gehen dann der Rest der Million für Planung, Gutachten, Ausggleichsflächen und Catering drauf :D

könnte wohlgemerkt, doch hier in D. merkt man nicht was für positive Auswirkungen der heimische MTB Sport für Gesellschaft, Wirtschaft, Klima .... bedeutet.

dafür Daumen hoch in die Schweiz 👍
 
Das Thema bezgl. des Biketransports auf dem Streckengebiet der Rhätischen Bahn nach Disentis und der Matterhorn Gotthard Bahn weiter in Richtung Oberalp ist gegessen. Beiden Bahnen setzen seit dem Fahrplanwechseln letzten Dezember moderne Fahrzeuge mit breiten Niederflureinstigen ein, welche auch ausreichend Plätze für die Bikes bieten. Die haben das wirklich vortrefflich gelöst, ganz im Gegensatz zur SBB (Anreise bis nach Chur) oder den Postautos, wo man sich mit Reservierungspflicht behelfen will, anstatt endlich die angefragten Kapazitäten zu schaffen.
 
Das Thema bezgl. des Biketransports auf dem Streckengebiet der Rhätischen Bahn nach Disentis und der Matterhorn Gotthard Bahn weiter in Richtung Oberalp ist gegessen. Beiden Bahnen setzen seit dem Fahrplanwechseln letzten Dezember moderne Fahrzeuge mit breiten Niederflureinstigen ein, welche auch ausreichend Plätze für die Bikes bieten. Die haben das wirklich vortrefflich gelöst, ganz im Gegensatz zur SBB (Anreise bis nach Chur) oder den Postautos, wo man sich mit Reservierungspflicht behelfen will, anstatt endlich die angefragten Kapazitäten zu schaffen.
supergut :daumen:. Das entspannt das Miteinander von Bikern und Wanderern enorm auf der gut ausgelasteten Strecke.
 
es gab vor 2 jahren morgens und abends je einen sonderzug mit so einem anhänger von zürich nach chur vom bikepark lenzerheide. da konnte man mit einer speziellen karte in den bikepark und im zug mitfahren. rate mal warum es den nicht mehr gibt
Weil es keiner genutzt hat.
War n alter Waggon und man wollte an 8 Wochenenden was probieren.
Mangels Nachfrage, hat man dann letztes Jahr nicht mehr weitergemacht.
 
Zurück