Einsteiger sucht was feines...

N

Nabend

Guest
Nabend...

Da ich aus gesundheitlichen Gründen (Rücken) meine alten Hobbys leicht "modifizieren" möchte, bin ich gestern erstmal zu nem Fachhändler gelaufen um mir ein paar schöne Bikes zeigen zu lassen.

Ich kann zwar Fahrrad fahren, mein letztes war jedoch ein BMX ausm Jahre 1995. Drum bin ich trotz technischer Affinität totaler Newbie in diesem Segment.

Mein Lastenheft, mit dem ich gestern zum Händler bin, umfasste:

- mehrstufige Einstellungsmöglichkeit der (hinteren) Dämpfer (von starr bis "so weich wie möglich")
- vermeiden einer Rennfahrer-Sitzposition
- Das Bike soll mich zum Bäcker bringen, oder auch mal durch den Wald über 30km. Keine stoßintensiven Abfahrten oder Sprünge etc. geplant.
- preislich bin ich nach oben offen. Es muss halt passen!

Wir haben uns dann drei Modelle angeschaut, die ich ansprechend fand.

- Cube AMS 125
- Scott Genius 50
- Specialized (Modell hab ich vergessen)

Meine Fragen:

1. Sollte man unbedingt auf die 2010er Modelle schauen?
2. Sind das so die drei "komfortabelsten" Bikes, die man bekommen kann bzw. wie beurteilt ihr die Dämpfersysteme (Scott hat ja ein eher eigenwilliges)?

Sicher ergeben sich weitere Fragen...Danke erstmal.:daumen:
 
Sind auf jeden Fall mal 3 solide Marken. Komfortabel sind auch alle drei. Für deine Zwecke dürfte es absolut ausreichen. Ich nehme an das Speci war ein Stumpjumper FSR.

Ob 2010 oder älteres Modell ist vor allem bei Specialized eine Frage, da neue Rahmengeometrie. Am Cube und Scott wurde IMHO nicht so viel geändert.

Am besten ist ne Probefahrt mit den drei Modellen machen und dann entscheiden, welches am bequemsten ist und am besten gefällt. Sehen ja doch alle unterschiedlich aus...
 
Da du preislich nach oben offen bist und es mit dem Rücken hast- ev. Bionicon? die sollen recht individuell einstellbar sein, aber ich glaub auch arschteuer
 
Bionicon ist für seine Zwecke der völlige Overkill! Ich glaube auch, mit einem Rad wie dem Cube kann er glücklich werden. Oder ein leichte AM Bike also Spez. Pitch, Cube Fritzz, Giant Anthem/Reign usw.
Bei diesen Bikes würde er noch etwas aufrechter sitzen, was mehr Komfort bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Anregungen.

Meine Vorstellung ist/war, dass es evtl. Hersteller oder Modelle gibt, die für ihren Federungskomfort "bekannt" sind bzw. für die gute Einstellbarkeit des Dämpfersystems. Ist die Vorstellung von DEM "Super-Dämpfersystem" falsch?

Andersrum: Was ist so der Stand der Technik im Bereich Dämpfer? Ich denke, das ist fast kaufentscheidend.

Aussehen wäre mir recht egal. Hauptsache, es ist etwas hübscher als das 0815-Ergometer und macht Spass bzw. dicke Beine. :D
 
Abgesehen davon, dass es DEN Dämpfer vermutlich nicht gibt, spielt das bei deinen Anwendungen eh weniger die Rolle. Die Dämpfer der drei genannten Bikes sind sicher alle ähnlich gut. Wenn du deinem Rücken etwas Gutes tun willst solltest du eher auf die Sitzposition achten (möglichst aufrecht und entspannt). Auf dem Genius soll man etwas gestreckter sitzen, als beispielsweise auf einem Stumpjumper. Aber auch hier hilft nur probieren...
 
Deine Anforderungen sind ja so allgemein, dass sie eigentlich von fast jedem aktuellen Bike abgedeckt werden:

Dämpfer einstellbar -> du brauchst einen Luftdämpfer, aber das hat in der Kategorie, in der du suchst eh heute jedes Rad. Plattform für "ganz hart" findest du auch an jedem Dämpfer. Wäre wahrscheinlich eher schwer einen zu finden, ders nicht hat.

keine gestreckte Haltung -> aufrechte Sitzposition ist gerade in Mode. Der Trend geht anscheinend zu aufrechterer Haltung und trotzdem größerem Radstand für mehr Laufruhe und Sicherheit

30 km durch den Wald -> du brauchst ein Marathon oder All-Mountain Bike. Darauf hast du eine recht aufrechte Position und sind gemütlich wie ein Sofa. Federweg brauchst du wahrscheinlich nicht mehr als 130mm. Alles drüber bringt für deinen Einsatzbereich nichts und macht das Bike nur schwerer und träger.

Wenn du die optimalere Federperformance suchst, würde ich eher zum Stumpjumper tendieren. Da würde es sich dann wahrscheinlich auch lohnen nach dem 2010er zu schauen, weil sich da anscheinend ziemlich viel verändert hat. Das Cube AMS bin ich selbst mal gefahren. Der Hinterbau ist zwar ganz in Ordnung, aber ganz optimal fand ich ihn trotzdem nicht. Das Genius kenne ich nicht.

Eine interessante Alternative wäre vielleicht noch das Rotwild C1 FS. Der Hinterbau da arbeitet auch sehr gut, und die Position auf dem Rad ist recht zentral und aufrecht. Und der Rahmen ist eh top.
 
Okay, ich lass dann nochmal von mir hören, wenn ich mich entschieden habe. Das Probefahren kann mir keiner abnehmen, aber die Auswahl ist schon mal übersichtlich eingeschränkt.:daumen:
 
Zurück