Einstellanleitung HS 33 (2004)

Registriert
14. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Freunde!

Wie ich sehe gibt es eine Menge HS 33 Fans! Ich bin jetzt auch auf den Trichter gekommen und habe mir eine HS33 zugelegt.

Ich finde den Montageaufwand sehr hoch! Angefange vom Kauf neuer Schalthebel (da sti system) bishin zum Leizungskürzen und Leitungsanbringung. Aber am Aufwandigstens ist das Einstellen und Ausrichten der Bremse.

Wie habt Ihr eure HS 33 eingerichtet? Was hab Ihr zuerst montiert und wie den Booster ausgerichtet?
Da es keinen wirklichen Fixpunkt gibt verrutscht das ganze permanent.


Nach 4 Stunden hatte ich dann eine einigermaßen zufriedene Einstellung
Detaillierte Bilder wären sehr von Vorteil!


Schreibt doch mal
-ruin-
 
entscheidend ist, der magura anleitung schritt für schritt und penibel zu folgen. dabei können durchaus 2-3 versuche ins land gehen.
zum brakebooster: damit der sofort greift, muß die seite, auf der die öffnung "nur" drüber gestülpt ist außen an der schraube anliegen.
empfehlenswert ist m.e. außerdem, die schrauben (leider nicht besonders hochwertige) zu ersetzen; dabei sind flügelschrauben hilfreich!
 
Beim Einbau der HS33 sollte man sich für danach nix vornehmen. Bei mir hat das auch so lange gedauert, eben Schritt für Schritt nach Anleitung. Dafür habe ich seither auch nichts mehr ändern müssen, also geht das in Ordnung, auch wenn der 2004 Evolution Adapter nicht gerade genial konstruiert ist. Obs bei den neuen Modellen entscheidend schneller geht weiss ich nicht.
Vielleicht haben Vielschrauber ja ein paar Kniffe, wie das einfacher und schneller geht, schliesslich kann ein Mechaniker in nem Radladen wohl kaum ne Stunde dran rummachen.

Hotzemott
 
Habe das gleiche Problem. Ich hatte aber keine ANLEITUNG und habe deshalb noch länger daran gesessen. Aber wenn sie ersteinmal eingestellt wurde ist sie DIE Bremse (DIE Felgen-Bremse).

Ich denke da gibt es einen Bügel, in dem die ganze Bremse eingehängt wird. An dem Bügel ist vielleicht die Felgen-Breite einstellbar. 2-3 Griffe und die Bremse ist fest. Anders kann ich mir das vorstellen.

Gruß - Kurzer
 
Ich stell Felgenbremsen mit einem "Brakshoetuner" der Firma Tacx ein. Das ist eine Art "Klammer", die an der Felge befestigt wird. Dann kann man die Bremsschuhe einfacher montieren und sie haben auch nen optimalen Abstand und Winkel zur Felge. Die erste Hs33 Montage ist echt bisl aufwendiger, aber von da an gehts immer einfacher und schneller. Wobei, wenn sie einmal montiert ist, eigentlich gar net mehr abmontiert werden muss.
 
die neuen "monageplatten" bringen eigenlich bis auf das lästige justieren der "abstüzfüsse"(damit verstellt sich gern wieder der bremsbelag zur felge) nur mehrgewicht! die bremse steckt jetzt eben in der montageplatte anstelle sich am rahmen/an der gabel abzustüzen, mit seitlich verstellen ist da nix ;)

es empfieht sich aufjedenfall vocher die reifen zu demontieren (wollts nur mal erwähnt haben ;) )

desweiteren zieh ich die oberen schrauben (die beim booster) immer sehr stark an, da es ansonsten passieren kann dass sich die bremse bei nässe verstellt und man dann wieder alles neu justieren darf

falls man eine gebrauchte bremse montiert epfehlen sich auf jedenfall neue bremsbeläge, da die alten meistens (etwas) schief abgefahren sind

ansonsten: übung macht den meister :D
 
Habe das gleiche Problem. Ich hatte aber keine ANLEITUNG und habe deshalb noch länger daran gesessen. Aber wenn sie ersteinmal eingestellt wurde ist sie DIE Bremse (DIE Felgen-Bremse).

Ich denke da gibt es einen Bügel, in dem die ganze Bremse eingehängt wird. An dem Bügel ist vielleicht die Felgen-Breite einstellbar. 2-3 Griffe und die Bremse ist fest. Anders kann ich mir das vorstellen.

Gruß - Kurzer

die ANLEITUNG findest du auf der homepage von magura unter downloads und dann manual...einfach downloaden. da sind auch noch weitere interessante tipps drin:daumen:
gruß micha
 
Zurück