Einstellen einer HS-33

Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

ich habe ein Problem mit meiner Magura HS-33. Der Bremsschuh rechts wird rausgedrückt während der linke erst rauskommt wenn der andere auf die felge trifft. Das ist doch nicht normal oder?? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
 
naja, es sollte nicht normal sein, kommt aber häufig vor daß die dinger unterschiedlich ausrücken, auch so wie in deinem fall
möglich wäre daß du den evo adapter auf der seite, die langsamer rauskommt, etwas fest angezogen hast und der kolben etwas, naja, net klemmt aber schwerer kommt
daß die kolben aber nicht exakt gleichzeitig rauswandern ist keine seltenheit
 
die nehmerzylinder müssen zuerst einmal korrekt montiert sein, mit einem nicht zu großen abstand von der felge.
der tpa soll nicht dazu dienen, bei schlecht montierten bremsen den abstand zw. felge und bremsbelag richtig einzustellen, sondern allein den verschleiß ausgleichen.

was sharky schreibt gilt nur wenn die schrauben SEHR fest angezogen sind.
normalerweise liegt das ungleiche ausfahren der kolben an systembedingten unterschieden in der reibung der einzelteile. und wenn kein belag schleift, ist das absolut unbedenklich.
 
ist vollkommen normal, da konstruktionsbedingt. wenn sich der herr sharky mal über die bauart gedanken machen würde, wäre ihm diese auch klar :rolleyes:
nimm die beläge raus, reinige die nehmerkolben, schmier etwas blood drauf und fertig ist der lack!!!!
 
Das kann vorkommen, und bis zu einem bestimmten Felgen-Bremsschuh-Abstand halte ich das auch noch für relativ normal und nicht für nachteilig für die Funktion.

Gruss,
Azrael
 
Rainmaker schrieb:
ist vollkommen normal, da konstruktionsbedingt. wenn sich der herr sharky mal über die bauart gedanken machen würde, wäre ihm diese auch klar :rolleyes:
du bist so gut zu mir, ohne dich und deinen hinweis wüsste ich wahrscheinlich nicht wie ne HS33 aufgebaut ist und funktioniert
ZUM GLÜCK HAB ICH SIE SELBER JAHRELANG GEFARHEN!!
mir ist die funktionsweise genau so bekannt wie das problem mit den unterschiedlich ausrückenden kolben, also halt die füße still :D
 
Hallo,

habe das gleiche 'Problem'. Was mich jedoch mehr fuchst, ist dass ich es nicht hin bekomme die Bremsklötze korrekt einzustellen. Dies betrifft insbesondere die Seite mit dem Schnellspanner. Schließe ich diesen verschiebt sich der Bremsklotz und bei geschlossenem Schnellspanner kann ich den Bremsklotz nicht in seiner Position ändern. Gibt es da vielleicht einen Trick?

Zudem scheint es mir als ob sich trotz korrektem Anzugsmoment bei einer der Bremsen der Bremsklotz - ebenfalls auf der Seite mit Schnellspanner - nach einigen Bremsmanövern herausdrückt. Der für mein Empfinden eh schon spät einsetzende Druckpunkt verzögert sich damit weiter. Kann man da etwas tun? Könnte es sich um einen technischen Defekt handeln? Noch sind die ersten sechs Monate noch nicht um.

Schon mal Danke

Jochen
 
hi jochen
normalerweise verschiebt sich nichts, wenn man den schnellspaner schließt. überprüf die grundeinstellungen, wie im manual beschrieben.

wenn die nehmerzylinder wandern, muss man die schrauben ETWAS fester anziehen. vor allem an der schnellspannerseite ist es schwierig, das korrekte drehmoment hinzukriegen.
 
Treffer,

mit Unterlegscheiben verschiebt sich die Bremse so gut wie nicht. Allerdings habe ich nun den Eindruck, dass der Druckpunkt nun (noch) weniger deutlich wahrnehmbar ist. Mir fehlt der Biß der vorher montierten V-Brakes! Bei denen reichte ein leichtes antippen, und die Bremswirkung setzte ein. Die HS 33 braucht ewig. Kann man, und wenn wie, der HS 33 mehr biß verleihen?

Gruß

Jochen
 
zunächst mal muß die an sich gute magura anleitung schritt für schritt und in aller ruhe befolgt werden; das heißt auch die reifen zum einstellen der beläge abmontieren.
apropos beläge: gerade jetzt bei der nässe sind entsprechenden beläge sehr sinnvoll.
 
@polo
abgesehen von dem Weglassen der Unterlegscheiben wurde die Anleitung Schritt für Schritt befolgt. Die Unterlegscheiben wurden von mir zunächst nicht montiert, um den Bremsen einen kürzeren Hebelarm zum auseinander Drücken der Streben zur Verfügung zustellen. Schade nur, dass so die Justierung ein Problem wurde. Also habe ich nun doch die Unterlegscheiben mit der abgeflachten Rundung nach oben und auch schön mit Patex fixiert zum Einsatz gebracht.
 
Zurück